Radwege und kombinierte Rad- und Gehwege sind derzeit ein großes Thema. Alle Bürgerinnen und Bürger (ab 12 Jahre) dürfen Radfahren – alle dürfen auch zu Fuß gehen. Aber viele (selbst Führerscheinbesitzer) kennen die dafür gemachten Vorschriften nicht.
Testen Sie sich selbst:
Welcher Unterschied besteht bei diesen beiden Verkehrszeichen – beide beim sogenannten “Oberklammer-Bahnübergang” zu finden.
Und das ist kein Scherz – diese Schilder haben tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen, das Eckige zeigt andere Vorschriften an als das Runde.
Also gibt es für Waidhofner und die radfahrenden Gäste wieder ein Rätsel zu knacken.
1. Was schreibt das runde Schild den Fußgängern und Radfahrern vor ?
2. Was schreibt das eckige Schild den Fußgängern und Radfahrern vor ?
Wenn Sie Hilfe suchen, dann hilft Ihnen die Straßenverkehrsordnung weiter.
Und dann stellt sich aber erst die 3. Frage:
Warum sind diese unterschiedlichen Verkehrszeichen dort so montiert ?
Viel Glück beim Raten,
denn Frage 3 hat bisher noch niemand beantwortet.
Die eckige Tafel steht stadteinwärts, die runde Tafel stadtauswärts.
Aber das hat mit der Lösung nichts zu tun.
Auch steht die eckige Tafel nicht dort, um gemeinsam mit dem dahinter zu sehenden eckigen Glas-Quader am Schloßturm – manche nennen ihn “Kubus” – ein “optisch angepasstes Stadtbild” zu erzeugen.
Radwege und kombinierte Rad- und Gehwege sind derzeit ein großes Thema. Alle Bürgerinnen und Bürger (ab 12 Jahre) dürfen Radfahren – alle dürfen auch zu Fuß gehen. Aber viele (selbst Führerscheinbesitzer) kennen die dafür gemachten Vorschriften nicht.
Testen Sie sich selbst:
Welcher Unterschied besteht bei diesen beiden Verkehrszeichen – beide beim sogenannten “Oberklammer-Bahnübergang” zu finden.
Und das ist kein Scherz – diese Schilder haben tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen, das Eckige zeigt andere Vorschriften an als das Runde.
Also gibt es für Waidhofner und die radfahrenden Gäste wieder ein Rätsel zu knacken.
1. Was schreibt das runde Schild den Fußgängern und Radfahrern vor ?
2. Was schreibt das eckige Schild den Fußgängern und Radfahrern vor ?
Wenn Sie Hilfe suchen, dann hilft Ihnen die Straßenverkehrsordnung weiter.
Und dann stellt sich aber erst die 3. Frage:
Warum sind diese unterschiedlichen Verkehrszeichen dort so montiert ?
Viel Glück beim Raten,
denn Frage 3 hat bisher noch niemand beantwortet.
Die eckige Tafel steht stadteinwärts, die runde Tafel stadtauswärts.
Aber das hat mit der Lösung nichts zu tun.
Auch steht die eckige Tafel nicht dort, um gemeinsam mit dem dahinter zu sehenden eckigen Glas-Quader am Schloßturm – manche nennen ihn “Kubus” – ein “optisch angepasstes Stadtbild” zu erzeugen.
Teilen mit:
Gefällt mir: