Pfarrer Reinhard Kittl ist weit über die Grenzen des Mostviertels hinaus als „Schwammerlpfarrer“ bekannt. Aber er hat auch eine besondere Krippe, wo einer der Hirten der „Ötzi“ ist und eines der zur Krippe eilenden Tiere ein Mammut. Das Video vom 23.Dezember 2020 zeigt diese ungewöhnliche und sehr künstlerisch gestaltete Krippe, und Pfarrer Kittl erklärt sie uns dabei ganz genau.
Pfarrer Reinhard Kittl mit dem in Südtirol geschnitzten “Ötzi”
Das schrieb Pfarrer Reinhard Kittls Sekretärin dem Kulturkreis Freisingerberg:
Weihnachtskrippe des Schwammerlpfarrers
Auch als Pensionist gehört für Pf. i.R. Reinhard Kittl in seiner Hauskapelle im Ybbsitzer „Exil“ sowohl der legendäre Schwammerlaltar als auch seine große Weihnachtskrippe zum unabdingbaren Ritual.
Unsere Weihnachtskrippe verbinden die Geburt des Erlösers im Stall von Bethlehem mit der eigenen Umwelt, wobei die Idylle der unberührten Natur mit dem Schaffen des Menschen in romantischer Harmonie dargestellt wird.
Nun ist Christus der Erlöser der ganzen Menschheit, vom ersten Menschen bis zu seiner Wiederkunft am Ende der Zeit.
So ist das Besondere an dieser Weihnachtskrippe die Einbindung der Schöpfung vor der Geburt Christi, dargestellt durch „Ötzi“ und ein Mammut.–Genaue Erforschungen haben ergeben, dass „Ötzi“ den Birkenporling (als ev. Heilmittel) und den Zunderschwamm (als Heilmittel bzw. für ein Feuer ) mitgeführt hatte.
Diese Pilze wachsen auch heute und dürfen daher in dieser Krippe als Ötzis Begleiter nicht fehlen!
Pfarrer Reinhard Kittl ist weit über die Grenzen des Mostviertels hinaus als „Schwammerlpfarrer“ bekannt. Aber er hat auch eine besondere Krippe, wo einer der Hirten der „Ötzi“ ist und eines der zur Krippe eilenden Tiere ein Mammut. Das Video vom 23.Dezember 2020 zeigt diese ungewöhnliche und sehr künstlerisch gestaltete Krippe, und Pfarrer Kittl erklärt sie uns dabei ganz genau.
Das schrieb Pfarrer Reinhard Kittls Sekretärin dem Kulturkreis Freisingerberg:
Weihnachtskrippe des Schwammerlpfarrers
Auch als Pensionist gehört für Pf. i.R. Reinhard Kittl in seiner Hauskapelle im Ybbsitzer „Exil“ sowohl der legendäre Schwammerlaltar als auch seine große Weihnachtskrippe zum unabdingbaren Ritual.
Unsere Weihnachtskrippe verbinden die Geburt des Erlösers im Stall von Bethlehem mit der eigenen Umwelt, wobei die Idylle der unberührten Natur mit dem Schaffen des Menschen in romantischer Harmonie dargestellt wird.
Nun ist Christus der Erlöser der ganzen Menschheit, vom ersten Menschen bis zu seiner Wiederkunft am Ende der Zeit.
So ist das Besondere an dieser Weihnachtskrippe die Einbindung der Schöpfung vor der Geburt Christi, dargestellt durch „Ötzi“ und ein Mammut.–Genaue Erforschungen haben ergeben, dass „Ötzi“ den Birkenporling (als ev. Heilmittel) und den Zunderschwamm (als Heilmittel bzw. für ein Feuer ) mitgeführt hatte.
Diese Pilze wachsen auch heute und dürfen daher in dieser Krippe als Ötzis Begleiter nicht fehlen!
Teilen mit:
Gefällt mir: