Die Ausstellung “50 Jahre Gemeindezusammenlegung Waidhofen / Ybbs” wurde am 10. März 2022 nach Konradheim überstellt. Um 19 Uhr wurde die Ausstellung von Bürgermeister Werner Krammer eröffnet. Vom Kulturkreis Freisingerberg war Administrator Karl Piaty sen. dabei.
Von der verantwortlichen Vertretern der Stadt (Stadt- und Gemeinderäte) war neben Bürgermeister Werner Krammer leider niemand gekommen, obwohl es köstliche Getränke und liebevoll hergestellte Brötchen der Landwirte gab.
Aber dieses Fernbleiben ist auch verständlich, da sich bei der Eröffnung in Konradsheim auch nur 4 Besucher einfanden – da sollte man sich etwas einfallen lassen, um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen.
Die hellen Räume lassen die Bildtafeln sehr gut im Lichte erscheinenEröffnung der AusstellungDer ehemalige Waidhofner Vizebürgermeister Anton Lueger zeigte sich bei der Ausstellungsbesichtigung allerdings doch verwundert, daß statt Bammerhammer hier von einem Bannerhammer geschrieben wird. Mobilität leider noch immer ohne Ybbstalbahn. Daher wird der Kulturkreis Freisingerberg für Mai 2022 eine Sonderausstellung zum Thema Ybbstalbahn vorbereiten. Auch für Konradsheim wird die vor genau 50 Jahren wieder eröffnete Donatuskapelle entsprechend aufgearbeitet werden. Beschreibung !972 – exakt vor 50 Jahren bei der GemeindezusammenlegungAls Kulturgut in Waidhofen / Ybbs unter Kulturreferent Franz Gumpinger eine Blütezeit erlebte. Auch 2010 berichtete die NÖN sehr ausführlich über diese besondere Quelle. Der damalige Redakteur, Stefan Hackl, ist heute Geschäftsführer der EisenstraßeViele Aufnahmen vom Kustos Friedrich Almer dokumentieren die Vorgänge im Jahre 1972. Ein wirklich gut domumentiertes Kleinod in Konradsheim, wert auch im Jahre 2022 besonders beachtet zu werden
Hier nun noch einige Schriftstücke, welche es zu diesem “Bründl” gibt
Die Ausstellung “50 Jahre Gemeindezusammenlegung Waidhofen / Ybbs” wurde am 10. März 2022 nach Konradheim überstellt. Um 19 Uhr wurde die Ausstellung von Bürgermeister Werner Krammer eröffnet. Vom Kulturkreis Freisingerberg war Administrator Karl Piaty sen. dabei.
Von der verantwortlichen Vertretern der Stadt (Stadt- und Gemeinderäte) war neben Bürgermeister Werner Krammer leider niemand gekommen, obwohl es köstliche Getränke und liebevoll hergestellte Brötchen der Landwirte gab.
Aber dieses Fernbleiben ist auch verständlich, da sich bei der Eröffnung in Konradsheim auch nur 4 Besucher einfanden – da sollte man sich etwas einfallen lassen, um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen.
Hier nun noch einige Schriftstücke, welche es zu diesem “Bründl” gibt
Teilen mit:
Gefällt mir: