Die NÖ / OÖ Eisstrasse von Waidhofen / Ybbs nach Steyr an der Enns entwickelt sich immer mehr zu einem “Ganzjahresthema” – denn wenn die Eissaison endet,beginnt automatisch die Maronisaison. Und auch da verbindet die beiden alten Städte ein Name – “Calisir” – die maronibratende Familie – und das seit 40 Jahren. Piaty und Calisir – seit 40 Jahren freundschaftlich verbunden.
Und 2023 bewarb sich Steyr bei der großen ORF Suche nach den 9 Plätzen und 9 Schätzen mit seiner Altstadt um den Titel: “Schönster Platz von Österreich”. Der Wettbewerb fand am 26. Oktober (Nationalfeiertag) statt, leider erreichte Steyr keinen “Stockerlplatz” – Diesen hat dagegen die kleinste Stadt Österreichs (Hardegg in NÖ) erreicht.
Die Eisstrasse ist ein bundesländerübergreifendes Gebiet, kann bei einem länderbezogenen Wettbewerb nicht teilnehmen – aber blicken wir doch über den politischen Bundesländer-Tellerrand, voten wir NÖ Mostviertler für die oberösterreichische Stadt Steyr – und damit natürlich auch indirekt für die “gesamte Eisstrasse”!
Wie schön und bequem(und mit dem Klimaticket fast umsonst) die Eisstrasse auch mit Öffis befahren werden kann und was es dabei alles zu sehen gibt, zeigt dieses Piaty Video vom 14. Oktober 2023:
Seit Mitte August 2023 schien es so, als sollte die Eisstrasse zur Traumstrasse werden. 8 Wochen Schönwetter, selbst im Oktober knapp an den 30 Grad.
Als nun Piaty in Waidhofen / Ybbs am 14. Oktober die Eissaison 2023 beendete und die Herbstsaison mit dem internationalen “Tag des Brotes” eröffnet, gab es noch diese Fahrt mit Zug und Bus von Waidhofen / Ybbs nach Steyr und zurück – mit Klimaticket versteht sich.
Maronibraten hat in Waidhofen / Ybbs eine lange Tradition
Maroni-Stand war immer beim Stadtturm, hier Frau König – so um 1954: Foto von Karl Piaty (geb 1910)
Die NÖ / OÖ Eisstrasse von Waidhofen / Ybbs nach Steyr an der Enns entwickelt sich immer mehr zu einem “Ganzjahresthema” – denn wenn die Eissaison endet, beginnt automatisch die Maronisaison. Und auch da verbindet die beiden alten Städte ein Name – “Calisir” – die maronibratende Familie – und das seit 40 Jahren. Piaty und Calisir – seit 40 Jahren freundschaftlich verbunden.
Und 2023 bewarb sich Steyr bei der großen ORF Suche nach den 9 Plätzen und 9 Schätzen mit seiner Altstadt um den Titel: “Schönster Platz von Österreich”.
Der Wettbewerb fand am 26. Oktober (Nationalfeiertag) statt, leider erreichte Steyr keinen “Stockerlplatz” – Diesen hat dagegen die kleinste Stadt Österreichs (Hardegg in NÖ) erreicht.
Der Kulturkreis Freisingerberg hätte Steyr gerne weiter vorne gesehen.
Die Eisstrasse ist ein bundesländerübergreifendes Gebiet, kann bei einem länderbezogenen Wettbewerb nicht teilnehmen – aber blicken wir doch über den politischen Bundesländer-Tellerrand, voten wir NÖ Mostviertler für die oberösterreichische Stadt Steyr – und damit natürlich auch indirekt für die “gesamte Eisstrasse”!
Natürlich hat der Kulturkreis Freisingerberg auch Hardegg ehrenamtlich beworben: https://piaty.blog/2023/10/22/hardegg-im-herbst/
Wie schön und bequem (und mit dem Klimaticket fast umsonst) die Eisstrasse auch mit Öffis befahren werden kann und was es dabei alles zu sehen gibt, zeigt dieses Piaty Video vom 14. Oktober 2023:
Seit Mitte August 2023 schien es so, als sollte die Eisstrasse zur Traumstrasse werden. 8 Wochen Schönwetter, selbst im Oktober knapp an den 30 Grad.
Als nun Piaty in Waidhofen / Ybbs am 14. Oktober die Eissaison 2023 beendete und die Herbstsaison mit dem internationalen “Tag des Brotes” eröffnet, gab es noch diese Fahrt mit Zug und Bus von Waidhofen / Ybbs nach Steyr und zurück – mit Klimaticket versteht sich.
Maronibraten hat in Waidhofen / Ybbs eine lange Tradition
Foto von Karl Piaty (geb 1910)
Teilen mit:
Gefällt mir: