Eisenbahn Mostviertel N.Ö. Politik

125 Jahre Bergstrecke

Aktuell 19. November 2023:
Es gibt am 25. und 26. November 2023 noch 2 weitere Fahrten mit dem Ötscherlandexpress:
Hier die offizielle Einladung:

Am 25. November gibt es dazu auch noch den Besuch des Nikolaus am Bahnhof Lunz am See – während des Stopp des Zuges. Kleine Geschenke und Überraschungen – und natürlich unzählige einzigartige Fotomöglichkeiten werden geboten.

Nun zur Geschichte des Ötscherlandexpress:

Am 12. November 1898 wurde die Bergstrecke der Ybbstalbahn von Kienberg nach Lunz eröffnet.
Exakt 125 Jahre später veranstalteten die Eisenbahnvereine eine 125. Jubiläumsfahrt – bei Prachtwetter versteht sich.
Diese Bergstrecke wurde bereits vor Jahrzehnten eingestellt und nur mehr als Museumsbahn betrieben. Ehrenamtlich aber auch aufopfernd.

Nun hat die Politik ein “Bahnpaket” geschnürt, um den Fortbestand dieser Bahn abzusichern. Und die EU anerkannte diese zukunftsstarke regionale Willensentscheidung und setzte bereits erste Fördergelder dafür ein.

2 riesige Plakate bezeugen dies “unübersehbar” am Bahnhof Kienberg Gaming:

Vorbildliche Kulturerbe-Pflege – Land NÖ und EU unterstützen die Bergstrecke – Diese Plakate mit den Bahnbildern zeigen dies unmißverständlich.

Der Museumszug am 12. November 2023 war natürlich ausverkauft – trotzdem kann nun dank Internet die ganze Welt diese Jubiläumsfahrt miterleben:

125 Jahre Ybbstalbahn über den Berg – Bunter kann sich ein Tourismusziel nicht zeigen. Wichtigstes Erkenntnis dieses Tages: Bei einem kulturerbewichtigen – und zusätzlich technisch angelegten Projekt ist die Jugend das wichtigste Potenzial – die Bergstrecke verfügt darüber.

Diese Bahn könnte 2024, im EU-Wahljahr, eine große Rolle spielen. Denn so ein wertvolles Kulturgut zu erhalten ist mehr als Fördergelder zu verteilen. Hier wird für die Zukunft eine echte Familienaktivität erhalten, verbunden mit der Möglichkeit Radfahrern nicht nur bequem “über den Berg zu helfen”, sondern einen Radausflug mit einer echten “Beförderungssensation” zu erweitern. Das Rad im historischen Radwaggon, selbst im offenen Personenwaggon mitfahren – so sehen Touristenattrakionen der Zukunft aus.

Josef Stängl (85) hat im November 2023 begonnen, den historischen Fahrradwaggon der Ybbstalbahn zu renovieren – 2024 sollte er den “Radlern” bereits zur Verfügung stehen.

Was so eine Museumsbahn sogar im November bewirken kann, sollten die Politiker im Haus der Wildnis oder den Gastronomen (z.B. Zellerhof) erfragen.
https://www.tripadvisor.at/Restaurant_Review-g2274952-d4961055-Reviews-Restaurant_Zellerhof-Lunz_am_See_Lower_Austria.html
Volle Lokale, denn 120 Bahnfahrer und auch ihre zusätzlichen fotografischen Begleiter in den Autos ließen Lunz an diesem Sonntag regelrecht “überlaufen”!

Hier noch ein paar Schnappschüsse:

Wer die Einzelheiten des von den Gemeinden beschlossenen Bahnpaket nicht mehr kennt, kann hier alles nachlesen:

Die Entfernungen von Lunz bzw. Kienberg nach Waidhofen / Ybbs

%d Bloggern gefällt das: