Eines der größten Bilder der Welt, …. aber sicherlich das größte „Krautgemälde“ wurde vorgestellt:
Und “Alle” waren dazu eingeladen.
Diese offizielle Einladung gilt für Alle, die das Mostviertel als künstlerisch bedeutsam erkennen.
Herbert Petermandl: “Die historische Geschichte des Waidhofner Krautberges hat mich aktiv gemacht und ich malte in ca. 1 ½ Jahren an dem „Kunstprojekt Krauthappel“ – mit 100 m² Flächenausmaß”!
Und die Medienwelt ist begeistert, ladet medial sehr stark zur 1. Vorstellung dieses gigantischen Bildes in die Stadtgalerie von Waidhofen / Ybbs. Kronenzeitung:
NÖN Ybbstal:
OÖN Oberösterreichische Nachrichten:
Als letzter, aber umso ausführlicher, berichtete der Kurier:
Und Bilder und Videos sagen Euch mehr als 1000 Worte. Premiere dieses dann weltweit zu sehende Videos: Freitag 2. Juni 2023 19 Uhr hier im Piaty BLOG
100 mal Kraut Drohnenaufnahme Johann Gill, Zeitrafferaufnahmen Fritz Bachner – Regionaler geht es nicht.
Viele werden sich wundern, warum ausgerechnet Kraut hier dargestellt wird. Aber Kraut ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel in unserem mitteleuropäischen Kulturraum. Und gerade dieses so einfache, aber so köstlich zu verarbeitende Gemüse, soll auch künstlerisch einen „Stellenwert“ erhalten.
Es ist zu hoffen, daß dieses extrem große Bild viel Interesse hervorruft.
Mit freundlichen Grüßen Herbert Petermandl Painter
100 Einzelbilder ergeben zusammen das 100 m2 “Krautgemälde”!
Mit der Drohne vom Johann Gill wurde die erste “Legung” des 100 Bilder-Kunstpuzzel dokumentiert
Alle diese Fotos: Fritz Bachner
Das Bild hat Herbert Petemandl im Alleingang geschaffen, um es “ins rechte Licht” zu rücken haben aber gerne langjährige Freunde geholfen. Fritz Bachner und Johann Gill als phantastische Filmer und Fotografen, sowie Karl Piaty sen. als Administrator des Kulturkreises Freisingerberg seien dazu beispielhaft genannt.
Karl Piaty, Herbert Petermandl, Christine Petermandl, Fritz Bachner, Johann Gill
Und natürlich ist bei der Präsentation in der Stadtgalerie die umsichtige Gattin Christine Petermandl an vorderster Stelle zu nennen.
Neben der künstlerischen Einzigartigkeit ist auch der kulinarische “Teil” dieses Abends von einer regionalen Besonderheit geprägt. Wer da nicht kam, war selber schuld.
2. Juni 2023 – Es war soweit !
Eines der größten Bilder der Welt,
…. aber sicherlich das größte „Krautgemälde“ wurde vorgestellt:
Und “Alle” waren dazu eingeladen.
Herbert Petermandl:
“Die historische Geschichte des Waidhofner Krautberges hat mich aktiv gemacht und ich malte in ca. 1 ½ Jahren an dem „Kunstprojekt Krauthappel“ – mit 100 m² Flächenausmaß”!
Und die Medienwelt ist begeistert, ladet medial sehr stark zur 1. Vorstellung dieses gigantischen Bildes in die Stadtgalerie von Waidhofen / Ybbs.
Kronenzeitung:
NÖN Ybbstal:
OÖN Oberösterreichische Nachrichten:
Als letzter, aber umso ausführlicher, berichtete der Kurier:
Kulturvernetzung: https://kulturnewsletter.kulturvernetzung.at/site/newsmessages/article/63363.html
Und Bilder und Videos sagen Euch mehr als 1000 Worte.
Premiere dieses dann weltweit zu sehende Videos:
Freitag 2. Juni 2023 19 Uhr hier im Piaty BLOG
Drohnenaufnahme Johann Gill, Zeitrafferaufnahmen Fritz Bachner – Regionaler geht es nicht.
Viele werden sich wundern, warum ausgerechnet Kraut hier dargestellt wird. Aber Kraut ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel in unserem mitteleuropäischen Kulturraum. Und gerade dieses so einfache, aber so köstlich zu verarbeitende Gemüse, soll auch künstlerisch einen „Stellenwert“ erhalten.
Es ist zu hoffen, daß dieses extrem große Bild viel Interesse hervorruft.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Petermandl
Painter
100 Einzelbilder ergeben zusammen das 100 m2 “Krautgemälde”!
Alle diese Fotos: Fritz Bachner
Das Bild hat Herbert Petemandl im Alleingang geschaffen, um es “ins rechte Licht” zu rücken haben aber gerne langjährige Freunde geholfen.
Fritz Bachner und Johann Gill als phantastische Filmer und Fotografen, sowie Karl Piaty sen. als Administrator des Kulturkreises Freisingerberg seien dazu beispielhaft genannt.
Und natürlich ist bei der Präsentation in der Stadtgalerie die umsichtige Gattin Christine Petermandl an vorderster Stelle zu nennen.
Teilen mit:
Gefällt mir: