“Niglo”, wie die Bevölkerung liebevoll zum Waidhofner Ortsteil Konradsheim sagt, steht mit dem Hl. Nikolaus nachweislich seit 1185 in Verbindung. In diesem Jahr (ein Jahr vor der ersten Erwähnung Waidhofens im Jahre 1186) wird eine “Nikolauskapelle” der Peilsteiner in Konradsheim erwähnt. Und so ist es erklärlich, daß auch die weit später erbaute Kirche dem Hl. Nikolaus geweiht wurde. Heute ist Pfarrer Martin dort tätig und er hatte beim Besuch des Nikolaus eine schöne Nikolausgeschichte aus seiner Heimat zu erzählen.
Da es ein Problem ist, mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Konradsheim zu kommen, hatte der Nikolaus Glück. Denn er fragte ausgerechnet den “Waidhofner Taxler Walter” nach dem Weg – und schon gab es eine “Lösung”!
“Niglo”, wie die Bevölkerung liebevoll zum Waidhofner Ortsteil Konradsheim sagt, steht mit dem Hl. Nikolaus nachweislich seit 1185 in Verbindung. In diesem Jahr (ein Jahr vor der ersten Erwähnung Waidhofens im Jahre 1186) wird eine “Nikolauskapelle” der Peilsteiner in Konradsheim erwähnt.
Und so ist es erklärlich, daß auch die weit später erbaute Kirche dem Hl. Nikolaus geweiht wurde. Heute ist Pfarrer Martin dort tätig und er hatte beim Besuch des Nikolaus eine schöne Nikolausgeschichte aus seiner Heimat zu erzählen.
Da es ein Problem ist, mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Konradsheim zu kommen, hatte der Nikolaus Glück. Denn er fragte ausgerechnet den “Waidhofner Taxler Walter” nach dem Weg – und schon gab es eine “Lösung”!
Teilen mit:
Gefällt mir: