Mostviertel N.Ö. Waidhofen

Das “grüne” Netz!

Eine sehr positive Meldung brachten heute 8. August 2023 die OÖN.
Foto: Piaty (rechts unter dem Bild) zeigt die gute Zusammenarbeit des Piaty-BLOG mit den Medien.

Die historisch wertvolle Kaiser Franz Josef Allee wird großflächig gepflegt. Daß dabei auch 2 Bäume gefällt werden müssen, ist der Natur geschuldet – aber es kommen wieder neue dazu. Ein Dank gebührt dem Vizebürgermeister Mario Wührer, der die “Allee” vorbildlich als erhaltenswertes Wahrzeichen sieht.

Um unsere schönen grünen Bäume zu erhalten, werden ab 8. August 2023 wieder entsprechende “Baumpflegemaßnahmen” durchgeführt. Besonders die wunderbare Kaiser Franz Josefallee mit seinen schönen Bäumen wird diese Pflege gut bekommen – siehe das Beispiel der uralten Linde vom Gasthof Maria Üblacker.

Diese wunderschöne Linde vor dem Gasthof Üblacker mußte auch einmal “extrem stark zurückgeschnitten” werden.
Darum ist diese Linde heute schöner als je zuvor.
Ein Natur-Juwel der Stadt ist die Allee im Bereich der Pocksteinerstrasse, errichtet unter Bürgermeister Dr. jur. Theodor Freiherr v. Plenker

Waidhofen / Ybbs und seine Jubiläumsallee – Ein Werk des Verschönerungsvereines. Dieses Naturjuwel wurde vom Kulturkreis Freisingerberg in seiner ganzen Schönheit dokumentiert.

Selbst nach einem Sturm bietet die “Allee” einen schönen Anblick, wenngleich das Radfahren zu dieser “rutschigen Zeit” dabei nicht zu empfehlen ist.

Und “Grüne Themen” gibt es schon sehr lange in Waidhofen / Ybbs.

Als Karl Piaty sen. Anfang des neuen Jahrtausend mit einem Elektroroller die “E-Mobilität” nach Waidhofen brachte, gab es meist viel Gelächter. Elektroantrieb – das wird sich nie durchsetzen.

Hier dazu die Geschichte in Bildern, aus dem Jahre 2011:

Einer der vielen Berichte zum “Charly-Roller”

Aber natürlich gab es auch Zustimmung. Z.B. vom damals zum Umweltlandesrat gekürten Dr. Pernkopf oder auch von LH Pröll mit der “Schutzengel-Aktivität”.

Später wurde “Grün” zur Modefarbe und Waidhofen spannt seither das “Grüne Netz” über die Stadt.
Neueste Errungenschaft:
Elektro-Ladestationen als “Massenware”:

Vordenker & Querdenker sind also immer gefragt:
Dieses Bild ging um die Welt und brachte auch für Waidhofen / Ybbs viel Interesse

Und auch der ORF kommt immer wieder einmal vorbei, um aus Waidhofen / Ybbs ungewöhnliches zu berichten, aber trotzdem nett aufzubereiten.

Natürlich wirkt soviel “Grün” etwas übertrieben, aber die neuen Zahlstationen für das Video Parken sind eben auch grün. Ob der Antrag von Gemeinderat Josef Gschwandegger erfüllt wird, diesen Parkplatz beim Lokalbahnhof vorerst nicht einer Gebührenpflicht zu unterziehen, konnte leider nicht eruiert werden.

Am 10. August 2023 soll die Umstellung auf Videoparken abgeschlossen sein. Dann wird sich zeigen, ob das Videoparken auch in diesem Bereich wirtschaftlich sinnvoll ist. Denn nun wollen Stadt und Videobertreiber gemeinsam auf “Ihre Rechnung” kommen.

%d Bloggern gefällt das: