Allgemein Eisenbahn

Bahntourismus pur

Bahnreisen sind die Zukunft des internationalen Tourismus. Die norwegische Flambahn ist dazu ein gutes Beispiel. 34 Jahre dauerte der Bau der Bergen Bahn und auch die nur 20 km lange Stichstrecke in den Fjord hinunter hatte große Probleme. Liegt doch fast das ganze Jahr Schnee auf den zu bearbeitenden Bergen. Aber mit “Wendetunnel” im Berg sollte es gelingen. Und die Norweger schafften die bauliche Meisterleistung. Aber in der Zwischenzeit wurden die Hochsee-Schiffe immer größer gebaut, der Lastentransport rechnete sich nicht mehr für die Staatsbahn. Der Tourismus war nach dem 2. Weltkrieg noch zu schwach, um eine Bahn dafür zu erhalten. Und so erzählte der norwegische Reiseleiter, dass die Flambahn eingestellt werden sollte und man verkaufte sie an eine private Firma. Die Steigerungsraten der Benützer stiegen besonders in den letzten Jahren stark an, 2016 waren es bereits mehr als 900.000 Personen.
Näheres zu dieser Bahn erfahren Sie auf: https://www.visitflam.com/de/flamsbana/rutetider/

Als wichtigste Aussage der Norwegischen Privatbahn kann wohl diese gelten:
Geschichte
Aurland Ressursutvikling hat innerhalb von nur 15 Jahren eine Destination von Weltklasse entwickelt. Als die Gesellschaft 1997 gegründet wurde, waren die Zahlen für die Flåmbahn und den Tourismus in der Region seit längerer Zeit rückläufig. Anhand von Kundenorientierung, einem Blick für das Potenzial der Region und einer beträchtlichen Investitionsbereitschaft wurde Stück für Stück eine Destination entwickelt, aus der heute der Rest der Tourismusbranche in Norwegen Anregungen bezieht.  Die Gesellschaft hat heute 30 ganzjährig angestellte Mitarbeiter. 

—————————————————————————————————————–

Das Piaty Video vom Juni 2017:

Und natürlich gab es in Flam auch schon eine “Akkulok”:
http://www.bahnbilder.de/bild/Norwegen~Museumsbahnen~Flam/199183/akkulok-xska-207-am-1162002-in.html

Auch eine weitere interesannte Lok gab es in Flam zu sehen:
Elektrolok Flambahn

Und noch etwas fiel auf. Unser Vereinskassier und frischgebackener Medizinalrat Dr. Günter Schuhfried könnte durchaus Vorfahren in Norwegen haben – Foto fand sich im Flambahnmuseum an prominenter Stelle :

Flambahnmuiseum Schuhfried Ureinwohner Norwegens

%d Bloggern gefällt das: