Ein alter Brauch in Waidhofen / Ybbs ist das „Maibaumaufstellen“. Jahrelang hat der Waidhofner Kameradschaftsbund diese Tradition hochgehalten. In den letzten Jahren ist dieses Aufstellen des Maibaumes aber zu einem richtigen Volksfest geworden. Viele Gemeinderäte (auch deren Damen) helfen unter Anleitung des Bürgermeisters mit, den Maibaum in der überlieferten Form (also händisch) aufzustellen. Umrahmt von Stadtmusikkapelle und Volkstanzgruppe wird der Baum fach- und sachgerecht in rund einer Stunde aufgestellt. Diesmal waren auch die historischen Traktoren aus Waidhofen dabei und viele Gäste aus der Partnerstadt Freising halfen lautstark mit, echte Stimmung aufkommen zu lassen. Mit Brauchtum gelingt es in Waidhofen immer viel Publikum anzusprechen, das bewiesen wieder einmal mehr die vielen Besucher.
Ein alter Brauch in Waidhofen / Ybbs ist das „Maibaumaufstellen“. Jahrelang hat der Waidhofner Kameradschaftsbund diese Tradition hochgehalten. In den letzten Jahren ist dieses Aufstellen des Maibaumes aber zu einem richtigen Volksfest geworden. Viele Gemeinderäte (auch deren Damen) helfen unter Anleitung des Bürgermeisters mit, den Maibaum in der überlieferten Form (also händisch) aufzustellen. Umrahmt von Stadtmusikkapelle und Volkstanzgruppe wird der Baum fach- und sachgerecht in rund einer Stunde aufgestellt. Diesmal waren auch die historischen Traktoren aus Waidhofen dabei und viele Gäste aus der Partnerstadt Freising halfen lautstark mit, echte Stimmung aufkommen zu lassen. Mit Brauchtum gelingt es in Waidhofen immer viel Publikum anzusprechen, das bewiesen wieder einmal mehr die vielen Besucher.
Teilen mit:
Gefällt mir: