Für 9,660.000.- Euro (in Worten Neunmillionensechshundertsechzigtausend Euro) für den Alpenbahnhof in St. Pölten übernahm der N.Ö. Landtag in seiner Sitzung am 6. Juli 2017 einstimmig die Haftung.
Damit zeigten die N.Ö. Landespolitiker ihr großes Interesse an florierenden Schmalspurbahnen im Land. Die Wortmeldungen zeigten auf, dass es hier um einhellige Meinungen aller Abgeordneten geht. Die grüne Abgordnete Amrita Enzinger konnte sogar mit einem Beispiel aus dem Marchfeld aufzeigen, dass selbst aufgelassene Strecken nun wieder für Dampfsonderfahrten betriebsbereit gemacht wurden und zollte dafür der NÖVOG viel Lob.
Auch im Ybbstal wären solche Lösungen möglich, aber dort legen sich die regionalen Bürgermeister (allen voran der Ybbsitzer) weiterhin quer.
Für 9,660.000.- Euro (in Worten Neunmillionensechshundertsechzigtausend Euro) für den Alpenbahnhof in St. Pölten übernahm der N.Ö. Landtag in seiner Sitzung am 6. Juli 2017 einstimmig die Haftung.
Damit zeigten die N.Ö. Landespolitiker ihr großes Interesse an florierenden Schmalspurbahnen im Land. Die Wortmeldungen zeigten auf, dass es hier um einhellige Meinungen aller Abgeordneten geht. Die grüne Abgordnete Amrita Enzinger konnte sogar mit einem Beispiel aus dem Marchfeld aufzeigen, dass selbst aufgelassene Strecken nun wieder für Dampfsonderfahrten betriebsbereit gemacht wurden und zollte dafür der NÖVOG viel Lob.
Auch im Ybbstal wären solche Lösungen möglich, aber dort legen sich die regionalen Bürgermeister (allen voran der Ybbsitzer) weiterhin quer.
Teilen mit:
Gefällt mir: