Politik

EU – Bürgerdialog

EU-Kommissar Vytenis Adriukaitis (Litauen) stellte sich am 24. April 2018 einer sehr offen geführten Diskussion. Er ist zuständig für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Da einige Themenbereich mit  Arbeiten von Karl Piaty in Verbindung stehen, durfte dieser aus der 1. Reihe aus Fragen stellen und seinen Artikel dazu von 1978 übergeben.  Damals befasste sich Karl Piaty mit dem Thema “naturreine Lebensmittel”.

Hier der veröffentlichte Artikel in der AZ:
http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/az/flash.pl?seite=19780930_A14;html=1

40 Jahre sind vergangen, und die damaligen Ausführungen gelten heute mehr denn je. Denn natürliche Lebensmittel sollten ohne chemische Konservierungsmittel sein, aber der “globale Markt” läßt das immer weniger zu. Auch die Lebensmittelverschwendung war ein Thema – dieses hat Karl Piaty schon vor einiger Zeit mit dem EU Kommissar Vella Karmenu aus Malta besprochen:

Demnächst gibt es in Malta einen EU Gipfel zu den Themen !

——————————————————————

Die Diskussion war sehr emotionlell. Vytenis Andriukaitis war früher Herzchirurg in Litauen, nun ist er ein starker Kämpfer für die EU.  Denn eines ließ er sich nicht nehmen: Die EU Regelungen sind wissenschaftlich untermauert, daß Österreich immer wieder versucht durch “Sonderlösungen” eine “Sonderstellung” zu erwarten, ließ er nicht gelten. Und das ließ er die Teilnehmer der Diskussion klar spüren.

Ein sehr guter Bericht im Kurier dazu:
https://kurier.at/wirtschaft/giftige-debatte-gesunde-nahrung/400026283

Im Bild die gutgelaunte litauische Sekretärin und Karl Piaty mit dem EU Kommissar, welcher die Fotos mit seinem Kommissionskollegen Karmenu und Karl Piaty in Händen hält.

Und wie ist es mit “dem Rauchen” im Land des EU Kommissars ?

Rauchverbot Litauen

In Litauen herrscht  in allen gastronomischen Einrichtungen mit Ausnahmen von speziellen Raucherclubs ein generelles Rauchverbot. Ebenso ist auch in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, mit Ausnahme von Fernreisen,  sowie am Arbeitsplatz das Rauchen nicht erlaubt.

 

%d Bloggern gefällt das: