Das Fensehteam des bayrischen Fernsehens bei Piaty – schon traditionell mit süßen Wuchteln ausgestattet
Wer medial erfolgreich sein will, muß auch die Wünsche der internationalen Fernsehbranche kennen. Für Deutschland ist das bayrische Fernsehen ein besonders wichtiges Medium. Die Filmberichte über österr. Regionen zählen zu den beliebtesten Sendungen im europäischen TV, sind mitunter die wichtigsten medialen “Reiseverführer”.
Und Bayerns Fernsehmacher setzen weiter auf “Vollprofis in Vollbesetzung” für diese Sendungen. Regiesseurin, Chef Kameramann, 2. Kameramann und Tontechniker bilden ein solches Team.
Am 15. Oktober 2021 waren die so professionelle Fernsehmacher für eine Woche ins “Ötschergebiet” um hier das “herbstliche Mostviertel” als “internationalen Tourismustipp” für 2022 aufzunehmen. Nach den Aufnahmen mit der Mariazellerbahn und rund um den Ötscher (leider bei nicht sehr gutem Wetter) stand auch ein 2 tägiger Dreh in Waidhofen / Ybbs an. Am 13. November 2022 um 19:15 wurde daher auch die Faßbinderei Schneckenleitner im bayrischen Fernsehen europaweit vorgestellt.
Und es gab ein extra Traumwetter dabei, Insider wissen warum!
Hier ein paar “Back-Stage” Aufnahmen. Dies zeigen einige “Aufnahmen in der Waidhofner Innenstadt”, welche am 13. November 2022 allerdings nicht gezeigt wurden.
Dem legendären “Charly-Elektro-Roller von 1998” wurde besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht.. Backstage Aufnahmen gedreht von Kulturkreis Freisingerberg Fotografin Renate Wachauer.
Auch Stadtdichter Fred Eichleter hat zum Thema sich “seinen Reim” gemacht.
Beim Bayernfunk ist‘s sehr begehrt, wenn „Charly“ mit dem Roller fährt und so elektrisch demonstriert, wie unser aller Zukunft wird!
Groß sollt‘ der Packelträger sein, denn kauft man in Waidhofen ein, um Einkausflair zu inhalieren, braucht es viel Platz zum Transportieren!
Das blaue „Rollerlein“ ist mehr als Spielzeug heut‘ im Stadtverkehr, es könnt‘ vielleicht, zwar einst belacht, uns zeigen, wie man‘s richtig macht!
Beim “Schulkameraden von Karl Piaty”, Herbert Schneckenleitner, wurden interessante Aufnahmen für die Mostviertelsendung der Bayern durchgeführt, welche am 13. November erstmals gezeigt wurden. Die traditionelle, weltweit bekannte Fassbinderei wird bereits in der nächsten Generation, von Thomas Schneckenleitner geführt und derzeit in Gstadt massiv erweitert:
Kurzes “Backstage Video” von Karl Piaty
Internationale Werbung für Waidhofen / Ybbs ist sicher eine gute Sache. Das Team hätte eine hochprofessionelle Drohne im Gepäck gehabt, leider wurde für einen “Kameraflug” keine Erlaubnis erteilt. Irgendwie schade, denn gerade Drohnen ließen in Waidhofen / Ybbs besonders eindrucksvolle Aufnahmen zu.
Aber Karl Piaty sen. wußte auch auch ohne “Drohne” besonders schöne Motivstandplätze für die hochauflösende Spezialkamera der Bayern, deren Gehäuse allein 40.000 Euro kostet.
So schön und bunt zeigte sich am 15. Oktober 2021 Waidhofen/Ybbs den bayrischen Fernsehmachern, sogar der Ötscher zeigte erstmals seit Tagen seine “weiße Haube”.
Schon im Jahre 2007 war das bayrische Fernsehen im Mostviertel unterwegs – damals zur Obstblüte. Viele Tipps und Motivvorschläge kamen auch damals vom Kulturkreis Freisingerberg und damals war die Konditorei und die Volkskundesammlung Piaty mit dabei – hier ein Ausschnitt der rund 45 Minuten dauernden Sendung, die bisher schon von Millionen Fernsehern in ganz Europa gesehen wurde:
Ja, und ein bißchen jünger waren damals die “Werbeträger” auch noch
Wer am 13. November 2022 keine Möglichkeit hatte, das bayrische Fernsehen einzuschalten, der kann hier den Beitrag zu Waidhofen / Ybbs (Faßbinder Schneckenleitner) sehen:
Aktuelle Erstausstrahlung am Sonntag 13. November 2022:
https://www.br.de/mediathek/video/unter-unserem-himmel-dokumentation-rund-um-den-oetscher-im-mostviertel-und-mariazellerland-av:6336de853ba2160008a63746
Wer medial erfolgreich sein will, muß auch die Wünsche der internationalen Fernsehbranche kennen. Für Deutschland ist das bayrische Fernsehen ein besonders wichtiges Medium. Die Filmberichte über österr. Regionen zählen zu den beliebtesten Sendungen im europäischen TV, sind mitunter die wichtigsten medialen “Reiseverführer”.
Und Bayerns Fernsehmacher setzen weiter auf “Vollprofis in Vollbesetzung” für diese Sendungen. Regiesseurin, Chef Kameramann, 2. Kameramann und Tontechniker bilden ein solches Team.
Am 15. Oktober 2021 waren die so professionelle Fernsehmacher für eine Woche ins “Ötschergebiet” um hier das “herbstliche Mostviertel” als “internationalen Tourismustipp” für 2022 aufzunehmen.
Nach den Aufnahmen mit der Mariazellerbahn und rund um den Ötscher (leider bei nicht sehr gutem Wetter) stand auch ein 2 tägiger Dreh in Waidhofen / Ybbs an. Am 13. November 2022 um 19:15 wurde daher auch die Faßbinderei Schneckenleitner im bayrischen Fernsehen europaweit vorgestellt.
Und es gab ein extra Traumwetter dabei, Insider wissen warum!
Hier ein paar “Back-Stage” Aufnahmen. Dies zeigen einige “Aufnahmen in der Waidhofner Innenstadt”, welche am 13. November 2022 allerdings nicht gezeigt wurden.
Beim Bayernfunk ist‘s sehr begehrt,
wenn „Charly“ mit dem Roller fährt
und so elektrisch demonstriert,
wie unser aller Zukunft wird!
Groß sollt‘ der Packelträger sein,
denn kauft man in Waidhofen ein,
um Einkausflair zu inhalieren,
braucht es viel Platz zum Transportieren!
Das blaue „Rollerlein“ ist mehr
als Spielzeug heut‘ im Stadtverkehr,
es könnt‘ vielleicht, zwar einst belacht,
uns zeigen, wie man‘s richtig macht!
Beim “Schulkameraden von Karl Piaty”, Herbert Schneckenleitner, wurden interessante Aufnahmen für die Mostviertelsendung der Bayern durchgeführt, welche am 13. November erstmals gezeigt wurden. Die traditionelle, weltweit bekannte Fassbinderei wird bereits in der nächsten Generation, von Thomas Schneckenleitner geführt und derzeit in Gstadt massiv erweitert:
Internationale Werbung für Waidhofen / Ybbs ist sicher eine gute Sache. Das Team hätte eine hochprofessionelle Drohne im Gepäck gehabt, leider wurde für einen “Kameraflug” keine Erlaubnis erteilt. Irgendwie schade, denn gerade Drohnen ließen in Waidhofen / Ybbs besonders eindrucksvolle Aufnahmen zu.
Aber Karl Piaty sen. wußte auch auch ohne “Drohne” besonders schöne Motivstandplätze für die hochauflösende Spezialkamera der Bayern, deren Gehäuse allein 40.000 Euro kostet.
So schön und bunt zeigte sich am 15. Oktober 2021 Waidhofen/Ybbs den bayrischen Fernsehmachern, sogar der Ötscher zeigte erstmals seit Tagen seine “weiße Haube”.
Schon im Jahre 2007 war das bayrische Fernsehen im Mostviertel unterwegs – damals zur Obstblüte. Viele Tipps und Motivvorschläge kamen auch damals vom Kulturkreis Freisingerberg und damals war die Konditorei und die Volkskundesammlung Piaty mit dabei – hier ein Ausschnitt der rund 45 Minuten dauernden Sendung, die bisher schon von Millionen Fernsehern in ganz Europa gesehen wurde:
Wer am 13. November 2022 keine Möglichkeit hatte, das bayrische Fernsehen einzuschalten, der kann hier den Beitrag zu Waidhofen / Ybbs (Faßbinder Schneckenleitner) sehen:
Teilen mit:
Gefällt mir: