Falsch verstandener Denkmalschutz – am Beispiel einer Bahnstrecke.
Ein solches Beispiel zeigt der denkmalgeschützte Lokalbahnhof in Waidhofen / Ybbs. Denn der dazugehörigen Ybbstalbahn fehlte der Denkmalschutz, und so war es möglich, diese historisch so wertvolle Bahnstrecke von der Politik systematisch zerstören zu lassen. Die einst unter Kaiser Franz Josef erbaute Schmalspurbahn wurde dazu an das Land NÖ. zum “Spottpreis” abgetreten.
Die in NÖ. tätigen Politiker sahen darin offensichtlich ein gutes Geschäft und verkauften die Gründe und Gebäude – großteils an die Gemeinden – so nebst Grundstücken auch den denkmalgeschützten Lokalbahnhof an die Stadt Waidhofen / Ybbs.
Die in Waidhofen / Ybbs tätigen Politiker planen seit vielen Jahren auf diesem Areal etwas bauen zu lassen. War es zu Beginn ein Sicherheitszentrum, so stehen derzeit Plakate dort, welche auf ein geplantes Wohngebäude für das dortige Areal hinweisen. Und obwohl die Gleisanlage des Bahnhof weiter vom Land NÖ. betrieben wird (Citybahnhaltestelle) verfällt das denkmalgeschützte Gebäude sichtbar.
Letzte Aktivität am denkmalgeschützen Gebäude: Das Anbringen von “Lesetafeln” über die Einhaltung von Parkplatzbestimmungen.
Bilder (vom September 2023) sagen aber mehr als 1000 Worte:
Falsch verstandener Denkmalschutz – am Beispiel einer Bahnstrecke.
Ein solches Beispiel zeigt der denkmalgeschützte Lokalbahnhof in Waidhofen / Ybbs. Denn der dazugehörigen Ybbstalbahn fehlte der Denkmalschutz, und so war es möglich, diese historisch so wertvolle Bahnstrecke von der Politik systematisch zerstören zu lassen. Die einst unter Kaiser Franz Josef erbaute Schmalspurbahn wurde dazu an das Land NÖ. zum “Spottpreis” abgetreten.
Die in NÖ. tätigen Politiker sahen darin offensichtlich ein gutes Geschäft und verkauften die Gründe und Gebäude – großteils an die Gemeinden – so nebst Grundstücken auch den denkmalgeschützten Lokalbahnhof an die Stadt Waidhofen / Ybbs.
Die in Waidhofen / Ybbs tätigen Politiker planen seit vielen Jahren auf diesem Areal etwas bauen zu lassen. War es zu Beginn ein Sicherheitszentrum, so stehen derzeit Plakate dort, welche auf ein geplantes Wohngebäude für das dortige Areal hinweisen.
Und obwohl die Gleisanlage des Bahnhof weiter vom Land NÖ. betrieben wird (Citybahnhaltestelle) verfällt das denkmalgeschützte Gebäude sichtbar.
Letzte Aktivität am denkmalgeschützen Gebäude: Das Anbringen von “Lesetafeln” über die Einhaltung von Parkplatzbestimmungen.
Bilder (vom September 2023) sagen aber mehr als 1000 Worte:
Für viele: Ohne Worte
Wann wird das Projekt des Wohnbaues beim Lokalbahnhof begonnen?
Wer bei der Wohnbaugesellschaft nachfragt wird vertröstet, wer sich die Entwicklung des Wohnungsmarkt und die NÖ. Vorgaben bei Wohnbau-Förderungen näher anseht, der kann sich hier sicher die richtigen Gedanken dazu machen:
https://kurier.at/wirtschaft/immo/immobilienbranche-ein-markt-steht-still/402595196?utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_content=%C3%96VP-Ministerin%20Susanne%20Raab:%20%22Mir%20ist%20jedes%20Mittel%20Recht%22&utm_campaign=KURIER%20Daily
Teilen mit:
Gefällt mir: