Bei der Vorstandssitzung 2017 des “Verein Kubus” wurde beschlossen, dass der Vorstand in seiner derzeitigen Zusammenstellung unverändert bleibt. Obfrau Renate Wachauer, erstmals im türkisen Dirndl, konnte dabei auch Ehrenobmann Hofrat Dr. Fritz Pany begrüßen. Der neue Medizinalrat Dr. Günter Schuhfried bleibt weiter Kassier und konnte die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Mitglieder des Vereines weiter keine Mitgliedsbeiträge zu bezahlen brauchen. Schriftführer Kommmerzialrat Karl Piaty sen. brachte gute Nachrichten aus dem Bereich “Denkmalschutz”. Der Kubus wird nach Ansicht wichtiger Denkmalschützerinnen kein dauerhafter Aufbau am Schloßturm bleiben. Der Verein wurde darüber hinaus eingeladen, beim internationalen Wettbewerb für Denkmalschutz teilzunehmen. Ob dies angenommen wird, konnte bei der Sitzung noch nicht entschieden werden, da damit auch mehrere Auslandsreisen verbunden wären. Als Obfrau-Stellvertreter steht weiter Karl Reichenecker zur Verfügung. Die Kalender über den Schloßturm sind längst vergriffen, der Echtfoto-Kalender 2018 wird derzeit vorbereitet.
Ein Wort aus berufenem Munde (Bürgermeister Erich Vetter) zum Kubus:
Der neue Waidhofner Gemeinderat hat sich wieder gerne vor jenem Bild von Waidhofen zum Gruppenfoto eingefunden, dort wo die Stadt noch ohne Kubus dargestellt wird.
Der Schloßturm von Waidhofen an der Ybbs gehört zu den großen Wahrzeichen seiner Zeit – aus dem 12. Jahrhundert. Dass er in den letzten Jahren durch einen simplen, nur verglasten “Stahltraversen-Quader” verunziert wurde hat ihm in seinem Image als ältester Turm Waidhofens natürlich nichts anhaben können.
Bei der Vorstandssitzung 2017 des “Verein Kubus” wurde beschlossen, dass der Vorstand in seiner derzeitigen Zusammenstellung unverändert bleibt. Obfrau Renate Wachauer, erstmals im türkisen Dirndl, konnte dabei auch Ehrenobmann Hofrat Dr. Fritz Pany begrüßen. Der neue Medizinalrat Dr. Günter Schuhfried bleibt weiter Kassier und konnte die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Mitglieder des Vereines weiter keine Mitgliedsbeiträge zu bezahlen brauchen. Schriftführer Kommmerzialrat Karl Piaty sen. brachte gute Nachrichten aus dem Bereich “Denkmalschutz”. Der Kubus wird nach Ansicht wichtiger Denkmalschützerinnen kein dauerhafter Aufbau am Schloßturm bleiben. Der Verein wurde darüber hinaus eingeladen, beim internationalen Wettbewerb für Denkmalschutz teilzunehmen. Ob dies angenommen wird, konnte bei der Sitzung noch nicht entschieden werden, da damit auch mehrere Auslandsreisen verbunden wären. Als Obfrau-Stellvertreter steht weiter Karl Reichenecker zur Verfügung. Die Kalender über den Schloßturm sind längst vergriffen, der Echtfoto-Kalender 2018 wird derzeit vorbereitet.
Eine Zusammenfassung: Kubus als Mahnmal
Ein Wort aus berufenem Munde (Bürgermeister Erich Vetter) zum Kubus:
Der neue Waidhofner Gemeinderat hat sich wieder gerne vor jenem Bild von Waidhofen zum Gruppenfoto eingefunden, dort wo die Stadt noch ohne Kubus dargestellt wird.
Der Schloßturm von Waidhofen an der Ybbs gehört zu den großen Wahrzeichen seiner Zeit – aus dem 12. Jahrhundert. Dass er in den letzten Jahren durch einen simplen, nur verglasten “Stahltraversen-Quader” verunziert wurde hat ihm in seinem Image als ältester Turm Waidhofens natürlich nichts anhaben können.
Künstlersicht – Petermandl und Deix
Erinnerungen an vor 2006:
Teilen mit:
Gefällt mir: