Dieses Bild von Paul Wachauer zeigt besonders gut die Harmonie dieses Bauwerkes. Vor mehr als 800 Jahren wurden in härtester Arbeit Stein um Stein aufeinandergstapelt, ohne dabei die Ästhetik zu vernachlässigen. Darauf einfach einen verglasten Stahlquader zu “klotzen” der weder im Material noch im Format passend ist, zeigt von der Unkultur unserer Zeit. Neues zu Bauen ist gut und wichtig, dabei das Gefühl für die alte Baukunst vergessen und nur etwas “draufsetzen” – das ist keineswegs passend.
Der neue Gemeinderat von Waidhofen / Ybbs posiert hier am 20.2.2017 mit seinen neuen Mitgliedern. Sie scheinen zu recht alle sehr stolz auf ihre Stadt der Türme zu sein. Natürlich nahmen sie vor dem Schloßturm ohne Kubus Platz, denn die historischen Türme sind das, was Waidhofen erst zu Waidhofen macht. Und natürlich dampft auch die Ybbstalbahn noch auf diesem Prof. Klaus – Bild. Zu sehen sehr klein im kleinen Bild ganz links bei der Auffahrt auf das Viadukt.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Dieses Bild von Paul Wachauer zeigt besonders gut die Harmonie dieses Bauwerkes. Vor mehr als 800 Jahren wurden in härtester Arbeit Stein um Stein aufeinandergstapelt, ohne dabei die Ästhetik zu vernachlässigen. Darauf einfach einen verglasten Stahlquader zu “klotzen” der weder im Material noch im Format passend ist, zeigt von der Unkultur unserer Zeit. Neues zu Bauen ist gut und wichtig, dabei das Gefühl für die alte Baukunst vergessen und nur etwas “draufsetzen” – das ist keineswegs passend.
Der neue Gemeinderat von Waidhofen / Ybbs posiert hier am 20.2.2017 mit seinen neuen Mitgliedern. Sie scheinen zu recht alle sehr stolz auf ihre Stadt der Türme zu sein. Natürlich nahmen sie vor dem Schloßturm ohne Kubus Platz, denn die historischen Türme sind das, was Waidhofen erst zu Waidhofen macht. Und natürlich dampft auch die Ybbstalbahn noch auf diesem Prof. Klaus – Bild. Zu sehen sehr klein im kleinen Bild ganz links bei der Auffahrt auf das Viadukt.
Teilen mit:
Gefällt mir: