Ein prachtvoller Ausflugstag galt wieder einmal dem Waldviertel. Anziehungspunkt die Dampflokfahrt von Gmünd nach Litschau. Prächtig in Schuß gehalten die Mh.4. Hoch motiviertes Fahrpersonal macht diese Fahrt zu einer technischen Meisterleitung. Abfahrt um 10 Uhr ab Gmünd über Altnagelberg nach Litschau. Aber auch eine historische Ausstellung im Schloß Weitra widmet sich seit 1. Mai 2018 der Waldviertelbahn.
Einen Wermutstropfen zeigt dieses Video allerdings auch – die sehr geringe Zahl an Mitfahrern. War eine Woche vorher auf der Feistritztalbahn kein Sitzplatz mehr zu bekommen, so fehlen an diesem 1. Juli 2018 die nötigen Fahrgäste auf der Waldviertelbahn. Nur ein „Ausnahmefall“?
Daß diese Bahnstrecke mit der NÖ. Card mit Diesellok gratis zu befahren ist, dies bei Dampflokfahrten aber nicht gilt, mag einer der Gründe sein. Denn auf der einen Seite völlig gratis auf der anderen Seite aber sogar mit Zuschlag, das ist nicht gerade das marketingmäßige „Gelbe vom Ei“. Aber es scheint auch das „Drum herum“ im Waldviertel weit schwieriger zu sein. Die Bahnhöfe liegen zu weit außerhalb der Ortskerne, aber ein Zug soll ja in 1. Linie ein „Zubringer“ sein. Hier wird man sich noch einiges einfallen lassen müssen, um höhere Fahrgastzahlen zu erreichen. Ein Blick nach Birkfeld könnte da weiterhelfen.
Die Ausstellung „Dampf und Diesel“ im Schloß Weitra zeigt einen Rückblick auf die Entstehung der Waldviertelbahn. Zumindest ein Beweis dafür, daß die Waldviertler ihre Bahn schätzen.
Im Ybbstal mußten sogar die „historischen Erinnerungen an die Stichstrecke Gstadt – Ybbsitz“ von rumänischen Eisenbahnfreunde vor der Vernichtung gerettet werden, das einst so beliebte Ybbsitzer Eisenbahnmuseum nach Moldovice (Rumänien) verlegt werden. https://piaty.blog/2018/05/03/eisenbahnmuseum-2/
Ein prachtvoller Ausflugstag galt wieder einmal dem Waldviertel. Anziehungspunkt die Dampflokfahrt von Gmünd nach Litschau. Prächtig in Schuß gehalten die Mh.4. Hoch motiviertes Fahrpersonal macht diese Fahrt zu einer technischen Meisterleitung. Abfahrt um 10 Uhr ab Gmünd über Altnagelberg nach Litschau. Aber auch eine historische Ausstellung im Schloß Weitra widmet sich seit 1. Mai 2018 der Waldviertelbahn.
Einen Wermutstropfen zeigt dieses Video allerdings auch – die sehr geringe Zahl an Mitfahrern. War eine Woche vorher auf der Feistritztalbahn kein Sitzplatz mehr zu bekommen, so fehlen an diesem 1. Juli 2018 die nötigen Fahrgäste auf der Waldviertelbahn. Nur ein „Ausnahmefall“?
Daß diese Bahnstrecke mit der NÖ. Card mit Diesellok gratis zu befahren ist, dies bei Dampflokfahrten aber nicht gilt, mag einer der Gründe sein. Denn auf der einen Seite völlig gratis auf der anderen Seite aber sogar mit Zuschlag, das ist nicht gerade das marketingmäßige „Gelbe vom Ei“. Aber es scheint auch das „Drum herum“ im Waldviertel weit schwieriger zu sein. Die Bahnhöfe liegen zu weit außerhalb der Ortskerne, aber ein Zug soll ja in 1. Linie ein „Zubringer“ sein. Hier wird man sich noch einiges einfallen lassen müssen, um höhere Fahrgastzahlen zu erreichen. Ein Blick nach Birkfeld könnte da weiterhelfen.
Die Ausstellung „Dampf und Diesel“ im Schloß Weitra zeigt einen Rückblick auf die Entstehung der Waldviertelbahn. Zumindest ein Beweis dafür, daß die Waldviertler ihre Bahn schätzen.
Teilen mit:
Gefällt mir: