Ein umfangreicher Bildband über die Gemeinde Ertl wurde am 26. März 2022 in der Turnhalle in Ertl feierlich vorgestellt.

Einer der Buchautoren ist Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.nat.techn. Hubert Feigelstorfer. Dieser kam bei seinen wissenschaftlichen Recherchen im Mostviertel natürlich auch mit Karl Piaty sen. in Kontakt, gibt es beim Administrator des Kulturkreises Freisingerberg ja immer gute Ratschläge und historisches Bildmaterial. Diese Zusammenarbeit brachte es mit sich, daß Hubert Feigelstorfer Karl Piaty als Ehrengast zur Buchvorstellung einlud, die Veranstalter willigten dazu gerne ein..

100 Jahre Ertl – Hubert Feigelstorfer und Karl Piaty sen. mit dem handsignierten Buch in Ertl

Gesangsvorführungen, launische Worte und doch auch gewisse hintergründige Hinwesise darauf, was sich 1922 und 1972 hier im Urltal abspielte, war für viele vielleicht “Neuland”, aber gerade Ertl hat sich erfolgreich gegen ungewollte Gemeindezusammenlegungen gestellt. Die Nähe der Landesgrenze tat sein Übriges.
Hier das Video vom Festakt:

Der Kulturkreis Freisingerberg beabsichtigt zur Obstbaum-Blütezeit ein touristisches Highlight im Grenzgebiet von NÖ. und OÖ. medial vorzustellen. Dabei sollen neben den beiden Eisenstädten Steyr und Waidhofen/Ybbs auch die Besonderheiten von St. Ulrich, Klein-Raming, Sulzbach, Ertl, Ma. Neustift und Konradsheim weltweit vorgestellt werden.

Ertl hat mit dieser gelungenen Buchvorstellung gezeigt, was hier möglich ist, welch Lebensfreude hier zu Hause ist.

Als kleiner Gruß aus Waidhofen nach Ertl:
Originalfilm von Johann Gill – Die Rauchkuchl in Ertl:

Zur Erinnerung:
HAK Steyr Projekt in Ertl – Projektleiter Prof. Karl Piaty (geb. 1974)
Video von Karl Piaty sen. (geb. 1948):

Schulprojekt der HAK Steyr in Ertl – Leitung Prof. Karl Piaty
%d