Dienstag 24. Mai 2022 9 Uhr 30 Erster Videobeitrag von der Sonderausstellung: Ing. Siegfried Nykodem Obmann des Verein Club 598, erinnert sich 50 Jahre zurück:
Ing Siegfried Nykodem bei der Sonderausstellung 100 Jahre NÖ. Jahre, in denen die Ybbstalbahn Großes für die Region leisten durfte.
Die Politiker von heute (Mai 2022) stehen wieder voll zur Eisenbahn, 26 Jahre nicht befahrene Strecken werden nun wieder aktiviert. LR Schleritzko und Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner sei für diese politische “Weichenstellung zur Bahn” sehr zu danken. Denn spätere Generationen werden auch im Ybbstal erkennen, daß zu einem Radweg auch eine Eisenbahn als Transportmittel gehört – so wie das bei vielen erfolgreichen Radewegen in ganz Europa umgesetzt wird.
Eine wirkliche Überraschung beim 1. Tag der Sonderausstellung war das Tonband von 1965, wo Heinz Conrads in Waidhofen / Ybbs mit Karl Piaty (geb. 1910) sprach. Hier die genaue Info samt Video dazu: https://piaty.blog/2022/05/24/hinz-conrads-bei-piaty/
50 Jahre Großgemeinde Waidhofen / Ybbs, 60 Jahre Volkskundesammlung Piaty und 100 Jahre NÖ. Zu diesen “geraden” Jubiläen gibt es vom 24. bis zum 26. Mai 2022 eine Sonderausstellung im über 500 Jahre alten Bäckerhaus am Unteren Stadtplatz 39 in Waidhofen / Ybbs.
Angekündigt wird diese Sonderausstellung auch in der Landesbroschüre der NÖ. Regionalmuseen – mit einem, allgemein zur Situation gehaltenen Vorwort von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner.
Neben der Volkskundesammlung steht auch das Fotolebenswerk von Karl Piaty erstmals öffentlich in Präsentation – Beispielhaft soll eines seiner letzten Bilder vor der schweren Krankheit dienen:
Bild von Karl piaty – Landeshauptmann Ludwig, BP Waldheim mit Gattin, Bischof Zak und Alois Mock. Bei der Sonderaustellung am 24. und 25. Mai 2022 lieben sehr viele solcher Fotos zur Einsicht auf.
Bürgermeister Mag. Werner Krammer hat ein besonders ehrendes Vorwort zur Veranstaltung der Volkskundesammlung von 2022 geschrieben:
Bild mit Bürgermeister Werner Krammer – aufgenommen bei seinem Besuch der Volkskundesammlung 2014
NÖN, Ybbstaler und Kurier berichteten bereits vorab über die Sonderveranstaltung 2022:
In der Volkskundesammlung Piaty in Waidhofen / Ybbs gibt es ein großes Archiv mit bisher nicht gezeigten Fotos und Tonbamndaufnahmen von Karl Piaty (geb. 1910 – gest. 1989) Deshalb zeigt am 24. und 25. Mai 2022 eine kostenlose, öffentliche Sonderausstellung im 500 Jahre alten Bäckerhaus Piaty am Unteren Stadtplatz 39 wertvolle Archivstücke in einer “Sonderausstellung”. Öffnungszeit von von 9 – 17 Uhr. Für den 26. Mai 2022 (dem 112. Geburtstag von Karl Piaty) werden Führungen nur nach vorheriger Anmeldung mit ca. Zeitangabe möglich sein. karl@piaty.at oder telefonisch 0676 91 92 993
Über 1000 bisher unveröffentlichte Fotos sowie von Karl Piaty verwendte Kameras und Projektoren – auch die mit Federaufzug betriebene Normal 8 Schmalfilmkamera werden zu sehen sein. Und wenn die Technik “mitspielt” wird die erste Live Sendung von Heinz Conrads außerhalb von Wien in einer historischen Tonbandaufnahme aus der Bauernstube möglich gemacht werden.
Die Piaty-Sonderausstellung wurde vom Land NÖ. in den Museumsführer 2022 aufgenommen und zählt damit sicher zu den bemerkenswertesten Veranstaltungen im Festjahr 2022.
Natürlich werden auch die vielen Auszeichnungen, vom Ehrenring der Stadt Waidhofen bis zu den Ehrungen von Seiten der Kirche sowie auf Bundes- Landes- und Gemeindeebene gezeigt.
Eine besonders große Bildgalerie gibt es von der vor 50 Jahren (1972-73) unter Mithilfe von Karl Piaty erfolgten Rettung der Dampflok Yv.2 welche heute weltweit als die einzige unter Denkmalschutz stehende Schmalspurdampflok mit Einblockantrieb gilt. Besonders erfreulich dazu: Das Titelbild des Museumsführers 2022 zeigt eine grüne Dampflok – ein untrügerisches Zeichen, welchen hohen Anwert die Dampflokomotiven in NÖ. auch heute noch besitzen..
Das Vorwort von LH Pröll 2010 – welches auch für 2022 Gültigkeit hat:
Der Vater vom Piaty war als Sammler wirklich unschlagbar und hat oft Dinge aufbewahrt, die, war auch s’Dasein karg und hart, uns heute großen Einblick geben in ländliches, bescheid‘nes Leben!
Einhundertelf an Jahren wär‘, er heute, der besond‘re Herr, der ringsherum im Heimatland den Menschen damals wohl bekannt!
Damit man nicht auf ihn vergesse gibt es heut‘ Abend eine Messe, und die Familie dankt und denkt, wie reichlich er sie einst beschenkt!
Es sei auch kurz daran gedacht, dass es auch jetzt noch Freude macht, sich seine Fotos anzuseh‘n, die uns das einstige Gescheh‘n so richtig sichtbar heut‘ noch machen! …Das Leben, Weinen, Lieben, Lachen, die schwere Arbeit, Leid und Freud‘ aus einer lang vergang‘nen Zeit!
In Filmen, die er einst erstellt, entführt er uns in eine Welt, die als Chronist er so geliebt und die es heute nicht mehr gibt!
Sein Sohn bringt oft Begebenheiten aus diesen weit entfernten Zeiten in seinem BLOG ,grüßt dabei leise den Vater da auf diese Weise und hofft er sieht in ew‘ger Ruh‘ mit einem Lächeln dabei zu!
Fred Eichleter,
der Stadtdichter aus Waidhofen / Ybbs hat zu diesem Tag ein aktuelles Gedicht geschrieben.
Kinder von Karl Piaty sen.Franz Forster und Karl Piaty retteten gemeinsam diesen Hammer
Der 1. Tag der Sonderveranstaltung ist sehr gut verlaufen, hier ein beispielhafter Blick in Führug und Möglichkeiten:
https://piaty.blog/2022/05/24/kulturvermittlung-2022/
Meldung, Dienstag 24. Mai 2022 8:30:
Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner hat ein Vorwort zur heutigen Ausstellung gesendet.
Dienstag 24. Mai 2022 9 Uhr 30
Erster Videobeitrag von der Sonderausstellung: Ing. Siegfried Nykodem Obmann des Verein Club 598, erinnert sich 50 Jahre zurück:
Jahre, in denen die Ybbstalbahn Großes für die Region leisten durfte.
Eine wirkliche Überraschung beim 1. Tag der Sonderausstellung war das Tonband von 1965, wo Heinz Conrads in Waidhofen / Ybbs mit Karl Piaty (geb. 1910) sprach.
Hier die genaue Info samt Video dazu:
https://piaty.blog/2022/05/24/hinz-conrads-bei-piaty/
50 Jahre Großgemeinde Waidhofen / Ybbs,
60 Jahre Volkskundesammlung Piaty und
100 Jahre NÖ.
Zu diesen “geraden” Jubiläen gibt es vom 24. bis zum 26. Mai 2022 eine Sonderausstellung im über 500 Jahre alten Bäckerhaus am Unteren Stadtplatz 39 in Waidhofen / Ybbs.
24. Mai 2022 Kulturvernetzung – Aussendung NÖ weit:
https://kulturnewsletter.kulturvernetzung.at/site/newsmessages/article/60307.html
Angekündigt wird diese Sonderausstellung auch in der Landesbroschüre der NÖ. Regionalmuseen – mit einem, allgemein zur Situation gehaltenen Vorwort von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner.
Neben der Volkskundesammlung steht auch das Fotolebenswerk von Karl Piaty erstmals öffentlich in Präsentation – Beispielhaft soll eines seiner letzten Bilder vor der schweren Krankheit dienen:
Bürgermeister Mag. Werner Krammer hat ein besonders ehrendes Vorwort zur Veranstaltung der Volkskundesammlung von 2022 geschrieben:
NÖN, Ybbstaler und Kurier berichteten bereits vorab über die Sonderveranstaltung 2022:
In der Volkskundesammlung Piaty in Waidhofen / Ybbs gibt es ein großes Archiv mit bisher nicht gezeigten Fotos und Tonbamndaufnahmen von Karl Piaty (geb. 1910 – gest. 1989) Deshalb zeigt am 24. und 25. Mai 2022 eine kostenlose, öffentliche Sonderausstellung im 500 Jahre alten Bäckerhaus Piaty am Unteren Stadtplatz 39 wertvolle Archivstücke in einer “Sonderausstellung”.
Öffnungszeit von von 9 – 17 Uhr. Für den 26. Mai 2022 (dem 112. Geburtstag von Karl Piaty) werden Führungen nur nach vorheriger Anmeldung mit ca. Zeitangabe möglich sein. karl@piaty.at oder telefonisch 0676 91 92 993
Über 1000 bisher unveröffentlichte Fotos sowie von Karl Piaty verwendte Kameras und Projektoren – auch die mit Federaufzug betriebene Normal 8 Schmalfilmkamera werden zu sehen sein. Und wenn die Technik “mitspielt” wird die erste Live Sendung von Heinz Conrads außerhalb von Wien in einer historischen Tonbandaufnahme aus der Bauernstube möglich gemacht werden.
Die Piaty-Sonderausstellung wurde vom Land NÖ. in den Museumsführer 2022 aufgenommen und zählt damit sicher zu den bemerkenswertesten Veranstaltungen im Festjahr 2022.
Natürlich werden auch die vielen Auszeichnungen, vom Ehrenring der Stadt Waidhofen bis zu den Ehrungen von Seiten der Kirche sowie auf Bundes- Landes- und Gemeindeebene gezeigt.
Eine besonders große Bildgalerie gibt es von der vor 50 Jahren (1972-73) unter Mithilfe von Karl Piaty erfolgten Rettung der Dampflok Yv.2 welche heute weltweit als die einzige unter Denkmalschutz stehende Schmalspurdampflok mit Einblockantrieb gilt.
Besonders erfreulich dazu: Das Titelbild des Museumsführers 2022 zeigt eine grüne Dampflok – ein untrügerisches Zeichen, welchen hohen Anwert die Dampflokomotiven in NÖ. auch heute noch besitzen..
ORF Video aus der Bauernstube um 1960, noch vor der offiziellen Eröffnung durch LH Leopold Figl:
https://www.youtube.com/watch?v=b7Alcjqcx7c
Hier einige Rückblicke auf Karl Piaty (geb. 1910)
Zurückerinnerung an 2010 – damals beim 100. Geburtstag
Das Vorwort von LH Pröll 2010 – welches auch für 2022 Gültigkeit hat:
Der Vater vom Piaty war
als Sammler wirklich unschlagbar
und hat oft Dinge aufbewahrt,
die, war auch s’Dasein karg und hart,
uns heute großen Einblick geben
in ländliches, bescheid‘nes Leben!
Einhundertelf an Jahren wär‘,
er heute, der besond‘re Herr,
der ringsherum im Heimatland
den Menschen damals wohl bekannt!
Damit man nicht auf ihn vergesse
gibt es heut‘ Abend eine Messe,
und die Familie dankt und denkt,
wie reichlich er sie einst beschenkt!
Es sei auch kurz daran gedacht,
dass es auch jetzt noch Freude macht,
sich seine Fotos anzuseh‘n,
die uns das einstige Gescheh‘n
so richtig sichtbar heut‘ noch machen!
…Das Leben, Weinen, Lieben, Lachen,
die schwere Arbeit, Leid und Freud‘
aus einer lang vergang‘nen Zeit!
In Filmen, die er einst erstellt,
entführt er uns in eine Welt,
die als Chronist er so geliebt
und die es heute nicht mehr gibt!
Sein Sohn bringt oft Begebenheiten
aus diesen weit entfernten Zeiten
in seinem BLOG ,grüßt dabei leise
den Vater da auf diese Weise
und hofft er sieht in ew‘ger Ruh‘
mit einem Lächeln dabei zu!
Fred Eichleter,
der Stadtdichter aus Waidhofen / Ybbs hat zu diesem Tag ein aktuelles Gedicht geschrieben.
Facebook Story:
https://www.facebook.com/stories/1723502714394606/?view_single=true
Teilen mit:
Gefällt mir: