Allgemein

Gefeierte Eisenbahn

Einige Jahre, nachdem die österr. Politiker  es als unwirtschaftlich empfanden, wenn mit der Eisenbahn Güter trasportiert wurden, und somit die Ybbstalbahntransporte  auf Straßentransport umgestellt haben, zeigt sich die Politik 2018 von der anderen Seite. Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz ließen es sich nicht nehmen, den ersten Eisenbahntransport von China nach Österreich persönlich zu verabschieden. Großes Fest, großer Bahnhof – wir zeigen wohin der Hase läuft:

http://www.krone.at/1691918

100 Jahre brachte die Ybbstalbahn dem oberen Ybbstal Reichtum und Bevölkerungswachstum. Aber dann drehte man den “Spieß” um, stellte den Bahnverkehr auf Wunsch der Bürgermeister ein. In Hollenstein wird der Bahnhof jetzt als “Ferienquartier” angeboten – übrigens auch für Chinesen:

Groß Hollenstein (2)

Aber wenigstens die Chinesen werden 2018 gelobt, daß sie sich für die Eisenbahn als modernes und klimaschonendes Verkehrsmittel stark machen:

Wie sprach unser Bundespräsident:
Van der Bellen, der am letzten Tag seiner großen China-Reise wieder von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) begleitet wurde, betonte in seiner Rede, dass der Güterverkehr per Bahn wesentlich umweltfreundlicher sei als beispielsweise jener mit Lkw. „Das ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz“, sagte Van der Bellen und erinnerte daran, dass Chinas Präsident Xi Jinping erst am Dienstag beim Boao-Wirtschaftsforum auf der Insel Hainan in seinem Beisein ein Bekenntnis zum Klimaschutz abgelegt habe.

 

Man kann schon gespannt sein, was Van der Bellen, Sebastian Kurz und Norbert Hofer zur Eisenbahn sagen, wenn sie wieder zurück in Österreich sind.
Denn wahrscheinlich werden sie auch in 14 Tagen wieder dabei sein, wenn der Zug in Wien ankommt. (Diese Vorhersage stimmte wirklich: http://www.heute.at/wirtschaft/news/story/Erster-Direkt-Zug-aus-China-in-Wien-eingetroffen-56004576

….. denn eines sollte man ihnen nicht mehr durchgehen lassen – weitere Bahnstrecken abzureißen, so wie es die Politik nun mit der Donauuferbahn plant.

Übrgens:
Das österreichische Gemüt:  In Österreich den Ötscherbär ausgerottet, in China den Pandabär bewundert.

Panda

 

%d Bloggern gefällt das: