Allgemein Eisenbahn

mit 230 km/h zur Stille …

…. Nacht Kapelle nach Oberndorf:

Fahrt um 2.- Euro bis Salzbung mit der ÖBB und weiter um 7,50 Euro mit der SLB nach Oberndorf. Also: mit 230 km/h zur “Stillen Nacht” Kapelle nach Oberndorf und zum Christkindlmarkt nach Salzburg.

DSC01565 (2)

Mit der Seniorenaktion der ÖBB ist es leicht und preiswert ganz Österreich im November 2018 zu besuchen. Diesmal ging es nach Oberndorf, der Geburtsstätte von “Stille Nacht, Heilige Nacht”.

DSC01685 (2)

Menschenleer zeigte sich bei schönem Winterwetter der kleine Ort, wo erst 4 Tage später der Touristenstrom aus der ganzen Welt eintrifft und die Stille vollkommen aus dem Ort treibt. Doch am 28. November ist eben die “Welt in Oberndorf noch in Ordnung”, und so konnte in Ruhe das Museum und die Kapelle besucht werden.

Auffällig die beiden Glasfester von 1935, welche vom Wiener Schubertbund und dem ostmärkischen Sängerbund gestiftet wurden.

DSC01683 (2)

DSC01681 (3)

Sicher sehr lobenswert, daß auch nach der Restaurierung, die einstigen Stifter dieser Kirchen-Glasbilder und das  Erzeugungsdatum  weiterhin klar aufscheinen:

Dies ist nicht immer so: Als zur etwa gleichen Zeit (1932) die Bäckerfamlie Piaty aus Waidhofen / Ybbs für die dortige Klosterkirche ein großes Glasfenster stiftete wurde dies damals natürlich in entsprechend passender Künstlerschrift so ausgeführt:
Klosterkirche
Bei der Restaurierung der Kirche im Jahre 1997  wurde der Schriftzug allerdings ausgewechselt, seit dieser Zeit steht am Glasfenster in der Klosterkirche folgender Text:
DSC01774
Nur ganz unscheinbar wird im rechten unteren Eck darauf hingewiesen, daß dieses große Glasbild bereits 1932 hergestellt wurde, der Namen der Stifterfamilie  wurde überhaupt weggelassen.   Dies alles wurde einst auch filmisch festgehalten – eine genaue Dokumentation ist daher jederzeit möglich.
DSC01760 (2)

Zurück zum Jahr 2018:

Der Christkindlmarkt in Salzburg ist schon am 28. November 2018 voll der Hektik. Der Residenzplatz und die Getreidegasse wurden  nun endlich vom  alten Pflaster und unebenen Boden befreit, großflächige Pflastersteine machen dort jetzt das Gehen und Verweilen zum Vergnügen.

Im Gegensatz zu Laufen, welches gegenüber von Oberndorf in Bayern liegt. Kleinsteinpflaster und sogar noch Kopfsteinpflaster gibt es dort noch – mit ein Grund, daß diese kleine bayrische Innenstadt fast völlig ausgestorben erscheint. Die einst großen Gaststätten sind bereits geschlossen und geben einen schäbigen Anblick ab.

Hier das Video dazu:

%d Bloggern gefällt das: