Allgemein

Info Parken NEU

Am 28. März 2023 lud Bürgemeister Werner Krammer die Anrainerinnen und Anrainer (die mit Parkeinschränkungen betroffen sind) zu einer Infoveranstaltung in den Kristallsaal. Das Video zeigt lediglich die informellen Ausführungen durch Bürgermeister und Vizebürgermeister – über die sehr lebhaft geführten Diskussionen sollten die vielen Anwesenden selbst ihren Freunden und Bekannten erzählen.

Hier diese Ausführungen zur neuen Waidhofner Parksituation:

Lediglich der Vorschlag von Karl Piaty sen. an die Stadtverantwortlichen soll hier ausgeführt sein.
Karl Piaty sen. hat über seinen BLOG (und per Mails an die Fraktionsobmänner) 2 Abänderungswünsche bekannt gemacht: Reduzierung der Höchstparkzeit in der Innenstadt auf 120 Minuten und Beginn der Gebührenpflicht in der Innenstadt an Samstagen erst um 9 Uhr –

Hier die Begründungen dazu:

Zur Erinnerung hier in Ausschnitten das Schreiben von Karl Piaty an Bürgermeister und Fraktionsobmänner vom 22. März 2023 – rund eine Woche vor der betreffenden Gemeinderatssitzung:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Herr Werner Krammer!

Herzlichen Dank für die Einladung zur Diskussion.

….. Daher möchte ich  bitten, diese Vorschläge noch in die Verordnungen einbauen zu lassen.
Dringlich, da die Innenstadtparkdauer ein wichtiger Aspekt einer Kurzparkzone ist und daher ebenfalls ab 1. April gelten sollten. 120 Minuten Höchstparkdauer – Grund ist nachzufragen in Amstetten, wo dies schon gemacht wurde. 

Auch wenn 1.- Euro (also eine Verdoppelung der Gebühr in der Innenstadt) weit über der Inflation liegt, so ist dies vielleicht nicht das größte Problem.
Eher ein Problem ist die schlechte Auslastung der Innenstadt-Parkplätze zu bestimmten Zeiten, wie z.B. am Samstag von 8 – 9 Uhr.
Außerdem sind 180 Minuten Kurzparkzeit zu lange, um den Wechsel der Parkplätze in den Spitzenzeiten zu erhöhen.

Daher ergeht an die Gemeindevertreter aller Parteien folgender Vorschlag.

1) Die maximale Kurzparkzeit in der Innenstadt: 120 Minuten
2) Beginn der Gebührenpflicht am Samstag erst um 9 Uhr.

Unabhängig von diesen beiden Vorschlägen erscheint es unbedingt erforderlich, die derzeit kolportierten Parkbeschränkungen außerhalb der Innenstadt noch einmal zu überdenken.
Insbesonders die in der Innenstadt Waidhofen arbeitenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen hier eine fairere Lösung.

Ich hoffe, daß diese (mit vielen abgestimmten)  Vorschläge, die auch über meinen BLOG öffentlich bekannt sind, bei der Gemeinderatssitzung mit einem Dringlichkeitsantrag eingebracht, entsprechend beraten und beschlossen werden.

Um eine kürzere Übermittlungszeit  zu ermöglichen, ergeht dieses Mail auch an alle  Fraktionen im Gemeinderat.
Mit freundlichen Grüßen Karl Piaty sen.

Das Thema der neuen Parkregeln findet sich auch sehr prominent in den Medien – hier NÖN und Kurier vom 29. März 2023:

Auch die OÖN. berichteten über die neue Gebührenordnung und auch über die Ablehnung der praxisbezogenen Forderung, an Samstagen die Gebührenpflicht von 8 – 9 Uhr aufzuheben:
OÖN.: Eine Petition des Alt-Zuckerbäckers Karl Piaty, Samstag von 8 bis 9 Uhr das Zentrum gebührenfrei zu machen, wurde nur von MFG und FP unterstützt, die die neue Parkordnung ablehnten, damit aber in der Minderheit blieben.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/nur-mfg-und-fp-dagegen-am-samstag-tritt-die-neue-parkordnung-in-kraft;art68,3810115

Interesannt auch die weitere Feststellung in den OÖ. Nachrichten:
Werner Krammer (VP) betont wie Stadtrat Martin Dowalil von der Piratenliste FUFU, dass die Neuerungen einer besseren Verkehrslenkung dienten ….

Dieser Feststellung der Stadtverantwortlichen steht allerdings etwas entgegen – nämlich die nunmehr beschlossene Vergebührung, wo die Innenstadt nun genauso viel kosten als der Graben, Unter der Leithen und Unter der Burg. Auch die Verlängerung des Perkintervall von 30 Minuten auf 1 Stunde sollte nicht kommen. Das gibt es sonst nirgends.

Damit ist es verständlich, wenn die Autofahrer noch mehr in der Stadt zum Parkplatzsuchen herumfahren – da es eben außerhalb der unmittelbaren Innenstadt keine günstigere Parkmöglichkeit gibt. (außer Parkdecks bei längerer Parkdauer ab 2 Stunden – 1 Stunde dort sogar noch teurer – eigentlich unfassbar und völlig unlogisch) . Die Verweigerung, die Parkdauer in der Innenstadt auf 120 Minuten zu beschränken verhindert ebenfalls eine verbesserte Verkehrslenkung – hat man das wirklich alles bedacht?

Wie Zentrumsgaragen vergebührt werden, zeigen diese 2 Beispiele:
Amstetten (größer als Waidhofen)
und Mattighofen (kleiner als Waidhofen)

Amstetten im Detail – Parkgarage der Stadt Amstetten – Innenstadt Rathaus:
https://www.parken.at/garage/1163/tiefgarage-rathaus

Wichtig bei Schrankenparkanlagen: Sehr geringe oder gar keine Gebühr die erste Stunde – und dann ein höherer Betrag für längeres Parken. Dafür gibt es in Parkgaragen (oder Parkdecks) keine Strafgebühr – damit ist für die Kunden in Amstetten und Mattighofen das bessere System vorhanden.

In Waidhofen die ersten 2 Stunden 1,50 Euro – das bedeutet, daß auch eine halbe Stunde bereits 1,50 Euro kostet – soll niemand wundern wenn da nur sehr wenige ins Parkdeck Zentrum (früher Pfarrparkplatz) einfahren um sich “freiwillig abzocken” zu lassen. Denn das Waidhofner Zentrums-Parkdeck ist auch noch bei einer Stunde Parkdauer teurer als die Innenstadt. Das ist eine Fehlentscheidung – oder welche Begründung haben die Stadtverantwortlichen für ihre Beschlüsse.

Und für Alle, die es vielleicht schon vergessen haben,
wir hatten in Waidhofen auch bereits ein “dynamisches Parkleitsystem”:
https://www.fvv.tuwien.ac.at/fileadmin/_migrated/content_uploads/Exkursion_Waidhofen_Stadtplanung_02.pdf

April, April, in Waidhofen leider kein Scherz.
Obwohl das Parkdeck Pfarrgarten nun als “Parken Zentrum” bezeichnet wird, zeigt der Parkautomat am 1. April zwar wieder den alten Namen, aber die Gebühr ist doch neu. Bis 2 Stunden 1,50 Euro, also auch für eine halbe Stunde 1,50 zu bezahlen. Einfach unverständlich warum dies so gemacht wird.

Beispiel Wiener Neustadt30 Minuten in der Parkgarage 70 Cent – in Waidhofen durch die 2 Stunden Mindestgebühr 1,50 – von den Nachttarifen ganz zu schweigen:
https://www.parken.at/garage/4352/stadtpark-garage

In der Größe gut vergleichbar mit Waidhofen ist Fürstenfeld. Diese innerstädtische Parkgarage liegt direkt unter dem Hauptplatz.
https://www.parken.at/garage/1119/f%C3%BCrstenfeld/hauptplatz

Und Waidhofens Stadtverantwortliche bräuchten sich nur anzusehen, wie die Sparkasse Waidhofen/Ybbs seit vielen Jahren ihren Parkplatz kundenfreundlich, aber bei längerer Benützung auch entsprechend teurer, einsetzt. So einfach funktioniert “Marketing”.

Und wenn selbst der “Ybbstaler” kritisch über die Park-Info durch die Stadt schreibt, dann sollten doch auch die Politiker scharf nachdenken dürfen:

Dass die Stadt durch das Land gezwungen wurde die Gebühren zu erhöhen ist eher zu hinterfragen. Der Bundes-Rechnungshof hat empfohlen, die Gebühren entsprechend der Indexsteigerungen zu erhöhen – das war schon 2018/2019 und man hat nichts moderates (Indexgemäßes) gemacht. Jetzt 100 % Erhöhung mit der Rechnungshofempfehlung zu begründen und dies mit “durch das Land gezwungen” in die Öffentlichkeit zu tragen ist (nennen wir es einfach nur so) “mutig”!
%d Bloggern gefällt das: