Politik Waidhofen

Schnell könnte es gehen

Am Sonntag legte ein Rohrbruch die Verbindung des Kinoparkplatzes mit der Ybbsitzerstrasse lahm. 4 tüchtige Bauarbeiter (Wasserwerk) hoben den Asphalt ab und suchten nach der Schadstelle im Wasserrohrsystem. Schwierigste technische Bedingungen zwangen am Sonntag Abend zur Unterbrechung der Arbeiten.

Piaty Video war vor Ort und überzeugte sich von dieser technisch komplizierten Aufgrabung

Doch am Montag wurde sofort weitergearbeitet und schon am Dienstag war alles repariert und die Oberfläche (Asphaltdecke) konnte vorbereitet werden. Mittwoch Erstellung des Asphalt und Aushärtung, Donnerstag wieder alles uneingeschränkt befahrbar.
Danke dem Bauhof Team und Helfern.


So kurz und damit auch kostengünstig kann eine Baustelle sein, wenn die Oberfläche nicht kompliziert geöffnet und vor allen Dingen danach nicht wieder kostspielig und zeitaufwändig (z.B. gepflastert) hergestellt werden muß.

Und auch das Aussehen könnte durch die Verwendung von hellem Asphalt sehr stadtfreundlich gestaltet werden. Architekt Dipl. Ing. Ernst Beneder hat dies mit “seiner Asphaltzunge beim Wetterhäuschen” sehr gut vorgezeigt:

Wußtet Ihr…
….. daß Architekt Dipl. Ing Beneder bei seinen Plänen im Jahre 1999 schon eine “Betondecke” vorgeschlagen hat. Diese hätte durch die sogenannte “Feldergestaltung” bei Reparaturen des Unterbaues große Erleichterung gebracht. Und auch das nun so verärgernde Aufbrechen und Absenken des “geschnittenen Wiener Würfels” wäre unterblieben.

Noch besser wäre diese Lösung:
Dass heller Ashalt (wie die “Zunge” am Oberen Stadtplatz oder die Oberfläche im Hof des Rothschildschlosses) oder auch sogenannter “Altstadtasphalt” (wie z.B im Hamburger Hanseviertel) eine gute Alternative zu Pflaster ist, ist längst bewiesen.
Geschnittener Wr. Würfel ist längst als “unbrauchbar für Fahrbahnen erkannt”.

Warum die Waidhofner Politik dazu nicht einmal eine Diskussion zuläßt ist vielleicht damit zu erklären, daß derzeit ein “Politikerversagen” allgegenwärtig ist – auch der Bundespräsident hat das schon erkannt:

Krone – Titelzeile 20. Juli 2023

Vielleicht noch besser spricht es aber der Ehrenbürger der Stadt Waidhofen / Ybbs, Dr. Erwin Pröll aus.

Wenn die Aussagen, welche im Gemeinderat getätigt werden, plötzlich nicht mehr eingehalten werden, dann ist ein Punkt erreicht, den die Politiker selbst als “Überschreiten einer roten Linie” deuten.
Noch ist es in Waidhofen / Ybbs nicht soweit, noch haben die Pflasterarbeiten am Unteren Stadtplatz nicht begonnen – hoffen wir, daß “das Wort” doch noch gehalten wird.

%d Bloggern gefällt das: