Stadtdichter # 44
Heuer gibt es, keinen Zweifel,keine Perchten, keine Teufel,die mit Monstermelodiendurch Waidhofens Straßen ziehen! Schaurig schön war einst das Treiben,Schwefelrauch zumweiterlesen
Neues, traditionelles, eulenspieglerisches und satirisches aus dem Mostviertel und der Welt rundherum
Heuer gibt es, keinen Zweifel,keine Perchten, keine Teufel,die mit Monstermelodiendurch Waidhofens Straßen ziehen! Schaurig schön war einst das Treiben,Schwefelrauch zumweiterlesen
Wunderbare Bilder locken!Zieh‘ dir virtuelle Sockenüber deine Zehenspitzen!Du kannst schön zu Hause sitzen,brauchst nur auf den Bildschirm schau‘nund der Kameraweiterlesen
Waidhofen / Ybbs bemüht sich gerade im „Corona-Weihnachten“ die Innenstadt besonders herauszuputzen. Die Beleuchtung wird dies besonders herausstreichen. Das Ausgehverbotweiterlesen
Früher war der „Teufel“ los mit „schwarzen Engeln“, Hexen, Perchten usw. Und das „Treiben in der Stadt“ nannte sich „Perchtenlauf“.weiterlesen
Jedes Jahr stellt Bäckermeister Christian Hartner in der Fußgängerzone sein „Weihnachtsbäckerei“ – Häuschen auf. Dann erklingt hier das Kinderlied vonweiterlesen
Nun beginnen viele bereits „Zum Nachdenken“ Auch Stadtdichter Fred Eichleter reimt dazu: Ein guter Freund beim Abschied rief:„Leb‘ wohl undweiterlesen
Was heißt eigentlich „eigener Haushalt“? Was meint man unter „eig‘nen Haushalt“?Erklär‘ es mit, ich bitt‘ dich!Zählt dazu deine Mitzekatz‘dein Hund,weiterlesen
Das heutige Titelbild zeigt die „Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt“ mit einer unruhig gehaltenen Kamera – ja auch das kann interessant aussehen.weiterlesen
Wieviel haben wir doch schon von „Elefanten“ gehört, wenn es um den Abstand zu unseren Mitmenschen ging. Abstand und Elefantenweiterlesen
Endlich auf „allen Kanälen“ freigeschaltet:3 lange Tage warteten die „Videofreaks“ weltweit auf die Premiere dieses Liedes über Waidhofen / Ybbsweiterlesen