Das Piaty Filmarchiv reicht bis in das jahr 1935 zurück. Diese Filme von Karl Piaty sen. (geb 1910) sind heute wertvolle Raritäten. Aber auch Filme aus den 90er Jahren (von Karl Piaty geb. 1948) können heute als Raritäten (Zeitdokumente) gesehen werden.
Ein Beispiel ist dabei ein Werbeauftritt von Waidhofen / Ybbs, durch Fremdenverkehrsvereinsobmann Fritz (Fif) Rechberger, in Wien. Mit dabei Christian Wachauer (Bild), der Wirt zur Sonne Mayerhofer (Videotitel) und Karl Piaty.
Zu dieser Zeit war die Ybbstalbahn bereits der wichtigste Tourismusbringer in der Region geworden – fast wöchentliche Fahrten)
Und in den Jahren 1992 bis 1998 lebte die Region touristisch von der Ybbstalbahn
Doch dann entschieden sich die Bürgermeister der “Region” gegen die Bahn, stellten sich gegen die Möglichkeiten von Rad UND Bahn und wollten nur mehr “Schönwettertourismus” im Ybbstal – man wird sehen, wie die neue Generation von Politikern und Tourismusmanagern das in Zukunft sehen werden.
Das Piaty Filmarchiv reicht bis in das jahr 1935 zurück. Diese Filme von Karl Piaty sen. (geb 1910) sind heute wertvolle Raritäten. Aber auch Filme aus den 90er Jahren (von Karl Piaty geb. 1948) können heute als Raritäten (Zeitdokumente) gesehen werden.
Ein Beispiel ist dabei ein Werbeauftritt von Waidhofen / Ybbs, durch Fremdenverkehrsvereinsobmann Fritz (Fif) Rechberger, in Wien. Mit dabei Christian Wachauer (Bild), der Wirt zur Sonne Mayerhofer (Videotitel) und Karl Piaty.
Zu dieser Zeit war die Ybbstalbahn bereits der wichtigste Tourismusbringer in der Region geworden – fast wöchentliche Fahrten)
Und in den Jahren 1992 bis 1998 lebte die Region touristisch von der Ybbstalbahn
Doch dann entschieden sich die Bürgermeister der “Region” gegen die Bahn, stellten sich gegen die Möglichkeiten von Rad UND Bahn und wollten nur mehr “Schönwettertourismus” im Ybbstal – man wird sehen, wie die neue Generation von Politikern und Tourismusmanagern das in Zukunft sehen werden.
Teilen mit:
Gefällt mir: