Die Klimaerwärmung verspüren immer mehr Menschen als Bedrohung der Zukunft ihrer Kinder. Daß sie selbst einen Teil der Schuld tragen wird auch immer mehr bewußt. Aber damit sich stark etwas ändern kann, muß dies die Politik beeinflussen.
Eine mental starke Gruppe Waidhofner und Ybbstaler haben aufgezeigt, daß Sie durch einen sachlich, verständlich machenden Protest dies in nächster Zeit aufzeigen wollen. Ihre genauen Forderungen werden Sie selbst an Bundeskanzler Sebastian Kurz, Umweltministerin Köstiger sowie Finanzminister Löger und Verkehrsminister Hofer herantragen, dieses Video soll lediglich Stimmung, Bereitschaft und Friedfertigkeit beweisen.
Karl Piaty, der dieses Video gedreht hat, war sich sicher, daß Udo Jürgens mit diesen mutigen Ybbstalern seine Freude gehabt hätte, sein Lied “5 Minuten vor 12” wurde zum Mittelpunkt. Und das Lied ist immerhin rund 30 Jahre alt – haben wir wirklich alle “geschlafen”.
Doch zeigt dieses “Aufbegehren der Bürger” für einen erhöhten Klimaschutz und daher mehr Fahrten auf der Schiene im gleichen Waidhofen / Ybbs die politische Zwiespätigkeit auf.
Dort soll am 29. April 2019 vom Gemeinderat entschieden werden, öffentlichen Verkehr auf der Schiene im Stadtgebiet einzuschränken.
Der Bahnhof Gstadt, der erst vor wenigen Jahren von der NÖVOG eine neue Umkehrweiche eingebaut erhielt, soll plötzlich nicht mehr angefahren werden. Vernichtung von öffentlichem Gut, nämlich einer bestehenden Eisenbahn-Infratruktur, daß ist die Politik des Jahres 2019 im NÖ. Mostviertel.
Jeder, der dann mit dem öffentlichen Bus aus dem Ybbstal zum Hauptbahnhof Waidhofen / Ybbs fährt (Anschluß an das europäische Normalspur Schienennetz) muß dann im Bus bleiben und damit rechnen, bei den vielen Staus den Anschlußzug in Waidhofen nicht zu erreichen.
35.000 Fahrgäste des öffentlichen Verkehrshat diese Strecke im Jahr, die sollen einfach vergessen werden.
Dieses kleine Beispiel der Gemeinde- und Landespolitik zeigt sehr gut, daß Bürgerwille in NÖ. beim öffentlichen Verkehrweiter kein Thema scheint.
Denn bezüglich Bahnhof Gstadt gibt es eine aktuelle Bürgerbefragung:
88 % für einen Ausbau dieses Knoten im öffentlichen Verkehr sprechen eine eindeutige Sprache, scheinbar aber nicht für die Verkehrsplaner.
Auch die Frage, ob mehr oder weniger Schiene im Ybbstal sein sollen ist geklärt:
Das Wollen von mehr Schiene und mehr Bahnverkehr ist bei den Bürgern überall gut ausgeprägt – nur die Politik macht manchmal eben nicht mit.
Am 4. Mai 2019 marschieren die Bürgerinnen und Bürger in Waidhofen wieder auf, um für ein besseres Klima und daher mehr Bahnfahren zu demonstrieren –
1 Woche vorher werden aber die “Weichen” wahrscheinlich von der “Mehrheit im Gemeinderat” in die “andere Richtung” gestellt.
Die Klimaerwärmung verspüren immer mehr Menschen als Bedrohung der Zukunft ihrer Kinder. Daß sie selbst einen Teil der Schuld tragen wird auch immer mehr bewußt. Aber damit sich stark etwas ändern kann, muß dies die Politik beeinflussen.
Eine mental starke Gruppe Waidhofner und Ybbstaler haben aufgezeigt, daß Sie durch einen sachlich, verständlich machenden Protest dies in nächster Zeit aufzeigen wollen. Ihre genauen Forderungen werden Sie selbst an Bundeskanzler Sebastian Kurz, Umweltministerin Köstiger sowie Finanzminister Löger und Verkehrsminister Hofer herantragen, dieses Video soll lediglich Stimmung, Bereitschaft und Friedfertigkeit beweisen.
Karl Piaty, der dieses Video gedreht hat, war sich sicher, daß Udo Jürgens mit diesen mutigen Ybbstalern seine Freude gehabt hätte, sein Lied “5 Minuten vor 12” wurde zum Mittelpunkt. Und das Lied ist immerhin rund 30 Jahre alt – haben wir wirklich alle “geschlafen”.
Diese Art von “Aufmerksam machen” wird allgemein gelobt:
https://news.orf.at/#/stories/3117885/
Denn bezüglich Bahnhof Gstadt gibt es eine aktuelle Bürgerbefragung:

88 % für einen Ausbau dieses Knoten im öffentlichen Verkehr sprechen eine eindeutige Sprache, scheinbar aber nicht für die Verkehrsplaner.
Auch die Frage, ob mehr oder weniger Schiene im Ybbstal sein sollen ist geklärt:


Das Wollen von mehr Schiene und mehr Bahnverkehr ist bei den Bürgern überall gut ausgeprägt – nur die Politik macht manchmal eben nicht mit.
Am 4. Mai 2019 marschieren die Bürgerinnen und Bürger in Waidhofen wieder auf, um für ein besseres Klima und daher mehr Bahnfahren zu demonstrieren –
1 Woche vorher werden aber die “Weichen” wahrscheinlich von der “Mehrheit im Gemeinderat” in die “andere Richtung” gestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir: