Franz Eichleter hat es geschafft, aus einem einfachen Flohmarkt einen “Erlebnismarkt” zu machen. Neben “Kunst & Krempel” wird hier versucht, “neue Interessierte” zu gewinnen. Diesmal gab es “Steckerlfisch” und der “Kulturkreis Freisingerberg” dachte auch an die Kinder – ein Klientel, was bei Flohmärkten eher nicht üblich ist.
Aber Kinder bringen auch “Eltern” mit. Das Video zeigt natürlich nur Momentaufnahmen. Und auch das Statt-Theater wartete mit einer neuen “Facette” auf – mit der “Autogramm-Minute” – vielleicht erfolgreicher als so manche “bezahlte Kunstaktion” – denn der eigenhändig signierte “Kalender” hat nun einen “Kultstatus”, eben ein Alleinstellungsmerkmal.
Und wenn Piaty “bunte Seifenblasen” erzeugt, läßt das für den Fotografen oft eindrucksvolle Bilder zu – wie hier diese Schnappschüsse von Fritz Bachner mit dem “Seifen-Helm” für Christine Petermandl. Und diese Bilder beweisen es: Seifenblasen faszinieren in jedem Alter, so wie hier bei der jungen Mutti!
Das Video zum Flohmarkt:
Einzelstück des Waidhofen Kalenders 2016 – mit Unterschrift von Hilde und Werner Fally! Ausrufungspreis für einen guten Zweck – vom Ersteigerer selbst wählbar – derzeit 50.- Euro
Eine Besonderheit war auch die “Hochsteigerung” des Bildbandes “Karl Piaty” aus dem Jahre 2006. Üblicherweise wird auf einem Flohmarkt “heruntergehandel” – auch hier setzte der Kulturkreis Freisingerberg “neue Marktakzente” – hinaufsteigern des Preises. Wenn das “Produkt stimmt” ist das möglich. Karl Piaty kennt dies von den Blumenversteigerungen in Keukenhof in Holland.
Der Ausrufungspreis wurde sogar “verdoppelt” – das Buch bleibt im Bezirk Amstetten. Und in diesem Buch ist die alte Ansicht der nunmehrigen Pension Hoher Markt zur Zeit der Glaserei Wimmer zu sehen. Franz Eichleter ist hier mit Frau Stowasser zu sehen, die genau vor diesem Haus ihren Stand hatte.
Franz Eichleter hat es geschafft, aus einem einfachen Flohmarkt einen “Erlebnismarkt” zu machen. Neben “Kunst & Krempel” wird hier versucht, “neue Interessierte” zu gewinnen. Diesmal gab es “Steckerlfisch” und der “Kulturkreis Freisingerberg” dachte auch an die Kinder – ein Klientel, was bei Flohmärkten eher nicht üblich ist.
Aber Kinder bringen auch “Eltern” mit. Das Video zeigt natürlich nur Momentaufnahmen. Und auch das Statt-Theater wartete mit einer neuen “Facette” auf – mit der “Autogramm-Minute” – vielleicht erfolgreicher als so manche “bezahlte Kunstaktion” – denn der eigenhändig signierte “Kalender” hat nun einen “Kultstatus”, eben ein Alleinstellungsmerkmal.
Und wenn Piaty “bunte Seifenblasen” erzeugt, läßt das für den Fotografen oft eindrucksvolle Bilder zu – wie hier diese Schnappschüsse von Fritz Bachner mit dem “Seifen-Helm” für Christine Petermandl. Und diese Bilder beweisen es: Seifenblasen faszinieren in jedem Alter, so wie hier bei der jungen Mutti!
Das Video zum Flohmarkt:
Ausrufungspreis für einen guten Zweck – vom Ersteigerer selbst wählbar – derzeit 50.- Euro
Eine Besonderheit war auch die “Hochsteigerung” des Bildbandes “Karl Piaty” aus dem Jahre 2006. Üblicherweise wird auf einem Flohmarkt “heruntergehandel” – auch hier setzte der Kulturkreis Freisingerberg “neue Marktakzente” – hinaufsteigern des Preises. Wenn das “Produkt stimmt” ist das möglich. Karl Piaty kennt dies von den Blumenversteigerungen in Keukenhof in Holland.
Der Ausrufungspreis wurde sogar “verdoppelt” – das Buch bleibt im Bezirk Amstetten. Und in diesem Buch ist die alte Ansicht der nunmehrigen Pension Hoher Markt zur Zeit der Glaserei Wimmer zu sehen. Franz Eichleter ist hier mit Frau Stowasser zu sehen, die genau vor diesem Haus ihren Stand hatte.
Teilen mit:
Gefällt mir: