Eisenbahn N.Ö. Waidhofen

Radwege auf Bahntrassen

Heute am Staatsfeiertag (26. Oktober 2018) zeigte der ORF österreichweit einen Film über den Tourismus in NÖ. Dies wurde anhand der Radwege, welche auf aufgelassenen Bahntrassen errichtet wurden, gezeigt.

Der ORF hat das Thema goldrichtig aufgearbeitet und in erster Linie das „Drumherum“ in den Vordergrund gestellt. Eisenbahnwaggon, welcher an die Ybbstalbahn erinnert (Hollenstein an der Ybbs) 60 Jahre alte Diesel-Lokomotiven in den alten Heizhäusern (Traisental) parallel geführte Bahnfahrten mit dem Reblausexpress (Weinviertel) und kleine Museen über die Eisenbahn (Thayatal) – und dann sogar auch noch die Übernachtung der Radler in alten Eisenbahnwaggons als abschließendes Highlight.

Dazu viel Wissenswertes über Handarbeit, Essen, Fischzucht, Tiere usw. in den Regionen. Wenn man bedenkt, daß 50 Meter vom Beginn des Ybbstalradweg beim Hauptbahnhof in Waidhofen / Ybbs eine 123 Jahre alte, denkmalgeschützte und voll betriebsbereite Dampflok seit Jahren in einem provisorischen Holzschuppen stehen muß, nur weil die Politik es nicht versteht damit wichtiges Aufsehen und großartige Tourismuswerbung zu machen – so sollte das doch einfach zum Nachdenken aufrufen.

Ebene Radwege sind auf Dauer nur attraktiv, wenn das Rundherum stimmt. Mit einem “lebenden Eisenbahnmuseum” in Waidhofen / Ybbs könnte so eine Attraktion auch das Ybbstal und die Stadt Waidhofen / Ybbs bezüglich “Kulturerbe” stark aufwerten.

Zusammenschnitt der Sendung:

 

Kleiner Bilderbogen aus der ORF Sendung:
ORF Radweg (2)

%d Bloggern gefällt das: