Ab 8. Februar öffnen wieder die Friseure und Manikürbetriebe. Doch es wird ein höchstens 48 Stunden alter “negativer Coronatest” dort verlangt.
Da stellt sich schnell die Frage: “Wie komme ich zu so einem bestätigten Test”?
In Waidhofen an der Ybbs gibt es dazu nun ein vermehrtes Angebot im “Rothschildschloss”. Neben den bisherigen Testmöglichkeiten am Montag, Mittwoch und Freitag ist nun auch “Samstag” Testtag.
Unser Stadtdichter Fred Eichleter hat dazu gleich begeistert gereimt:
Auch Samstag ein Corona-Test! Applaus fürs Reagieren! Die Stadt ist schon am Puls der Zeit, das muss man assistieren!
Da kann auch montags der Friseur die Haare bestens richten und auch auf Pflege für die Füss‘ muß keiner mehr verzichten!
Zwar braucht es auch die „Schnauzerl- Maske“, die muß man schon noch tragen, doch kann man die Verschönerung die nächsten Tage wagen!
Relaxe wieder ganz entspannt gleich beim Friseur vorm Spiegel! Der Test gilt 48 Stunden! Dafür gibts Brief und Siegel!
Aber viele fragen sich, was jetzt zu tun ist, um so einen Test durchführen zu lassen. Der Kulturkreis Freisingerberg hat sich erkundigt und hier einige Tips zusammengetragen.
Testort: Schloss Rothschild im Kristallsaal – Weg gut beschrieben
Testzeiten: Montag 7.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch 12.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Mitzubringen: Beim ersten Test sind die E-Card, die Wohnadresse, ein Lichtbildausweis, die Telefonnummer und eine E-Mailadresse anzugeben. Ab dem 2. Test genügt die E-Card zum Test.
Im Kristallsaal erhalten Sie bei den Empfangstischen nach Ihrer Identifizierung Ihre Ergebniskarte mit QR Code und ein “kleines Testkit”
Das schaut so aus:
Ergebniskarte und Testkit erhalten Sie bei den Empfangstischen.
Den Zettel mit dem “Ergebnis QR Code” und der Internetabfrageadresse nehmen Sie mit nach Hause, das kleine Testkit übergeben Sie bei der nächsten freien Teststation.
Es wird Ihnen nun von einem Sanitäter ein “Nasenabstrich” abgenommen, der öfters etwas “kitzelt” aber ungefährlich ist. Abstrich und Test wird von Fachleuten durchgeführt, Sie sind nach dem Nasenabstrich fertig und können sofort nach Hause gehen.
Ergebnisabfrage: Nach ca. 30 bis 60 Minuten ist der Test ausgewertet und es gibt nun die Möglichkeit, das Ergebnis abzurufen.
Am einfachsten geht dies per Handy mit dem aufgedruckten QR Code. Wer kein QR Code taugliches Handy besitzt, kann im Home-Computer das Ergebnis abfragen.
Es öffnet sich ein Fenster und Sie können die “Nummern/Ziffernkombination” (steht unter dem QR Code) sowie Ihre abgefragten Geburtsdaten eingeben. Danach erhalten sie nach einen Klick auf “Ich bin kein Computer” nach einem weiteren Klick auf “Ergebnisabfrage durchführen” Ihr persönliches Ergebnis – hoffentlich “negativ”.
In jedem Fall erhalten Sie auf Ihr Handy eine SMS mit dem Ergebnis egal ob negativ oder positiv. Sollten Sie allerdings ein “positives” Ergebnis haben, werden Sie zusätzlich persönlich über Ihr Handy kontaktiert und erhalten dann die weiteren Schritte mitgeteilt.
Ihr “negatives Ergebnis” können Sie sich ausdrucken oder über Ihr Handy das Ergebnis anzeigen lassen. Entweder Ausdruck oder Handybestätigung öffnet ihnen dann die Tür – z.B. beim Friseur.
Eine am 4. Februar 2021 gültige Corona Berechnung der Infektionszahlen zeigt den hervorragenden “Status” der Statutarstadt Waidhofen / Ybbs. Der 3. beste Wert unter allen Bezirken in Österreich.
Die Bundesregierung hat versprochen: Gibt es unter 50 Neuinfiszierte auf 100.000 Einwohner berechnet, so könnten allgemeine Öffnungen möglich sein. Aber in Österreich ist der Schnitt noch immer über 100.
Aber Waidhofen / Ybbs steht eben besonders gut da – weit unter den verlangten 50, nämlich nur 36 Infiszierte.
Ab 8. Februar öffnen wieder die Friseure und Manikürbetriebe. Doch es wird ein höchstens 48 Stunden alter “negativer Coronatest” dort verlangt.
Da stellt sich schnell die Frage:
“Wie komme ich zu so einem bestätigten Test”?
In Waidhofen an der Ybbs gibt es dazu nun ein vermehrtes Angebot im “Rothschildschloss”. Neben den bisherigen Testmöglichkeiten am Montag, Mittwoch und Freitag ist nun auch “Samstag” Testtag.
Unser Stadtdichter Fred Eichleter hat dazu gleich begeistert gereimt:
Auch Samstag ein Corona-Test!
Applaus fürs Reagieren!
Die Stadt ist schon am Puls der Zeit,
das muss man assistieren!
Da kann auch montags der Friseur
die Haare bestens richten
und auch auf Pflege für die Füss‘
muß keiner mehr verzichten!
Zwar braucht es auch die „Schnauzerl- Maske“,
die muß man schon noch tragen,
doch kann man die Verschönerung
die nächsten Tage wagen!
Relaxe wieder ganz entspannt
gleich beim Friseur vorm Spiegel!
Der Test gilt 48 Stunden!
Dafür gibts Brief und Siegel!
Aber viele fragen sich, was jetzt zu tun ist, um so einen Test durchführen zu lassen. Der Kulturkreis Freisingerberg hat sich erkundigt und hier einige Tips zusammengetragen.
Testort: Schloss Rothschild im Kristallsaal – Weg gut beschrieben
Testzeiten:
Montag 7.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch 12.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Mitzubringen:
Beim ersten Test sind die E-Card, die Wohnadresse, ein Lichtbildausweis, die Telefonnummer und eine E-Mailadresse anzugeben. Ab dem 2. Test genügt die E-Card zum Test.
Voranmeldung: Erwünscht aber nicht unbedingt nötig.
Voranmeldung über Internet: https://www.testung.at/anmeldung/
Im Kristallsaal erhalten Sie bei den Empfangstischen nach Ihrer Identifizierung Ihre Ergebniskarte mit QR Code und ein “kleines Testkit”
Das schaut so aus:
Den Zettel mit dem “Ergebnis QR Code” und der Internetabfrageadresse nehmen Sie mit nach Hause, das kleine Testkit übergeben Sie bei der nächsten freien Teststation.
Es wird Ihnen nun von einem Sanitäter ein “Nasenabstrich” abgenommen, der öfters etwas “kitzelt” aber ungefährlich ist. Abstrich und Test wird von Fachleuten durchgeführt, Sie sind nach dem Nasenabstrich fertig und können sofort nach Hause gehen.
Ergebnisabfrage:
Nach ca. 30 bis 60 Minuten ist der Test ausgewertet und es gibt nun die Möglichkeit, das Ergebnis abzurufen.
Am einfachsten geht dies per Handy mit dem aufgedruckten QR Code.
Wer kein QR Code taugliches Handy besitzt, kann im Home-Computer das Ergebnis abfragen.
Hier müssen Sie zuerst die Testseite aufrufen:
http://www.testung.at/ergebnis
Es öffnet sich ein Fenster und Sie können die “Nummern/Ziffernkombination” (steht unter dem QR Code) sowie Ihre abgefragten Geburtsdaten eingeben. Danach erhalten sie nach einen Klick auf “Ich bin kein Computer” nach einem weiteren Klick auf “Ergebnisabfrage durchführen” Ihr persönliches Ergebnis – hoffentlich “negativ”.
In jedem Fall erhalten Sie auf Ihr Handy eine SMS mit dem Ergebnis egal ob negativ oder positiv. Sollten Sie allerdings ein “positives” Ergebnis haben, werden Sie zusätzlich persönlich über Ihr Handy kontaktiert und erhalten dann die weiteren Schritte mitgeteilt.
Ihr “negatives Ergebnis” können Sie sich ausdrucken oder über Ihr Handy das Ergebnis anzeigen lassen. Entweder Ausdruck oder Handybestätigung öffnet ihnen dann die Tür – z.B. beim Friseur.
Amtlich erhalten Sie Ihre Infos zu Corona hier:
https://waidhofen.at/gegen-corona
Eine am 4. Februar 2021 gültige Corona Berechnung der Infektionszahlen zeigt den hervorragenden “Status” der Statutarstadt Waidhofen / Ybbs.
Der 3. beste Wert unter allen Bezirken in Österreich.
Die Bundesregierung hat versprochen: Gibt es unter 50 Neuinfiszierte auf 100.000 Einwohner berechnet, so könnten allgemeine Öffnungen möglich sein. Aber in Österreich ist der Schnitt noch immer über 100.
Aber Waidhofen / Ybbs steht eben besonders gut da –
weit unter den verlangten 50, nämlich nur 36 Infiszierte.
Teilen mit:
Gefällt mir: