Ötscherbärin Eisenbahn Mostviertel N.Ö.

1. Mai – Ötschergebiet

Traumhaftes Wetter brachte der 1. Mai 2017.  Aber der späte Wintereinbruch Ende April hat doch auch seine “Spuren” im Ötscherland hinterlassen. Einen blütenweißen Ötscher, eine blütenweiße Gemeindealpe mit Schnee wie im tiefsten Winter. Natürlich waren deshalb auch die Ötschergräben noch nicht begehbar, aber der neue Service der NÖVOG war schon unterwegs. Die “Wanderer” Himmelstreppe zwischen den Stationen Erlaufklause und Wienerbruck – direkt über den Ötschergräben verkehrend.  Noch fehlten die Wanderer, aber zumindest mit Mistery Tester Karl Piaty sen. fuhr auch diesmal einer mit. Und die NÖVOG zeigte sich von der besten Seite. Sehr freundliche Schaffnerinnen  und ein einsichtiger Zugsführer ließen es zu, dass diesmal die Zugsgarnitur “Himmelstreppe” mit Karl Piaty besonders langsam über die schönsten Ausblickpunkte  der Strecke über die Ötschergräben fuhr. Das hätte ein klares “sehr gut” gegeben. Leider können die Fenster der Himmelstreppe nicht einmal einen Spalt geöffnet werden , für wiklich gute Video-Aufnahmen eignet sich das “Himmelstreppensystem” leider nicht. Aber das kann ja noch werden. Jedenfalls sind diese “Wanderzüge” von Erlaufklause nach Wienerbruck eine echte Bereicherung des Tourismusangebotes.  Offene Waggons mitzuführen, wie es nunmehr in der Schweiz für die Fotografen Gang und Gebe ist, wäre  zumindest beim Nostalgiezug Ötscherbär  durchaus positiv.  Natürlich machte die Ötscherbärin (diesmal nur durch den neuen Bildband “Moritz 6”)  auch indirekt Werbung für das Gebiet rund um den Ötscher.

Ein Halbtagesausflug im Ötschergebiet – viele Eindrücke – aber an diesem wunderbaren 1. Mai 2017 war Karl Piaty mit seiner Frau ziemlich alleine in der Gegend – daher natürlich auch im Zug.  Hier wäre auch in den Zwischensaisonen touristisch sicher noch mehr machbar!

Foto vom 1. Mai 2017 – Ötscherausflug:

 

 

%d Bloggern gefällt das: