Es ist soweit: Das „Hoch Renate“ bringt den Frühling auch nach Waidhofen / Ybbs – denn auch das „Wetterhäuschen von 1899“ hat den „Barometer-Zeiger endlich hochgestellt“ – Und das Waidhofner Wetterhäuschen mit seiner 120 jährigen Erfahrung hat immer recht.
Dort wo man zu Hause ist, wird vieles nicht geschätzt! Oft wird da mit Begeisterung von fremdem Land geschwätzt,
…oft ist man im Gedankenflug dann irgendwo weit fort und übersieht so mancherlei daheim im eig‘nen Ort!
Wir leben hier in einem Land wo Mostbirnbäume blüh‘n, wo seidenweiche,weiße Knospen wie Sternenschnee erglüh‘n,
…wo sich im Mai das Blütenmeer in sachten Winden wiegt und wo sich sattes Wiesengrün um sanfte Hügel schmiegt!
Das Viertel,das im Westen liegt, von unserm Bundesland ist für das Mostbirnblütenleuchten im ganzen Land bekannt!
Bei uns färbt keine Kirschenblüte die Landschaft rosa ein, bei uns ist alles unschuldsweiß und strahlend muß es sein!
Wir brauchen keine weite Welt! Die kommt um diese Zeit ins Mostviertel zum Blütenschau‘n! Da ist kein Weg zu weit!
Der Frühling ist wohl die schönste Zeit im Mostviertel – daher passt auch dieses Gedicht so ganz besonders dazu.
Stadtdichter Fred Eichleter
2021 wird der Kulturkreis Freisingerberg den Frühling im Mostviertel ganz besonders färbig dokumentieren. Mit Fritz Bachner steht ein weiterer Fotograf in der „Beraterriege“ das läßt einiges erwarten.
Denn auf der internationalen Plattform „inaturalist“ gibt es über Waidhofen / Ybbs schon eine Menge veröffentlichter Beobachtungen, natürlich sind solche in erster Linis vom Kulturkreis Freisingerberg, Fritz Bachner, Renate Wachauer und Karl Piaty zu sehen.
Es ist soweit: Das „Hoch Renate“ bringt den Frühling auch nach Waidhofen / Ybbs – denn auch das „Wetterhäuschen von 1899“ hat den „Barometer-Zeiger endlich hochgestellt“ – Und das Waidhofner Wetterhäuschen mit seiner 120 jährigen Erfahrung hat immer recht.
Hier die offizielle Meterologie:
https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/wetter-hoch-renate-bringt-fruehling-in-schwung-102754462
Dort wo man zu Hause ist,
wird vieles nicht geschätzt!
Oft wird da mit Begeisterung
von fremdem Land geschwätzt,
…oft ist man im Gedankenflug
dann irgendwo weit fort
und übersieht so mancherlei
daheim im eig‘nen Ort!
Wir leben hier in einem Land
wo Mostbirnbäume blüh‘n,
wo seidenweiche,weiße Knospen
wie Sternenschnee erglüh‘n,
…wo sich im Mai das Blütenmeer
in sachten Winden wiegt
und wo sich sattes Wiesengrün
um sanfte Hügel schmiegt!
Das Viertel,das im Westen liegt,
von unserm Bundesland
ist für das Mostbirnblütenleuchten
im ganzen Land bekannt!
Bei uns färbt keine Kirschenblüte
die Landschaft rosa ein,
bei uns ist alles unschuldsweiß
und strahlend muß es sein!
Wir brauchen keine weite Welt!
Die kommt um diese Zeit
ins Mostviertel zum Blütenschau‘n!
Da ist kein Weg zu weit!
Der Frühling ist wohl die schönste Zeit im Mostviertel – daher passt auch dieses Gedicht so ganz besonders dazu.
2021 wird der Kulturkreis Freisingerberg den Frühling im Mostviertel ganz besonders färbig dokumentieren. Mit Fritz Bachner steht ein weiterer Fotograf in der „Beraterriege“ das läßt einiges erwarten.
Denn auf der internationalen Plattform „inaturalist“ gibt es über Waidhofen / Ybbs schon eine Menge veröffentlichter Beobachtungen, natürlich sind solche in erster Linis vom Kulturkreis Freisingerberg, Fritz Bachner, Renate Wachauer und Karl Piaty zu sehen.
Teilen mit:
Gefällt mir: