Konditor Thomas Piaty – Waidhofen / Ybbs Untere Stadt 39 – hat als einer der Ersten in Österreich auch seinen Schanigarten zum “rauchfreien Genußplätzchen” gemacht.
100 % rauchfrei in der Konditorei, 100 % rauchfrei im Kaffeestüberl – das gibt es schon öfters. Aber auch im Schanigarten den Grundsatz “fein hier wird nicht geraucht” anzuwenden, das zeigt von Mut für Neues, aber bestätigt auch ein ehrliches “Zukunftsdenken”.
Lesen Sie sich im Schanigarten die ganze Geschichte dazu durch – es lohnt sich !
Schriftliche Stellungnahmen zum rauchfreien Schanigarten in Waidhofen / Ybbs:
Sehr geehrter Herr Kommerzialrat Karl Piaty,
ich darf mich im Namen der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, Dr. Pamela Rendi-Wagner, für Ihre Nachrichten an unser Haus sowie für Ihr beherztes Engagement bedanken.
Mit den von Sabine Oberhauser durchgesetzten und von Pamela Rendi-Wagner fortgesetzten Tabakreformen, erreicht Österreich spätestens mit der Einführung der rauchfreien Gastronomie im Jahr 2018 das bislang höchste Schutzniveau für NichtraucherInnen, das es jemals gab.
Neben entsprechender Gesetzes – und Vollzugsarbeit durch Politik und Behörden ist es aber – aus Sicht der Bundesministerin –mindestens genauso wichtig, dass die Gemeinschaft aufeinander schaut und insbesondere jungen Menschen auf Augenhöhe und ohne belehrend zu sein Alternativen aufzeigt. Mit Ihrem Beispiel des rauchfreien Schanigartens haben Sie und Ihr Sohn bewiesen, dass ein freundlicher und beherzter Umgang meist besser funktionieren, um eine gute Idee zu verwirklichen, als Gesetze, Rügen und Strafen.
Dafür darf ich mich nochmals im Namen der Bundesministerin bedanken.
Mit freundlichen Grüßen Mag. Marko Miloradović Kabinett der Bundesministerin Dr.in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Radetzkystr. 2, 1030 Wien
Tel.: +43 1 71100-644585 Mail: marko.miloradovic@bmgf.gv.at Web: www.bmgf.gv.at Facebook: bmgf.gv.at/facebook
——————————————————————————-
Sehr geehrter Herr Piaty,
danke für Ihre Nachricht und Ihr Bemühen! Rauchfreie Schanigärten sind wirklich toll, die neue rauchfreie Gastronomie ab 2018 schließt ja leider nur die Innenräume mit ein. Wir wissen es wirklich aus eigener Erfahrung mit dem Thema Tabak: da benötigen wir in Österreich viel Geduld und viele kleine Schritte..
Ich bedanke mich für Ihr Schreiben vom 20.4.2017 zum Thema Rauchprävention.
Als zuständiges Regierungsmitglied für Jugendschutz im Burgenland freut es mich, dass es im Rahmen der JugendschutzreferentInnenkonferenz vom 31.3.2017 gelungen ist, eine Einigung zur Anhebung des Schutzalters und Setzung weiterer Präventionsmaßnahmen zu erzielen. Die Initiative Ihres Sohnes zur Einrichtung des ersten rauchfreien Schanigartens ist zweifelsohne ein weiterer wertvoller Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, insbesondere weil sie ohne Verbote und Sanktionsdrohungen auskommt. Ich bin daher überzeugt, dass auch bald andere Betriebe, vor allem im Bäckerei- und Konditorei-Gewerbe, diesem Beispiel folgen werden und wünsche dem Projekt alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Astrid Eisenkopf
Landesrätin
Herzlichen Dank für Ihre Zuschriften über die den Betrieb des rauchfreien Schanigartens durch Ihren Sohn. Da Thomas Stelzer am 6. April zum Landeshauptmann von Oberösterreich gewählt wurde, bitte ich Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Eingaben etwas länger gedauert hat.
Wichtig in der aktuellen Diskussion den Schutz- und Präventionscharakter zu betonen, die Strapazierung des Begriffs „Verbots“ wollen wir vermeiden. Ungezwungene Präventionsmaßnahmen sind zu begrüßen, deshalb möchte ich Ihnen und Ihrem Sohn zu dieser Idee gratulieren!
Wie Sie wahrscheinlich den Medien entnommen haben, waren die Beschlüsse der LandesjugendreferentInnenkonferenz vom 31.3. von großem Konsens- und Harmonisierungswillen getragen. Alle LandesrätInnen haben sich gemeinsam dafür eingesetzt, dass das Schutzalter beim Rauchen bis Mitte 2018 in den jeweiligen Jugendschutzgesetzen der Länder angehoben wird und gleichzeitig Maßnahmen zur Prävention gesetzt werden.
Ich gratuliere Ihnen und Ihrem Betrieb dazu, dass Sie jetzt schon mit dem rauchfreien Schanigarten einen wesentlichen Beitrag zur Prävention leisten.
Mit freundlichen Grüßen Bernhard Mager Referent
Amtsführender Stadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky Geschäftsgruppe für Bildung, Integration, Jugend und Personal
Rathaus, A–1082 Wien Tel.: +43 1 4000 81285 Fax: +43 1 4000 99 81280
E-Mail: bernhard.mager@wien.gv.at internet: www.wien.gv.at
Konditor Thomas Piaty – Waidhofen / Ybbs Untere Stadt 39 – hat als einer der Ersten in Österreich auch seinen Schanigarten zum “rauchfreien Genußplätzchen” gemacht.
Weiteres Beispiel: https://piaty.blog/2017/04/04/schanigarten-bei-tichy/
100 % rauchfrei in der Konditorei, 100 % rauchfrei im Kaffeestüberl – das gibt es schon öfters. Aber auch im Schanigarten den Grundsatz “fein hier wird nicht geraucht” anzuwenden, das zeigt von Mut für Neues, aber bestätigt auch ein ehrliches “Zukunftsdenken”.
Lesen Sie sich im Schanigarten die ganze Geschichte dazu durch – es lohnt sich !
Näheres und Kommentare:
https://www.facebook.com/KonditoreiB%C3%A4ckerei-Piaty-271095614792/
Medienberichte:
HEUTE Titelseite Wien, N.Ö. und O.Ö..
https://app.myreadit.com/issues/TZU1BI2O
Schriftliche Stellungnahmen zum rauchfreien Schanigarten in Waidhofen / Ybbs:
Sehr geehrter Herr Kommerzialrat Karl Piaty,
ich darf mich im Namen der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, Dr. Pamela Rendi-Wagner, für Ihre Nachrichten an unser Haus sowie für Ihr beherztes Engagement bedanken.
Mit den von Sabine Oberhauser durchgesetzten und von Pamela Rendi-Wagner fortgesetzten Tabakreformen, erreicht Österreich spätestens mit der Einführung der rauchfreien Gastronomie im Jahr 2018 das bislang höchste Schutzniveau für NichtraucherInnen, das es jemals gab.
Neben entsprechender Gesetzes – und Vollzugsarbeit durch Politik und Behörden ist es aber – aus Sicht der Bundesministerin –mindestens genauso wichtig, dass die Gemeinschaft aufeinander schaut und insbesondere jungen Menschen auf Augenhöhe und ohne belehrend zu sein Alternativen aufzeigt. Mit Ihrem Beispiel des rauchfreien Schanigartens haben Sie und Ihr Sohn bewiesen, dass ein freundlicher und beherzter Umgang meist besser funktionieren, um eine gute Idee zu verwirklichen, als Gesetze, Rügen und Strafen.
Dafür darf ich mich nochmals im Namen der Bundesministerin bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Marko Miloradović
Kabinett der Bundesministerin Dr.in Pamela Rendi-Wagner, MSc
Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Radetzkystr. 2, 1030 Wien
Tel.: +43 1 71100-644585
Mail: marko.miloradovic@bmgf.gv.at Web: www.bmgf.gv.at
Facebook: bmgf.gv.at/facebook
——————————————————————————-
Sehr geehrter Herr Piaty,
danke für Ihre Nachricht und Ihr Bemühen! Rauchfreie Schanigärten sind wirklich toll, die neue rauchfreie Gastronomie ab 2018 schließt ja leider nur die Innenräume mit ein. Wir wissen es wirklich aus eigener Erfahrung mit dem Thema Tabak: da benötigen wir in Österreich viel Geduld und viele kleine Schritte..
Viele Grüße aus St. Pölten,
Sophie Meingassner
MMag. Sophie Meingassner
Fachliche Leitung Rauchfrei Telefon Nö. Gebietskrankenkasse Gesundheitsförderung & Prävention Kremser Landstraße 3 A-3100 St.Pölten Tel.: (+43) 05 0899 6219 Fax: (+43) 05 0899 6262 E-Mail: sophie.meingassner@noegkk.at Internet: http://www.noegkk.at
————————————————————————————————-
Sehr geehrter Herr KommR Piaty!
Ich bedanke mich für Ihr Schreiben vom 20.4.2017 zum Thema Rauchprävention.
Als zuständiges Regierungsmitglied für Jugendschutz im Burgenland freut es mich, dass es im Rahmen der JugendschutzreferentInnenkonferenz vom 31.3.2017 gelungen ist, eine Einigung zur Anhebung des Schutzalters und Setzung weiterer Präventionsmaßnahmen zu erzielen. Die Initiative Ihres Sohnes zur Einrichtung des ersten rauchfreien Schanigartens ist zweifelsohne ein weiterer wertvoller Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, insbesondere weil sie ohne Verbote und Sanktionsdrohungen auskommt. Ich bin daher überzeugt, dass auch bald andere Betriebe, vor allem im Bäckerei- und Konditorei-Gewerbe, diesem Beispiel folgen werden und wünsche dem Projekt alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Astrid Eisenkopf
Landesrätin
Europaplatz 1
7000 Eisenstadt
Tel: 02682/600-2210
E-Mail: astrid.eisenkopf@bgld.gv.at
————————————————————-
Sehr geehrter Herr Piaty,
Herzlichen Dank für Ihre Zuschriften über die den Betrieb des rauchfreien Schanigartens durch Ihren Sohn. Da Thomas Stelzer am 6. April zum Landeshauptmann von Oberösterreich gewählt wurde, bitte ich Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Eingaben etwas länger gedauert hat.
Wichtig in der aktuellen Diskussion den Schutz- und Präventionscharakter zu betonen, die Strapazierung des Begriffs „Verbots“ wollen wir vermeiden. Ungezwungene Präventionsmaßnahmen sind zu begrüßen, deshalb möchte ich Ihnen und Ihrem Sohn zu dieser Idee gratulieren!
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Jachs
Mag.a Johanna Jachs
Landhausplatz 1, 4021 Linz Telefon: +43 732 7720-12156 Fax: +43 732 7720-212500 E-Mail: johanna.jachs@ooe.gv.at http://www.thomas-stelzer.at
————————————————————
Sehr geehrter Herr Piaty!
Wie Sie wahrscheinlich den Medien entnommen haben, waren die Beschlüsse der LandesjugendreferentInnenkonferenz vom 31.3. von großem Konsens- und Harmonisierungswillen getragen. Alle LandesrätInnen haben sich gemeinsam dafür eingesetzt, dass das Schutzalter beim Rauchen bis Mitte 2018 in den jeweiligen Jugendschutzgesetzen der Länder angehoben wird und gleichzeitig Maßnahmen zur Prävention gesetzt werden.
Ich gratuliere Ihnen und Ihrem Betrieb dazu, dass Sie jetzt schon mit dem rauchfreien Schanigarten einen wesentlichen Beitrag zur Prävention leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Mager Referent
Amtsführender Stadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky Geschäftsgruppe für Bildung, Integration, Jugend und Personal
Rathaus, A–1082 Wien Tel.: +43 1 4000 81285 Fax: +43 1 4000 99 81280
E-Mail: bernhard.mager@wien.gv.at internet: www.wien.gv.at
Piaty LOGO 2018:

Teilen mit:
Gefällt mir: