Nach 1- jähriger Nachdenkzeit !!! beschließt der Waidhofner Gemeinderat am Montag dem 24. Juni 2019 die “Möblierung” des Hohen Marktes. Wie diese aussehen wird, wurde erst kurzfristig bekanntgegeben – zumindest den meisten Gemeinderäten.
Ob diese Bänke nun tatsächlich, wie einmal angekündigt, fix montiert werden, um damit den “Hohen Markt” endgültig einer praxisnahen Verwendung zu entziehen wird sich am Montag zeigen. Die Enge dieses Stadtgebietes macht es nötig, hier keine fixe Möblierung zu machen um bei Lieferungen, Reparaturarbeiten usw. entsprechd flexibel sein zu können.
Praktisches Besipiel ist der “Schmankerlmarkt” am Samstag oder die “Flohmärkte”, wo eben die Bankerl schnell und kurzfristig verschoben werden müssen.
Eine “Vorarbeit” wurde aber schon am Freitag den 21. Juni 2019 fertiggestellt – die Fahradständer im Bereich Fleischerei Pöchhacker / Raika wurden an ihren Stellplätzen festgeschraubt.

Nun ist für die Radfahrer aber “guter Rat” teuer
Wie stellt man dort sein Fahrrad richtig ab?
Wer es hausseitig in den Fahradständer schiebt, hat Probleme, weil er es bei mehreren abgestellten Rädern nicht mehr herausbekommt, außerdem verstellt er den sogenannten “Behindertenstreifen” mit der bequem begehbaren Pflasterung.
Wer es straßenseitig in den Fahrradständer schiebt, der behindert wiederum die Durchfahrt von Lieferfahrzeugen.

Also die Lösung ?
Man stellt das Rad am Beginn der “Ständerzeile” ab – zur Hälfte auf der Fahrbahn zur anderen Hälfte am Behintertenstreifen. So schön so gut.
Aber das funktioniert nur am Anfang und am Ende des Fahradständers, also nur für 2 Fahrräder, denn in die anderen Plätze kriegt man die “Pedale” nicht zwischen die “Spiralen” hinein.
Aber bei der Gemeinderatssitzung wird schon erklärt werden, was sich die Verantwortlichen Politiker und Architekten, Verkehrsplaner usw. da ausgedacht haben.

Der am 23. Juni 2019 stattfindende Bio-Markt zeigte die “Bankerl” und “Fahrradständer” Situationen recht gut.
1) Dort wo der Radständer fix montiert war, konnten keine “Standeln” aufgestellt werden:

2) Dort wo die Bankerl ohne Befestigung sind, können diese bei Veranstaltungsen usw. schnell beiseite gestellt werden, um danach wieder rasch an ihren Platz gestellt zu werden.
Was bestellt der Gemeinderat am 24.6.2019 ?
Geplant sind mehrere Bänke und einige Fahradständer – warten wir ab, ob diese “Architektenentwürfe” entsprechend praxisnahe gestaltet wurden.
Und was will man dafür bezahlen ?
Über das Gefallen von Parkbänken kann man streiten, über die Preise weniger.
Zwischen 50.- und 300.- Euro kosten schmiedeeiserne Bänke mit Holzlattung –
Hier Besispiele dafür: https://www.amazon.de/Garden-Pleasure-Gartenbank-Parkbank-Naturbraun/dp/B07MM2BRKH/ref=asc_df_B07MM2BRKH/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=344458133716&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=16524356813956790363&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1000772&hvtargid=pla-762579181092&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=77801523268&hvpone=&hvptwo=&hvadid=344458133716&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=16524356813956790363&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1000772&hvtargid=pla-762579181092
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Nach 1- jähriger Nachdenkzeit !!! beschließt der Waidhofner Gemeinderat am Montag dem 24. Juni 2019 die “Möblierung” des Hohen Marktes. Wie diese aussehen wird, wurde erst kurzfristig bekanntgegeben – zumindest den meisten Gemeinderäten.
Ob diese Bänke nun tatsächlich, wie einmal angekündigt, fix montiert werden, um damit den “Hohen Markt” endgültig einer praxisnahen Verwendung zu entziehen wird sich am Montag zeigen. Die Enge dieses Stadtgebietes macht es nötig, hier keine fixe Möblierung zu machen um bei Lieferungen, Reparaturarbeiten usw. entsprechd flexibel sein zu können.
Eine “Vorarbeit” wurde aber schon am Freitag den 21. Juni 2019 fertiggestellt – die Fahradständer im Bereich Fleischerei Pöchhacker / Raika wurden an ihren Stellplätzen festgeschraubt.
Nun ist für die Radfahrer aber “guter Rat” teuer
Wie stellt man dort sein Fahrrad richtig ab?
Wer es hausseitig in den Fahradständer schiebt, hat Probleme, weil er es bei mehreren abgestellten Rädern nicht mehr herausbekommt, außerdem verstellt er den sogenannten “Behindertenstreifen” mit der bequem begehbaren Pflasterung.
Wer es straßenseitig in den Fahrradständer schiebt, der behindert wiederum die Durchfahrt von Lieferfahrzeugen.
Also die Lösung ?
Man stellt das Rad am Beginn der “Ständerzeile” ab – zur Hälfte auf der Fahrbahn zur anderen Hälfte am Behintertenstreifen. So schön so gut.
Aber das funktioniert nur am Anfang und am Ende des Fahradständers, also nur für 2 Fahrräder, denn in die anderen Plätze kriegt man die “Pedale” nicht zwischen die “Spiralen” hinein.
Aber bei der Gemeinderatssitzung wird schon erklärt werden, was sich die Verantwortlichen Politiker und Architekten, Verkehrsplaner usw. da ausgedacht haben.
Der am 23. Juni 2019 stattfindende Bio-Markt zeigte die “Bankerl” und “Fahrradständer” Situationen recht gut.
1) Dort wo der Radständer fix montiert war, konnten keine “Standeln” aufgestellt werden:

2) Dort wo die Bankerl ohne Befestigung sind, können diese bei Veranstaltungsen usw. schnell beiseite gestellt werden, um danach wieder rasch an ihren Platz gestellt zu werden.
Was bestellt der Gemeinderat am 24.6.2019 ?
Geplant sind mehrere Bänke und einige Fahradständer – warten wir ab, ob diese “Architektenentwürfe” entsprechend praxisnahe gestaltet wurden.
Und was will man dafür bezahlen ?
Über das Gefallen von Parkbänken kann man streiten, über die Preise weniger.
Zwischen 50.- und 300.- Euro kosten schmiedeeiserne Bänke mit Holzlattung –
Hier Besispiele dafür: https://www.amazon.de/Garden-Pleasure-Gartenbank-Parkbank-Naturbraun/dp/B07MM2BRKH/ref=asc_df_B07MM2BRKH/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=344458133716&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=16524356813956790363&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1000772&hvtargid=pla-762579181092&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=77801523268&hvpone=&hvptwo=&hvadid=344458133716&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=16524356813956790363&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1000772&hvtargid=pla-762579181092
Teilen mit:
Gefällt mir: