N.Ö. Politik Waidhofen

12. Klimaprotest in W/Y

1 Jahr lang gab es jeden Monat eine Klimademonstration in Waidhofen / Ybbs. Bald werden neue Möglichkeiten gefunden werden, um durch friedliche, sachliche und auch zukunftsweisende Aktivitäten Aufmerksamkeit auszulösen.

Frau Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb hat in ihrem Vortrag in Waidhofen / Ybbs ausdrücklich auf die notwendige Beständigkeit bei Umweltthemen hingewiesen und ersucht, nicht ungeduldig zu sein.

Die 12. Klimademo am Samstag den 7. März 2020 hatte einen neuen Endpunkt der Veranstaltung. Nicht wie üblich beim Forellenbrunnen versammelten sich die Teilnehmer, sondern beim Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm.

Grund war eine großartige Unterstützung durch Greenpeace. Frau Jutta Matysek (Greenpeace Central Europa) war persönlich nach Waidhofen / Ybbs gekommen um mit ihrer erfahrenen „Klettertruppe“ das Riesentransparent, trotz einiger Sturmböen,  auf den alten Stadtturm zu hieven.
Näheres zu Greenpeace:   https://de.wikipedia.org/wiki/Greenpeace

Der Stadturm ist auch ein Wahrzeichen des großen Mutes der Waidhofner Bürgerinnen und Bürger, wurde er ja zum Gedenken an die Vertreibung der feindlich eingefallenen Türken aufgestockt.

Die Aufschrift könnte nun aber auch heißen:
Im Jahre 2020 hiessten auf diesen Turm die Bürgerinnen und Bürger ein großes Transparent, um auf die Gefahren einer vom Menschen ausgelösten Klimaerhitzung hinzuweisen.

Ab diesem Tag versuchten die Menschen sich umzustellen, gingen mehr zu Fuß, fuhren mehr mit öffentlichen Verkehrsmittel (vor allem mit der Eisenbahn) aßen weniger Fleisch und versuchten verstärkt, die Emissionen von CO2 zu drosseln.

Natürlich war auch das “Bahnfahren” wieder ein Demo-Thema:
DSC09073 (2)

Und das Interesse ist tatsächlich bereits weltweit sichtbar.
Nur 1 Stunde nach Veröffentlicheung dieses Blog ergab sich diese weltweite  Aufrufstatistik:
Aufrufe - 1 Stunde nach veröffentlichung

Aussendung der Klimaprotestbewegung 11.3.2020:
Aussendung Raphael Kößl nach 12. Klimaprotest

%d Bloggern gefällt das: