Eiswunder Ybbsitz
Bei der Ausfahrt von Ybbsitz Richtung Gresten liegt direkt an der Bundesstraße dieses jährliche „Eiswunder“. 2017 gab es mehrere Wochenweiterlesen
Neues, traditionelles, eulenspieglerisches und satirisches aus dem Mostviertel und der Welt rundherum
Bei der Ausfahrt von Ybbsitz Richtung Gresten liegt direkt an der Bundesstraße dieses jährliche „Eiswunder“. 2017 gab es mehrere Wochenweiterlesen
Axel Zwingenberger ist einer der besten Boogy Woogy Pianisten der Welt. Aber er ist auch ein großer Freund der Ybbstalbahn.weiterlesen
Seit 1899 gibt es das Waidhofner Wetterhäuschen. Durch Baron Rothschild und unter Bürgermeister Plenker enttand dieses schmeideeiserne Kunstwerk. Bis insweiterlesen
2017 ist seit vielen Jahren wieder ein „echter Winter“. Wochenlang Dauerfrost und immer wieder etwas Schneefall machten Waidhofen / Ybbsweiterlesen
Diese beiden Gemälde zeigen Waidhofen / Ybbs in früheren Zeiten. Auffallend dabei vor allen Dingen die beiden alten Stadttore, dieweiterlesen
Dieses Bild von Paul Wachauer zeigt besonders gut die Harmonie dieses Bauwerkes. Vor mehr als 800 Jahren wurden in härtesterweiterlesen
Foto von Paul Wachauer, gestorben im Jänner 2017. Auch durch dieses Bild bleiben Erinnerungen an den großen Eisenbahner und Fotografenweiterlesen
Der älteste Teil der historischen Kleinstadt Waidhofen / Ybbs ist der über 800 Jahre alte Schlossturm. Der Wiener Dombaumeister Schmidtweiterlesen
Viele haben um die Ybbstalbahn gekämpft, viele haben sich Jahrelang unentgeltlich eingesetzt um „Ihre“ Bahn zu erhalten. Doch Zerstörerweiterlesen
Der Ötscherbär hat sich längst aus dem Ötschergebiet zurückgezogen, aber die Erinnerung an ihn wird aufrechterhalten. Eines dieser Erinnerungssymbole istweiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.