Tradition darf sich nie unterkriegen lassen, niemals. Und seit 1986 hatte Waidhofen immer am 15. August “sein Stadtfest” .
Nachlese im Boten von der Ybbs – aus dem Jahre 1986
Und so soll dem Waidhofner Stadtfest am 15. August 2021 eine kleine, fröhliche und persönliche Rückerinnerung am Hohen Markt gewidmet sein.
15. August 2021 9 – 11 Uhr am Hohen Markt – Frühschoppen und Gemütlichkeit für unsere Waidhofnerinnen und Waidhofner – Eintritt natürlich frei.
Unser Stadtdichter Fred Eichleter sieht dies so:
Alljährlich in den Ferien, am fünfzehnten August, da ging es in Waidhofen rund und jeder hat‘s gewußt!
Es gab ein Stadtfest und es ist bis heute legendär, …ein so ein Fest in uns‘rer Stadt, das müßte wieder her!
Der „Fiff“ hat es einst angeregt, für Groß und auch für Klein, und alle machten gerne mit, …der Turn,- der G‘sangsverein,
…die Lions, der Seniorenbund, Kaffeehaus, Imbisstandl, auch eine Disco war der Hit für d’ Weiberl und für d‘ Mandl!
Es wird zwar nicht wie früher sein, doch wir, wir woll‘ns probieren! Es möchte der „Kulturverein“ ein Festerl etablieren!
Am „Hohen Markt“ wird abgefeiert! Ein Fest muss wieder her! Am 15. wie‘s immer war! Wir freuen uns schon sehr!
Als erster “Benützer” des neuen “FUZO 14 Lokales” tritt wenig überraschend der Kulturkreis Freisingerberg auf, für Sonntag, 15. August 2021 wurde von 9 bis 11 Uhr vormittag rechtzeitig gebucht.
Was da geboten wird soll eine Überraschung sein, aber neben Erinnerungen an die alten Stadtfeste wird es auch eine Vorstellung der techischen Geräte geben, welche für das optische “Feuer in den Alpen” (jenes beim vom Krautbergkreuz in Waidhofen / Ybbs) eingesetzt waren.
Auch Kinder werden auf Ihre Rechnung kommen, denn es braucht üblichweise nicht viel um Kinderaugen glänzen zu lassen. Die Seifenblasen werden nicht so groß wie damals sein, aber es ist ja auch nur ein “kleines Fest”:
Natürlich gibt es beim dazugehörigen “Frühschoppen” genug zum Essen und zum Trinken – denn auch die “echten Stadtfeste” lebten erst durch die angestammte Gastronomie.
Ein kleines Video soll dazu einstimmen, am Sonntag bald aufzustehen um das “kleine Stadtfest” am Hohen Markt zu besuchen.
Alle aufstehen – so wie im Film “um 7 ist die Welt noch in Ordnung” – mit der Musik von James Last.
Ein kleiner Rückblick auf 35 Jahre Stadtfest Waidhofen / Ybbs:
Die Titelaufmachung des Boten von der Ybbs – August 1986
Fif Rechberger – per Rad als “Feuerwehr” und “Mädchen für Alles” unterwegs. Erfinder, Organisator, Alleinverantwortlicher, das gesamte finanzielle Risiko tragend – das werden ihm seine Freunde nie vergessen – so etwas gibt es heute nicht mehr. Schon vor rund 20 Jahren (2002) organisierte der Kulturkreis Freisingerberg ein “kleines Stadtfest”, da das “Große” dem Hochwasser zum Opfer fiel. Wer kennt sich noch ? – Brunnen als Zusehertríbühne beim Stadtfest.
Zum kleinen “Erinnerungsfest” am 15. August 2021 von 9 bis 11 Uhr am Hohen Markt in Waidhofen / Ybbs gibt es weder Plakate, Ankündigungen in Printmedien und auch keine persönlichen Einladungen – “Stille Post auf waidhofnerisch” – sollte doch einen Versuch wert sein.
Tradition darf sich nie unterkriegen lassen, niemals. Und seit 1986 hatte Waidhofen immer am 15. August “sein Stadtfest” .
Und so soll dem Waidhofner Stadtfest am 15. August 2021 eine kleine, fröhliche und persönliche Rückerinnerung am Hohen Markt gewidmet sein.
15. August 2021 9 – 11 Uhr am Hohen Markt – Frühschoppen und Gemütlichkeit für unsere Waidhofnerinnen und Waidhofner – Eintritt natürlich frei.
Unser Stadtdichter Fred Eichleter sieht dies so:
Alljährlich in den Ferien,
am fünfzehnten August,
da ging es in Waidhofen rund
und jeder hat‘s gewußt!
Es gab ein Stadtfest und es ist
bis heute legendär,
…ein so ein Fest in uns‘rer Stadt,
das müßte wieder her!
Der „Fiff“ hat es einst angeregt,
für Groß und auch für Klein,
und alle machten gerne mit,
…der Turn,- der G‘sangsverein,
…die Lions, der Seniorenbund,
Kaffeehaus, Imbisstandl,
auch eine Disco war der Hit
für d’ Weiberl und für d‘ Mandl!
Es wird zwar nicht wie früher sein,
doch wir, wir woll‘ns probieren!
Es möchte der „Kulturverein“
ein Festerl etablieren!
Am „Hohen Markt“ wird abgefeiert!
Ein Fest muss wieder her!
Am 15. wie‘s immer war!
Wir freuen uns schon sehr!
Als erster “Benützer” des neuen “FUZO 14 Lokales” tritt wenig überraschend der Kulturkreis Freisingerberg auf, für Sonntag, 15. August 2021 wurde von 9 bis 11 Uhr vormittag rechtzeitig gebucht.
Was da geboten wird soll eine Überraschung sein, aber neben Erinnerungen an die alten Stadtfeste wird es auch eine Vorstellung der techischen Geräte geben, welche für das optische “Feuer in den Alpen” (jenes beim vom Krautbergkreuz in Waidhofen / Ybbs) eingesetzt waren.
Hier mehr dazu:
Auch Kinder werden auf Ihre Rechnung kommen, denn es braucht üblichweise nicht viel um Kinderaugen glänzen zu lassen. Die Seifenblasen werden nicht so groß wie damals sein, aber es ist ja auch nur ein “kleines Fest”:
Natürlich gibt es beim dazugehörigen “Frühschoppen” genug zum Essen und zum Trinken – denn auch die “echten Stadtfeste” lebten erst durch die angestammte Gastronomie.
Ein kleines Video soll dazu einstimmen, am Sonntag bald aufzustehen um das “kleine Stadtfest” am Hohen Markt zu besuchen.
Ein kleiner Rückblick auf 35 Jahre Stadtfest Waidhofen / Ybbs:
Zum kleinen “Erinnerungsfest” am 15. August 2021 von 9 bis 11 Uhr am Hohen Markt in Waidhofen / Ybbs gibt es weder Plakate, Ankündigungen in Printmedien und auch keine persönlichen Einladungen – “Stille Post auf waidhofnerisch” – sollte doch einen Versuch wert sein.
Stadtfest Maastricht:
Teilen mit:
Gefällt mir: