Ostern ist in der katholischen Kirche das höchste Fest im Jahr. Auch in der Pfarrkirche Waidhofen / Ybbs feiern die Menschen die Auferstehung. Daher gibt es zu den Osterfeiertagen besonders viele Menschen rund um die Kirche. Während früher zu diesem Fest in Waidhofen die Straßen gewaschen wurden, steht jetzt Schmutz im Vordergrund. Die Baustelle für das Breitband zieht sich bald durch die ganze Stadt, Gehsteige und Fahrbahnteile wurden auch noch in der Osterwoche aufgerissen. Vor wenigen Jahren wurde in Waidhofen gepflaster und damit später nicht mehr zu viel aufgegraben werden muß, wurden Unmengen von Leerverrohrungen durchgeführt.
Die beiden Bildbeispiele vor dem Kaufhaus zum Stadtturm zeigen dies sehr gut auf. Foto: Karl Piaty sen. 2000.
Warum diese vielen Leerverrohrungen nun nicht besser genützt werden ? Darüber gibt es ein böses Gerücht, aber das soll angeblich erst nach Ostern gelüftet werden. Bis jetzt ist es nicht einmal möglich zu erfahren, wer für die “Baustelle” politisch zuständig ist.
Jedenfalls ist die Stadt zu Ostern 2018 kein “Herzeigeprojekt”!
Bilder sagen da wohl mehr als 1000 Worte:
Aber der Politik wird schon auch nach der “Breitbandkabelverlegung” wieder etwas einfallen um den “Kabelsalat” nicht auszurotten. Beispiel Wochenmarkt: Für einige Marktteilnehmer gilt jetzt auch die “Registrierkassenpflicht” – also wieder “neue Kabel” zur “Marktverschönerung”!
Doch dies alles sollte bald der Vergangenheit angehören:
Der neue 5G Mobilfunk, wie ihn jetzt die neue Bundesregierung einführen will, soll ein völlig neues digitales Zeitalter in Österreich einläuten. https://piaty.blog/2018/03/27/osterbaustelle/
Warum wir dann jetzt noch immer “unter der Erd” graben ? Auch das ist ein großes Geheimnis, aber die Begründung liegt im Zauberwort unserer Politiker:
Ostern ist in der katholischen Kirche das höchste Fest im Jahr. Auch in der Pfarrkirche Waidhofen / Ybbs feiern die Menschen die Auferstehung. Daher gibt es zu den Osterfeiertagen besonders viele Menschen rund um die Kirche. Während früher zu diesem Fest in Waidhofen die Straßen gewaschen wurden, steht jetzt Schmutz im Vordergrund. Die Baustelle für das Breitband zieht sich bald durch die ganze Stadt, Gehsteige und Fahrbahnteile wurden auch noch in der Osterwoche aufgerissen. Vor wenigen Jahren wurde in Waidhofen gepflaster und damit später nicht mehr zu viel aufgegraben werden muß, wurden Unmengen von Leerverrohrungen durchgeführt.
Die beiden Bildbeispiele vor dem Kaufhaus zum Stadtturm zeigen dies sehr gut auf. Foto: Karl Piaty sen. 2000.
Warum diese vielen Leerverrohrungen nun nicht besser genützt werden ? Darüber gibt es ein böses Gerücht, aber das soll angeblich erst nach Ostern gelüftet werden. Bis jetzt ist es nicht einmal möglich zu erfahren, wer für die “Baustelle” politisch zuständig ist.
Jedenfalls ist die Stadt zu Ostern 2018 kein “Herzeigeprojekt”!
Bilder sagen da wohl mehr als 1000 Worte:
Aber der Politik wird schon auch nach der “Breitbandkabelverlegung” wieder etwas einfallen um den “Kabelsalat” nicht auszurotten.
Beispiel Wochenmarkt: Für einige Marktteilnehmer gilt jetzt auch die “Registrierkassenpflicht” – also wieder “neue Kabel” zur “Marktverschönerung”!
Doch dies alles sollte bald der Vergangenheit angehören:
Der neue 5G Mobilfunk, wie ihn jetzt die neue Bundesregierung einführen will, soll ein völlig neues digitales Zeitalter in Österreich einläuten.
https://piaty.blog/2018/03/27/osterbaustelle/
Warum wir dann jetzt noch immer “unter der Erd” graben ? Auch das ist ein großes Geheimnis, aber die Begründung liegt im Zauberwort unserer Politiker:
“Förderungen, Förderungen”!
Teilen mit:
Gefällt mir: