Eisenbahn N.Ö. Politik

125 Jahr Zwilling

Der Westteil der Donauuferbahn (Valentin bis Grein) und die Bergstrecke der Ybbstalbahn (Lunz nach Kienberg) haben einiges gemeinsam. Beide Streckenteile (von der Donauuferbahn und der Ybbstalbahn) wurden 1898 eröffnet und feiern heuer gemeinsam ihr 125 jähriges Bestehen:


Wikipedia:
Die Donauuferbahn ist eine Eisenbahnstrecke in Österreich und verläuft von Sankt Valentin nach Krems, großteils entlang der Donau. Der östliche Teil der Strecke wurde von 1909 bis 2009 betrieben und ist teilweise abgebaut, der westliche Teil wurde 1898 eröffnet und ist bis heute in Betrieb.

Am 3. April 1897 wurde die Konzession für die Lokalbahn Mauthausen–Grein erteilt, am 4. Juli 1898 wurde sie eröffnet[1]. Der Ausbau der Bahnstrecke bis Krems erfolgte in den nachfolgenden Jahren. Sie wurde 1909 dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Der Streckenabschnitt zwischen Krems und Emmersdorf an der Donau führt durch die Wachau, weshalb die Donauuferbahn in diesem Bereich auch Wachaubahn beziehungsweise Wachauer Bahn genannt wird und als Kulturdenkmal zur Welterberegion Wachau gehört.

Aktuell (3. Nov. 2023) berichtet das Land NÖ. zur Wachaubahn:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231103_OTS0018/wachaubahn-startschuss-fuer-modernisierungsmassnahmen?app=1

Und wie steht es um die Bergstrecke der Ybbstalbahn?
Hier ein aktueller Bericht dazu:

Auch über die Wachaubahn hat Piaty Video einst berichtet:

Und auch bei der Eröffnung der Wachaubahn (nach Sanierung und neuen Triebwägen) war Piaty Video dabei:

Jetzt liegt es an der Zusammenarbeit von der Tourismusverantwortlichen, Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und dem Verkehrsverantwortlichen LH Stv. Udo Landbauer, ob die Versprechungen zum beschlossenen Bahnpaket 2019/2023 (Bergstrecke) auch eingehalten werden.

Bild mit der Mariazellerbahn:
Verantwortlich für NÖ Bahnen – GF Barbara Komarek und LHstv. Udo Landbauer:

%d Bloggern gefällt das: