Am 24. Juni 2024 trat Max Simonischeck in der Bürgerspitalkirche in Waidhofen / Ybbs bei einer hochkarätigen Kulturveranstaltung des “Klangraum” mit “Der Englische Patient” auf.
Sein Vater Peter Simonischeck war ein weltberühmter Künstler und verstarb vor kurzer Zeit. Peter Simonischek besuchte vor rund 10 Jahren die Volkskundesammlung Piaty und schrieb weise Worte in das Gästebuch.
So war es verständlich, daß auch Max Simonischek mit Karl Piaty zusammentraf und sich von ihm und Wolfgang Holzreiter die Stadt mit einer “Spezialführung des Kulturkreis Freisingerberg” zeigen ließ.
Max und Karl – mit einem Erinnerungsbild des Vaters aus der Volkkundesammlung Piaty
Wolfgang Holzreiter besuchte für den Kulturkreis Freisingerberg die Aufführung in der Bürgerspitalkirche – er war mehr als begeistert
Und Karl Piaty führte den auch körperlich großen Künstler (1,95) gerne auch zum Radsportfest auf den Oberen Stadtplatz, wo er sehr herzlich von der Hollensteiner Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer begrüßt wurde.
Hier einige Schnappschüsse von Wolfgang Holzreiter:
Für alle, die nicht wissen welch hervoragender Künstler in Waidhofen auftrat, dem sei diese Info nähergebracht:
Max Simonischek
geboren 1982 in Berlin, Schauspielstudium an der Universität Mozarteum in Salzburg. Engagements u.a.: Wiener Burgtheater, Maxim Gorki Theater Berlin, Münchner Kammerspiele, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele, Schauspielhaus Stuttgart und Frankfurt, Deutschen Theater Berlin, wo er mit Regiesseuren wie Andreas Kriegenburg, Andrea Breth, Stephan Kimmig, Johan Simons, und Jan Bosse zusammen arbeitete.
Neben Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, steht er regelmäßig für Film und TV vor der Kamera, etwa als Kommissar in der eigenen ZDF TV-Reihe „Laim“, „Hindenburg“ oder „Gotthard“. Sowie in den Kinofilmen „Der Verdingbub“, „Am Hang“, „Akte Grüninger“, „Die Göttliche Ordnung“ und „Zwingli“. 2015 inszenierte und spielte Max Simonischek erstmals am Zürcher Neumarkt Theater Kafkas „Der Bau“, den er folgend u.a. am Burgtheater Wien, den Salzburger Festspielen, am Schauspiel Frankfurt zeigt und jetzt auch am Landestheater Innsbruck zur Aufführung bringt. Weitere Inszenierungen als Regiesseur folgten am Landestheater Innsbruck sowie am Staatstheater Cottbus.
Max Simonischek erhielt für seine Theaterarbeiten den Wiener Theaterpreis Nestroy, den Friedrich Luft Preis für die beste Berliner Inszenierung. Für seine Filmarbeiten den Deutschen Fernsehpreis für „Hindenburg“, sowie den Schweizer Fernsehpreis für „Verdingbub“, als auch zwei Nominierungen zum Schweizer Filmpreis als Bester Hauptdarsteller.
Max Simonischeck – Eine Fernsehvorstellung in der Harald Schmidt Show:
Und auch als Sänger feiert er große Erfolge:
Erinnerung an seinen Vater, …. bei seinem Besuch in Waidhofen / Ybbs:
Am 24. Juni 2024 trat Max Simonischeck in der Bürgerspitalkirche in Waidhofen / Ybbs bei einer hochkarätigen Kulturveranstaltung des “Klangraum” mit “Der Englische Patient” auf.
Sein Vater Peter Simonischeck war ein weltberühmter Künstler und verstarb vor kurzer Zeit. Peter Simonischek besuchte vor rund 10 Jahren die Volkskundesammlung Piaty und schrieb weise Worte in das Gästebuch.
So war es verständlich, daß auch Max Simonischek mit Karl Piaty zusammentraf und sich von ihm und Wolfgang Holzreiter die Stadt mit einer “Spezialführung des Kulturkreis Freisingerberg” zeigen ließ.
Wolfgang Holzreiter besuchte für den Kulturkreis Freisingerberg die Aufführung in der Bürgerspitalkirche – er war mehr als begeistert
Und Karl Piaty führte den auch körperlich großen Künstler (1,95) gerne auch zum Radsportfest auf den Oberen Stadtplatz, wo er sehr herzlich von der Hollensteiner Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer begrüßt wurde.
Beschreibung des in Waidhofen gebotenen :
https://www.klangraumwaidhofen.at/events/der-englische-patient/
Hier einige Schnappschüsse von Wolfgang Holzreiter:
Für alle, die nicht wissen welch hervoragender Künstler in Waidhofen auftrat, dem sei diese Info nähergebracht:
Max Simonischek
geboren 1982 in Berlin,
Schauspielstudium an der Universität Mozarteum in Salzburg.
Engagements u.a.: Wiener Burgtheater, Maxim Gorki Theater Berlin, Münchner Kammerspiele, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele, Schauspielhaus Stuttgart und Frankfurt, Deutschen Theater Berlin, wo er mit Regiesseuren wie Andreas Kriegenburg, Andrea Breth, Stephan Kimmig, Johan Simons, und Jan Bosse zusammen arbeitete.
Neben Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, steht er regelmäßig für Film und TV vor der Kamera, etwa als Kommissar in der eigenen ZDF TV-Reihe „Laim“, „Hindenburg“ oder „Gotthard“.
Sowie in den Kinofilmen „Der Verdingbub“, „Am Hang“, „Akte Grüninger“, „Die Göttliche Ordnung“ und „Zwingli“.
2015 inszenierte und spielte Max Simonischek erstmals am Zürcher Neumarkt Theater Kafkas „Der Bau“, den er folgend u.a. am Burgtheater Wien, den Salzburger Festspielen, am Schauspiel Frankfurt zeigt und jetzt auch am Landestheater Innsbruck zur Aufführung bringt. Weitere Inszenierungen als Regiesseur folgten am Landestheater Innsbruck sowie am Staatstheater Cottbus.
Max Simonischek erhielt für seine Theaterarbeiten den Wiener Theaterpreis Nestroy, den Friedrich Luft Preis für die beste Berliner Inszenierung.
Für seine Filmarbeiten den Deutschen Fernsehpreis für „Hindenburg“, sowie den Schweizer Fernsehpreis für „Verdingbub“, als auch zwei Nominierungen zum Schweizer Filmpreis als Bester Hauptdarsteller.
Max Simonischeck –
Eine Fernsehvorstellung in der Harald Schmidt Show:
Und auch als Sänger feiert er große Erfolge:
Erinnerung an seinen Vater,
…. bei seinem Besuch in Waidhofen / Ybbs:
Teilen mit:
Gefällt mir: