Mostviertel N.Ö. Waidhofen

Forsteralm 2020

Am 12. Jänner 2020 drehte “Piaty Video”  auf der Forsteralm einen “positiven Skibericht”. Zwar wenig Schnee, aber für Familien trotzdem ein echter “Skispaß”.


Doch wenige Tage später waren hohe Temperaturen ins Land gezogen, “Klimawandel” eben. Und damit waren  für 2020 die wirtschaftliche Erfolgsaussichten auf null gesunken.  Nur 3 Monate später, am 14. April 2020  mußte bereits die Insolvenz  angemeldet werden.

Aber das Skigebiet soll weitergeführt werden, bestätigen die Verantwortlichen.https://kurier.at/wirtschaft/kein-schnee-ooe-familienskigebiet-forsteralm-insolvent/400812734

Genaueres auch über die  NÖN – oneline vom 15.4.2020:
https://www.noen.at/ybbstal/skigebiet-forsteralm-ist-insolvent-waidhofen-an-der-ybbs-redaktionsfeed-insolvenz-skigebiet-forsteralm-forsteralm-201288638

https://www.akv.at/insolvenz/1311545/forsteralm-betriebsgesellschaft-m-b-h-.php

Und es ist erst rund 3 Jahre her, als sich die “Retter der Forsteralm” groß feiern ließen. In NÖ. waren dies die Bürgermeister von Waidhofen / Ybbs, Opponitz, Hollenstein und Ybbsitz.    https://noe.orf.at/v2/news/stories/2804990/
Forsteralm Retter
Und die NÖN gab auch die größten Geldgeber bekannt:
Die fünf spendabelsten Crowdfunder waren die Stadt Waidhofen (40.000 Euro), die Wärmetechnische Gesellschaft NÖ und Raiffeisen (je 15.000 Euro), die Sportunion Waidhofen und Herbert Forster (je 10.000 Euro) sowie die Marktgemeinde Ybbsitz (9.000 Euro).

Am Tag der Anmeldung der Insolvenz berichtete die OÖN noch von Hoffnungen:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/laender-sollen-nun-eine-insolvenz-des-skigebietes-forsteralm-verhindern;art68,3250277

Aber seit 14. April 2020 steht fest: Nationalrat Andreas Hanger, (oben in der Bildmitte)   muß  laut Medienmeldungen  als neuer Geschäftsführer ( seit 1. April 2020) die Insolvenz abwickeln lassen.

Dazu teilte der Verein Eisenstraße den Medien am 15.4.2020 unter anderen mit:

Positiver Ausblick

Oberstes Ziel sei nun laut Andreas Hanger, mit Unterstützung der Gläubiger und gemeinsam mit den Gemeinden sowie den Ländern Oberösterreich und Niederösterreich den Skibetrieb für die kommende Wintersaison 2020/2021 und darüber hinaus sicherzustellen.

Rückfragen an:
Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger
Interimistischer Geschäftsführer „Forsteralm Betriebs GmbH“
mail@andreas-hanger.at    0664/443 50 14

Die gesamte Presseaussendung samt mitgemailten Bild:
PI-Forsteralm-BetriebsgmbH-Sanierungsverfahren

Hanger

Der Klimawandel setzt auch der Forsteralm stark zu. Dieses Bild des Magistrates Waidhofen / Ybbs zeigt 2019 die trotzdem sehr zuversichtlichen Proponenten des so beliebten Familienskigebietes.

Forsteralm
Pressetext: Die Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH und die Forsteralm Betriebs GmbH blicken zuversichtlich in die Zukunft: Sportunion-Obmann Wolfgang Schorn, Bürgermeister Günther Kellnreitner, Bürgermeister Josef Gsöllpointner, Unternehmer Wolfgang Resch (Sport Ginner), Bürgermeister Leopold Bürscher, Nationalrat Johann Singer, Forsteralm-Geschäftsführer Manfred Großberger, Nationalrat Andreas Hanger, Herbert Forster, Bürgermeister Gerhard Lueger, Vizebürgermeister Andreas Kaltenbrunner und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.).   Magistrat Waidhofen/Michels

%d Bloggern gefällt das: