Laut amtlicher Ankündigung des Zeitplanes für die Glasfaserkabelverlegung in der Innenstadt sollte die Baustelle am Unteren und Oberen Stadtplatz mit 16. April 2018 abgeschlossen sein – inklusive Pflasterverlegung.
Ein Lokalaugenschein am 16. April 2018 zeigt aber ein anderes Bild. Daher stellt sich ab nun die Frage der Schadenswiedergutmachung für die Betriebe der Stadt.
Hier hilft nun die einst so verdammte Registrierkassenpflicht sehr gut, den Schaden zu dokumentieren. Die neuen Kassensysteme zeichnen für das Finanzamt alle Geschäftsbewegungen exakt und auf Sekunden genau auf. So wird es den Betrieben ermöglicht, den Geschäftsverlauf des April 2017 mit dem des April 2018 centgenau gegenüberzustellen. “Gefühlt” wissen die meisten der Geschäftsleute den “Umsatz-Einbruch” seit den Bauarbeiten recht gut, denn die damit einhergehende Parkplatzeinschränkung zeigt längst seine Wirkung auf die Frequenz.
Baustelle für Aug und Ohr:
Und natürlich wird die Pflasterung weiter die Stadt beeinträchtigen – zu einer ruinösen “Dauerbaustelle” verwandeln. Ebenfalls am 16. April 2018 wurde dieses Bild am Oberen Stadplatz aufgenommen. Der Übergang der Pflasterung zwischen der 2017 sanierten Fläche und der “übrigen” Pflasterung zeigt die Gründe dafür sehr schön auf.
Laut amtlicher Ankündigung des Zeitplanes für die Glasfaserkabelverlegung in der Innenstadt sollte die Baustelle am Unteren und Oberen Stadtplatz mit 16. April 2018 abgeschlossen sein – inklusive Pflasterverlegung.
Näheres dazu: https://piaty.blog/2018/04/13/der-bauzeitplan/
Ein Lokalaugenschein am 16. April 2018 zeigt aber ein anderes Bild. Daher stellt sich ab nun die Frage der Schadenswiedergutmachung für die Betriebe der Stadt.
Hier hilft nun die einst so verdammte Registrierkassenpflicht sehr gut, den Schaden zu dokumentieren. Die neuen Kassensysteme zeichnen für das Finanzamt alle Geschäftsbewegungen exakt und auf Sekunden genau auf. So wird es den Betrieben ermöglicht, den Geschäftsverlauf des April 2017 mit dem des April 2018 centgenau gegenüberzustellen. “Gefühlt” wissen die meisten der Geschäftsleute den “Umsatz-Einbruch” seit den Bauarbeiten recht gut, denn die damit einhergehende Parkplatzeinschränkung zeigt längst seine Wirkung auf die Frequenz.
Baustelle für Aug und Ohr:
Und natürlich wird die Pflasterung weiter die Stadt beeinträchtigen – zu einer ruinösen “Dauerbaustelle” verwandeln. Ebenfalls am 16. April 2018 wurde dieses Bild am Oberen Stadplatz aufgenommen. Der Übergang der Pflasterung zwischen der 2017 sanierten Fläche und der “übrigen” Pflasterung zeigt die Gründe dafür sehr schön auf.
Teilen mit:
Gefällt mir: