N.Ö. Politik Waidhofen

Vorbildliche Landespolitiker

Daß die Geschäftswelt und deren Kunden von Waidhofen / Ybbs mit den letzten politischen Entscheidungen zu Parkraumbewirtschaftung und Pflastertermine schwer geschädigt wird, ist wohl jedem aufmerksamen Waidhofner bekannt. Daß der Herr Bürgermeister und auch andere Gemeindeverantwortliche ein Kommunikationsproblem mit ihren Wählerinnen und Wähler haben, ist leider ebenfalls bekannt. (zumindest geben das manche bereits öffentlich zu)

So war es nötig, die Problematiken auf höheren Stellen anzusprechen.
ÖVP Landesgeschäftsführer und Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner kam am 14. Juli 2023 nach Waidhofen, sah sich die Pflasterbaustelle persönlich an, sprach mit Betroffenen und versprach, sich gerne weiter informieren zu lassen. Karl Piaty sen. hat diese Aufgabe vorerst übernommen.
Wäre schön, wenn der neue Waidhofner Wirtschaftsbundvorstand dies mittelfristig übernehmen würde.

Gerade das Stadtmarketing und vor allem die neue Wirtschftsbundführung in Waidhofen / Ybbs dürften (Medienberichten zufolge) erkannt haben, daß hier Gespräche notwendig sind, der Herr Bürgermeister hier sogar eine Bringschuld hätte. Denn wenn die Marktfahrer aus der Zeitung erfahren müssen, daß sie bald woanders stehen müssen, so ist das sicher “politisches Harakiri”.

Politischer Knackpunkt vorerst die “Pflasterbaustelle am Unteren Stadtplatz”. Hier scheinen die Interessen der Firma von Multimillionär Hans Peter Haselsteiner mehr zu zählen als die verbliebenen Gewerbetreibenden und Geschäftsleute der Stadt. Doch man spürt, daß sich etwas in Bewegung setzt, die Geschäftswelt scheinbar “mutig aufzustehen” bereit ist.

Offene Gespräche um die Probleme der Waidhofner Geschäftswelt.
ÖVP Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner vorbildlich unterwegs.

Bei dieser Gelegenheit hat Karl Piaty sen. auch die “neuen Mostviertler Ideen” der “Eis-Strasse” und der “Mostviertler Mohnarchie” persönlich dem Generalsekretär vorgestellt. Denn bei der länderübergreifenden Eisstrasse hat jetzt erfreulicherweise auch die Landeswerbung wichtige Akzente gesetzt, bei der Mohnaktion des Mostviertel war wiederum die SPÖ Landesrätin Königsberger-Ludwig positiv in Erscheinung getreten.

Waidhofen / Ybbs, jahrzehntelang als Sommerstadt positiv besetzt, verliert durch die teilweise unkoordinierten Pflasterbaustellen und eine völlig entglittene Parkordnung diesmal viel an Wert.

Es ist daher erfreulich, daß auf Landesseite hier gut beobachtet wird. Die Parkraumbewirtschaftung wird bereits von den Büros von LH Stellvertreter Landbauer und Landesrätin Rosenkranz (beide FPÖ) aufgearbeitet, denn hier sind auch Vorgaben des Landes gesetzlich zu ändern. Die Vorschläge von Karl Piaty sen. dazu (Anpasssung an die diesbezüglichen moderneren Gesetze in OÖ und Burgenland) sind daher bereits im Landhaus aktenkundig. Auch hier zeigt sich, wie bei Bernhard Ebner, sehr gut, wie bürgernahe die Landesstellen derzeit handeln. Bezüglich Parkraumbewirtschaftung war sogar ein rasches persönliches Gespräch im Landhaus ermöglicht worden.

ÖVP Geschäftsführer und Landtagsabgeordneter Berhard Ebner verkostete natürlich auch die neuen “Piaty Mohnzelten mit dem Mostviertler Mohn” – sein spontanes Urteil freute natürlich Zuckerbäcker Thomas Piaty.

Über die Eis-Strasse hat sich Bernhard Ebner genaue Vormerkungen gemacht, hoffentlich sieht man ihn hier mit Kollegen einmal entlangfahren.
Übrigens: Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner hat einen Besuch der Eis-Strasse bereits ankündigen lasssen.

So wurde der Gemeinderat beim entscheidenden Tagesordnungspunkt vom Berichterstatter informiert – jetzt sollen diese Termine plötzlich nicht mehr gelten – zum Schaden der Innenstadt. Denn der Entfall der Parkplätze am Oberen Stadtplatz ist schon jetzt sehr geschäftsschädigend, dann ab 17. Juli auch am Unteren Stadtplatz zusätzlich einen “Parkplatzkahlschlag” beginnen um dann in dieser Zeit auch noch das Parkdeck Pfarrgarten für eine Veranstaltung zu sperren – kann sich die Kaufmannschaft das wirklich alles bieten lassen?

Offen daher die “Demokratiefrage”:
Wer hat den Termin für die Pflasterbaustelle am Unteren Stadtplatz (entgegen den Ankündigungen von Stadtrat Dowalil im Gemeinderat vom 30. Mai 2023) jetzt abändern lassen?

%d Bloggern gefällt das: