Während in Ybbsitz der dortige Bürgermeister ein bestehendes, wertvolles Eisenbahnmuseum in „Eigenregie“ kündigte und „räumen“ ließ und die wertvollen Exponate der Stichstrecke Gstadt – Ybbsitz dadurch nach Rumänien verbracht werden mußten (um sie wenigstens vor der Zerstörung zu retten) – und in Waidhofen seit Jahren für die wertvollen Lokomotiven der Serie YV. 2 und 3 sowie einigen Personenwagen aus der K&K Zeit ein Museum angedacht wird, hat die kleine Gemeinde Hollenstein geradezu vorbildlich gehandelt.
Der Club 598 aus Waidhofen / Ybbs verlieh einen der „Schafkäsewaggons“ an die Hollensteiner und die machten daraus einen „Zeitreisewaggon“ welcher nun der Öffentlichkeit zur Besichtigung offen steht.
Auch dieser Waggon hat eine dramatische Geschichte: Auch dieser Waggon wurde vom Land NÖ (NÖVOG unter LR Wilfing und Geschäftsführer Stindl) bereits nach Rumänien verkauft. Der ehrenamtliche Club 598 unter Obmann Nykodem kaufte die 3 Schafkäsewaggons zurück, damals befanden sie sich bereits auf den Weg nach Rumänien. Es ist fast unglaublich, was das Kulturerbe Ybbstalbahn in den letzten Jahren erleiden mußte – vielleicht greift einmal ein Historiker diese Begebenheiten auf.
Während in Ybbsitz der dortige Bürgermeister ein bestehendes, wertvolles Eisenbahnmuseum in „Eigenregie“ kündigte und „räumen“ ließ und die wertvollen Exponate der Stichstrecke Gstadt – Ybbsitz dadurch nach Rumänien verbracht werden mußten (um sie wenigstens vor der Zerstörung zu retten) – und in Waidhofen seit Jahren für die wertvollen Lokomotiven der Serie YV. 2 und 3 sowie einigen Personenwagen aus der K&K Zeit ein Museum angedacht wird, hat die kleine Gemeinde Hollenstein geradezu vorbildlich gehandelt.
Der Club 598 aus Waidhofen / Ybbs verlieh einen der „Schafkäsewaggons“ an die Hollensteiner und die machten daraus einen „Zeitreisewaggon“ welcher nun der Öffentlichkeit zur Besichtigung offen steht.
Auch dieser Waggon hat eine dramatische Geschichte: Auch dieser Waggon wurde vom Land NÖ (NÖVOG unter LR Wilfing und Geschäftsführer Stindl) bereits nach Rumänien verkauft. Der ehrenamtliche Club 598 unter Obmann Nykodem kaufte die 3 Schafkäsewaggons zurück, damals befanden sie sich bereits auf den Weg nach Rumänien. Es ist fast unglaublich, was das Kulturerbe Ybbstalbahn in den letzten Jahren erleiden mußte – vielleicht greift einmal ein Historiker diese Begebenheiten auf.
Teilen mit:
Gefällt mir: