Kurz sowie vier weitere Mitglieder der schwarz-blauen Bundesregierung in China: Es handelt sich nach offiziellen Angaben um den größten Staatsbesuch in der Geschichte Österreichs.
Die beiden Staatsspitzen (Van der Bellen und Kurz) werden von Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ), Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) und Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) begleitet und neben Peking auch ein Wirtschaftsforum in Heinan sowie die Regionalmetropole Chengdu zu besuchen.
“Bei keiner Auslandsreise bisher hat es eine höherrangige Begleitdelegation gegeben”, sagte Van der Bellen im Vorfeld der Visite. Rund 170 Unternehmer, angeführt von WKÖ-Präsident Christoph Leitl, sowie 30 Wissenschafter und Kulturschaffende würden mitreisen. “Wir hoffen, dass verschiedene Abkommen zwischen chinesischen und österreichischen Firmen unterzeichnet werden können”,
“Der Staatsbesuch soll dem weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen dienen, vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Umwelt”, umriss Van der Bellen die Dimension des Staatsbesuchs.
Und wie schaut es in China mit 5G aus, der kommenden Technologie im mobilen Zeitalter des Internet, die unser Leben verändern wird ?
Es erscheint also kein Zufall zu sein, daß Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Kurz die in Österreich für 5G verantwortlichen Minister Schramböck und Hofer mit dabei haben.
Kurz sowie vier weitere Mitglieder der schwarz-blauen Bundesregierung in China: Es handelt sich nach offiziellen Angaben um den größten Staatsbesuch in der Geschichte Österreichs.
Die beiden Staatsspitzen (Van der Bellen und Kurz) werden von Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ), Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) und Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) begleitet und neben Peking auch ein Wirtschaftsforum in Heinan sowie die Regionalmetropole Chengdu zu besuchen.
“Bei keiner Auslandsreise bisher hat es eine höherrangige Begleitdelegation gegeben”, sagte Van der Bellen im Vorfeld der Visite. Rund 170 Unternehmer, angeführt von WKÖ-Präsident Christoph Leitl, sowie 30 Wissenschafter und Kulturschaffende würden mitreisen. “Wir hoffen, dass verschiedene Abkommen zwischen chinesischen und österreichischen Firmen unterzeichnet werden können”,
“Der Staatsbesuch soll dem weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen dienen, vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Umwelt”, umriss Van der Bellen die Dimension des Staatsbesuchs.
Und wie schaut es in China mit 5G aus, der kommenden Technologie im mobilen Zeitalter des Internet, die unser Leben verändern wird ?
5G in China
Es erscheint also kein Zufall zu sein, daß Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Kurz die in Österreich für 5G verantwortlichen Minister Schramböck und Hofer mit dabei haben.
Teilen mit:
Gefällt mir: