Der europaweit durchgefühte Vorlesetag fand in Österreich am 18. März 2021 statt. Näheres dazu hier: https://vorlesetag.eu/

Für Waidhofen / Ybbs trat bei dieser digitalen Großveranstaltung der Kulturkreis Freisingerberg mit 3 Beiträgen auf. Sowohl Stadtdichter Fred Eichleter als auch Administrator Karl Piaty sen. wurden vom Veranstalter gelistet und haben verschiedene Lesungen durchgeführt. Es war eine Ehre, gemeinsam mit bekannten Schauspielern und prominenten Persönlickeiten an dieser heuer “digitalen Großveranstaltung” teilnehmen zu dürfen :

Hier die offizielle Aussendung – so am Bildschirm zu sehen:

Das sagte die Staatssekretärin Mag. Andrea Mayer zum heurigen Vorlesetag:

Zur Vorlesung kam ein Gedicht von Stadtdichter Fred Eichleter und 2 Tipps zu “111 Orte im Mostviertel, die man gesehen haben muß”.

Denn ebenfalls am 18. März 2021 wurde dieses Buch von “Georg Renöckl” in der Öffentlichkeit vorgestellt.
Näheres hier: https://piaty.blog/2021/03/17/111-x-schoenes-mostviertel/

“Das Wetterhäuschen” stand bei den Waidhofner Lesungen im Mittelpunkt. Da der Wetterbericht für diesen 18. März einen starken Wintereinbruch vorhersagte, richtete man sich für eine Lesung in der Ybbstaler Berbauernstube ein. Aber Karl Piaty wußte, der “Wettergott” läßt uns auch an einem solchen unwirklichen Tag nicht im Stich. Und tatsächlich: Pünktlich um 9 Uhr lichteten sich für wenige Stunden die Wolken, der bis dahin starke Schneefall wurde von der Sonne kurz unterbrochen und so las Karl Piaty wie vorgesehen um Punkt 10 Uhr – direkt vor dem Wetterhäuschen beim Rothschildpark.

Hier nun der Kulturkreis Freisingerberg, beim österr. Vorlesetag 2021:

Vorlesung aus dem neuen Reiseführer des großen EMONS Verlages
Karl Piaty sen. las aus dem Buch “111 Orte im Mostviertel, die man gesehen haben muss

Stadtdichter Fred Eichleter wurde bereits kurz nach Mitternacht, als einer der 1. Teilnehmer des Vorlesetages im Internet vorgestellt – er las eines seiner über 100 Gedichte, welche er zuletzt für den Kulturkreis Freisingerberg schrieb:

Aber auch die Volkskundesammlung in der Konditorei Piaty fand Anklang und wurde ebenfalls als Tipp im neuen Reiseführer beschrieben.

Schon 2020 hat der Kulturkreis Freisinger zum “Vorlesetag” auch “Pionierarbeit” geleistet. Denn “Vorlesen” – das gibt es beim Kulturkreis schon länger. Ein gutes Beispiel dafür ist auch Professor Fritz Haselsteiner, der Sohn des Gründers der Waidhofner Volksbühe – er las schon zu Weihnachten im “Piaty-Blog”

Das Wetterhäusl in Waidhofen
ist eine Rarität,
die viele, viele Jahre schon
in unserm Städtchen steht!

Am „Obern Stadtplatz“ stand es lange,
….im Leben mitten drinn,
in seinem alten, schönen Kleid
war es ein Hauptgewinn!

Doch „schön“ alleine ist zu wenig,
…auf einmal war‘s im Wege!
Es störte nämlich Architekten
bei ihrer Stadtbildpflege!

Es mußte weg! Fast über Nacht
war‘s Häuschen abmontiert,
die Politik hat es entschieden,
…so ist‘s halt, wenn man irrt!

Im Schillerpark da fristet es
sein Dasein kümmerlich,
der „Wettergott“ erzürnte oft
und schimpfte fürchterlich!

Fast jedes „Freilichtspiel“ der Stadt
war regenstark „gesegnet“,
und wenn man Sonnenschein sich wünschte,
hat‘s meistens nur geregnet!

Nun steht das Wetterhäuserl wieder
inmitten uns‘rer Stadt
und seit es nah der Kirche
sich Platz erobert hat,
gibt es die besten Wetterdaten
und anstatt Regenguß
viel Sonnenschein in uns‘rer Stadt
am schönen, grünen Fluß!

Und natürlich hat der Stadtdichter auch über das Wetterhäuschen ein passendes Gedicht geschrieben. Erscheint doch noch vor Ostern ein “Kombibücherl über das Heilige Grab und das Wetterhäuschen”.
2 besonders wertvolle Kulturbebeispiele von Waidhofen / Ybbs in einem Bildband.

Fred Eichleter – Volksverständlicher Dichter – und nun auch wieder als “Vor-Leser” ein Begriff
Foto vom österlich geschcmückten Wetterhäuschen von Renate Wachauer – Naturfotografin des Kulturkreises Freisingerberg

Und wem die bewegte Geschichte des historischen Waidhofener Wetterhäuschens nicht so geläufig ist, dem sei hier weitergeholfen:
https://piaty.blog/2019/03/06/wettergott-sagte-ja/

%d Bloggern gefällt das: