Am 18. März 2021 erscheint ein neuer Reiseführer über das Mostviertel. Der international anerkannte Schriftsteller und Fotograf Georg Renöckl hat schon über viele Orte Europas nach tiefgreifender Recherche Bücher veröffentlicht, diesmal hat er die 111 Orte im Mostviertel beschrieben, die man gesehen haben muß.
Auch in Waidhofen/Ybbs hat er dazu mehrere „besondere Orte“ in das 238 Seiten starke Buch aufgenommen. Der Mostpudding der Konditorei Ettel, der Spezialofen von Josef Wieser, das große Klausbild im Sitzungssaal oder die Volkskundesammlung im Haus der Konditorei Piaty werden hier dem internationalen Tourismusinteressierten nähergebracht. Und natürlich kommt auch die Bergstrecke der Ybbstalbahn darin vor.
Und Georg Renöckl bewies auch seinen Spürsinn für besonderes Kulturerbe – am Beispiel des Waidhofner Wetterhäuschens von 1899. Daß Waidhofen eines der geschichtlich wertvollsten „Wetterhäuschen Europas“ besitzt, ist bekannt. Näheres dazu: http://www.wettersaeulen-in-europa.de/
Nun wird dieses Kleinod der Schmiedekunst und der Geschichte der Wettervorhersage auch eine vermehrte touristische Aufmerksamkeit erfahren, jene Aufmerksamkeit, welche durch den Verschönerungsverein bereits im Jahre 1899 erreicht werden sollte.
Stadtdichter Fred Eichleter sah als einer der ersten Waidhofner diesen besonderen Reiseführer – sein Gedicht passt wohl haarscharf dazu:
100 + 11 Orte im Mostviertel:
Es neues Buch erzählt von Plätzen die wir im Mostviertel so schätzen und aus Waidhofen sind gleich drei bei dieser Aufzählung dabei, doch auch Raifberg und Leonhard sind in dem Werk nicht ausgespart!
Herr Renöckl hat recherchiert und unsern Stadtturm präsentiert, samt Bauernstub‘ beim Zuckerbäcker! Und Nachspeis‘ gibt es leicht und lecker, die uns mit Most am besten schmeckt, wie man in Leonhard sie bäckt!
Keramik und das Wetterhaus geh‘n auch sich noch im Büchel aus, erzählen von den vielen Dingen, die Seelen hier zum Schwingen bringen!
Kurzum das Stückerl, wo wir wohnen, (der Himmel mög‘s den Autor lohnen), wird darin bestens vorgestellt! Doch kann die heile Ybbstalwelt noch vieles Andere kredenzen und läßt die Gästeaugen glänzen!
Und wer das gar nicht glauben kann, kommt einfach her und sieht sich‘s an!
Fred EichleterRenate WachauerKarl Piaty sen.
Demnächst soll von der Kulturabteilung der Stadt wieder eine kleine Gedenktafel am Wetterhäuschen montiert werden, da die alte Tafel seit dem 2.Weltkrieg unauffindbar ist.
Corona läßt leider keine größeren „persönliche Buchvorstellungen“ zu – deshalb nur ein kurzer Rückblick auf 2017, als es eine Buchvorstellung im ORF NÖ. gab: Peter Hlavac und Gisela Hopfmüller schrieben ebenfalls schon Ausgaben der Serie über die 111 Orte – die man gesehen haben muß.
2007 gab es schon „digitale Buchvorstellungen“ im ORF – hier ein Beispiel aus Waidhofen an der Ybbs mit dem Bildband „Karl Piaty“
Am 18. März 2021 erscheint ein neuer Reiseführer über das Mostviertel. Der international anerkannte Schriftsteller und Fotograf Georg Renöckl hat schon über viele Orte Europas nach tiefgreifender Recherche Bücher veröffentlicht, diesmal hat er die 111 Orte im Mostviertel beschrieben, die man gesehen haben muß.
Auch in Waidhofen/Ybbs hat er dazu mehrere „besondere Orte“ in das 238 Seiten starke Buch aufgenommen. Der Mostpudding der Konditorei Ettel, der Spezialofen von Josef Wieser, das große Klausbild im Sitzungssaal oder die Volkskundesammlung im Haus der Konditorei Piaty werden hier dem internationalen Tourismusinteressierten nähergebracht. Und natürlich kommt auch die Bergstrecke der Ybbstalbahn darin vor.
Und Georg Renöckl bewies auch seinen Spürsinn für besonderes Kulturerbe – am Beispiel des Waidhofner Wetterhäuschens von 1899. Daß Waidhofen eines der geschichtlich wertvollsten „Wetterhäuschen Europas“ besitzt, ist bekannt.
Näheres dazu: http://www.wettersaeulen-in-europa.de/
Eine Aufarbeitung der Geschichte ist hier zu sehen:
http://www.sen.piaty.at/Wetterhaus.pdf
Nun wird dieses Kleinod der Schmiedekunst und der Geschichte der Wettervorhersage auch eine vermehrte touristische Aufmerksamkeit erfahren, jene Aufmerksamkeit, welche durch den Verschönerungsverein bereits im Jahre 1899 erreicht werden sollte.
Stadtdichter Fred Eichleter sah als einer der ersten Waidhofner diesen besonderen Reiseführer – sein Gedicht passt wohl haarscharf dazu:
100 + 11 Orte im Mostviertel:
Es neues Buch erzählt von Plätzen
die wir im Mostviertel so schätzen
und aus Waidhofen sind gleich drei
bei dieser Aufzählung dabei,
doch auch Raifberg und Leonhard
sind in dem Werk nicht ausgespart!
Herr Renöckl hat recherchiert
und unsern Stadtturm präsentiert,
samt Bauernstub‘ beim Zuckerbäcker!
Und Nachspeis‘ gibt es leicht und lecker,
die uns mit Most am besten schmeckt,
wie man in Leonhard sie bäckt!
Keramik und das Wetterhaus
geh‘n auch sich noch im Büchel aus,
erzählen von den vielen Dingen,
die Seelen hier zum Schwingen bringen!
Kurzum das Stückerl, wo wir wohnen,
(der Himmel mög‘s den Autor lohnen),
wird darin bestens vorgestellt!
Doch kann die heile Ybbstalwelt
noch vieles Andere kredenzen
und läßt die Gästeaugen glänzen!
Und wer das gar nicht glauben kann,
kommt einfach her und sieht sich‘s an!
Demnächst soll von der Kulturabteilung der Stadt wieder eine kleine Gedenktafel am Wetterhäuschen montiert werden, da die alte Tafel seit dem 2.Weltkrieg unauffindbar ist.
Corona läßt leider keine größeren „persönliche Buchvorstellungen“ zu – deshalb nur ein kurzer Rückblick auf 2017, als es eine Buchvorstellung im ORF NÖ. gab: Peter Hlavac und Gisela Hopfmüller schrieben ebenfalls schon Ausgaben der Serie über die 111 Orte – die man gesehen haben muß.
2007 gab es schon „digitale Buchvorstellungen“ im ORF – hier ein Beispiel aus Waidhofen an der Ybbs mit dem Bildband „Karl Piaty“
Teilen mit:
Gefällt mir: