Waidhofen

Feuchtes “Pflasterspektakel”

Die Oberflächenwasserabläufe sind ein weiterer bekannter Schwachpunkt der Innenstadtpflasterung von 2000.

Während am Unteren Stadtplatz (Höhe Putzerei) das Oberflächenwasser erst gar nicht in den vorgesehenen Gülly rinnt (weil das Niveau falsch berechnet oder ausgeführt wurde) ensteht am Oberen Stadtplatz seit Monaten bei etwas Regen ein riesiger See vor dem Modehaus zum Stadtturm. Verstopfter Abfluß wird das in der Fachwelt diagnostiziert. Und so war es nur natürlich, daß auch das neue Pflaster (noch dazu in der Aushärtungszeit) regelrecht “getümpelt” wurde.
Aber so hatten wenigstens die “Stadtflanierer“, (nachdem der Regen ausgesetzt hat und die Sonne herauskam) wieder einen neuen Eindruck der Innenstadt.

Bilder und Video sagen mehr als 1000 Worte:

Waidhofen liegt am “Pflasterteich”
…. und rundherum liegt Österreich

Ob diese Art der “Unterwasser Aushärtung” nicht auch wieder Schäden bedingt?
Das wird uns von den Fachleuten rund um die Innenstadtpflasterung sicher bald gesagt werden.

Immer wieder wichtig zu lesen:

Wie ist das überhaupt mit dem Pflaster in Waidhofen – “politisch” gesehen.
Hier eine sehr aufschlußreiche “Archivaufnahme” – Zeitschiene 6:00

Und so wurden die Pflasterbaustelle 2023 terminlich vorgegeben:
Gemeinderatssitzung vom Mai 2023:

Stadtrat Dowalil gibt die geplanten Termine für die Pflasterungen 2023 bekannt.
%d Bloggern gefällt das: