Kulturkreis Freisingerberg Waidhofen

15. August – Stadtfest

Traditionell findet am 15. August in Waidhofen / Ybbs immer das große Stadtfest statt. Von “Fif” Rechberger 1986 “erfunden und erstmals ausgerichtet” wurde es zum Dauerbrenner in der Innenstadt. Bis, ja bis die Politik davon nichts mehr hören wollte. Bier, Pommes Frites und anderes auf dem 99 Jahre haltbaren “Pflaster” – das vertrug sich eben nicht – wochenlang waren die Flecken zu sehen. Da sind doch die “Pflasterbaustellen den ganzen Sommer lang” doch viel ansehnlicher – oder doch nicht?

Daher gibt es 2021 nur mehr einen “digitalen Rückblick”:

Das war das 1. Stadtfest – mit Fif per Rad als Organisator:

Bote von der Ybbs 1986
Fif Rechberger – der Erfinder des Waidhofner Stadtfestes
Viele gute Ideen brachte das Waidhofner Stadtfest den Besuchern
Und es gab auch einmal einen “Ersatz” durch den Kulturkreis Freisingerberg
Bericht Ybbstaler 2002

Und was gibt es im Sommer 2021 ?
Weiße Planen mit Werbeaufschriften rund um die Pflasterbaustellen – ja, so änderten sich die Zeiten in Waidhofen / Ybbs – KUBUS und PFLASTER – dafür ist und war immer Geld wie Heu da !

Sommerfrische Waidhofen / Ybbs – Sommer 2021.
Und das Neueste dazu: Durch die Verschwenkung der Auffahrt über den Freisingerberg wurde nun auch die Fahrbahnmitte vor dem Rathaus einer besonderen Belastung ausgesetzt – die neuen Bruchstellen sind deutlich zu sehen – die nächste Sanierung am Freisingerberg damit vorprogrammiert – eine unendliche Geschichte zum Schaden der Stadt: Die fehlerhaft ausgeführte Pflasterung wird die Waidhofner Innenstadt wirtschaftlich weiter schädigen.

Und das Geld wird immer mehr – 2022 sollen 4 (vier) !!! Bäume aus dem von den Politikern so geliebten Pflaster wachsen – Kostenpunkt? Es ist offensichtlich allen egal was das kostet und welche Möglichkeiten einer hübschen und praxisgerechten “Begrünung der Innenstadt” um dieses Geld möglich gewesen wäre ? Die teure Idee, eine Schwammstadt lediglich mit 4 Bäumen umzusetzen ist unverständlich. Warum rundherum wieder eine Pflasterung und keine Grünfläche ausgeführt wurde, werden uns sicher die “Architekten” noch erklären – so wie beim 99 Jahre haltbaren Pflaster.

Ja, das wird eine Geschichte für die Wahl 2022 werden.
Der “Kubus” läßt grüßen.

Bericht im Ybbstaler, hier wird von 5 Bäumen geschrieben, aber derzeit gibt es nur 4 “Schwammlöcher”. Aber es wird zumindest die Teichfolie schon erwähnt. Denn wie lange diese hält hat noch niemand erklärt – wenn die reißt stehen die Keller der Anrainer-Häuser vor einem “Wasserschaden” – aber Sanierungen von Planungsfehlern sind die Waidhofner ja schon, z.B. vom Pflaster her gesehen, gewöhnt.

Einfach zum Nachdenken:
So sehen die Bäume in der Schallaburg 2021 aus:

%d