Anfang März 2018 stellte die Fa. Kabel Plus (100 % Tochter der EVN) ihr Projekt einer Glasfaserverlegung direkt in jedes Haus der Innenstadt vor. Obwohl schon damals von der österr. Bundesregierung der mobile Standard 5G forciert wurde, entschieden sich die Verantwortlichen der Stadt, alles aufgraben zu lassen und diese direkt in jedes Haus führenden Verlegungen machen zu lassen:
Schon damals gab es Bedenken, welche in diesem Blog öffentlich gemacht wurden:
https://piaty.blog/2018/03/02/glasfaser-fuer-innenstadt/
Im Mai 2018 war es dann sicher, daß die 5G Technologie kommen wird – dieser Piaty-Blog fasste dies zusammen: https://piaty.blog/2018/04/19/die-zukunft-ist-mobil/
Knapp 5 Monate später (24. Oktober 2018) hat der österr. Nationalrat das neue Telekommunikationsgesetz beschlossen: https://www.unzensuriert.at/content/0028057-Digitalisierung-Bundesregierung-setzt-klares-Zeichen-fuer-Ausbau-des-5G-Netzes
Damit hat das jahrelange Bemühen, Aufklären und Recherchieren von Karl Piaty sen. auch gesetzlich und damit bindend seinen Niederschlag gefunden. Erst vor wenigen Wochen stand die EU Kommissarin für Digitalisierung, Mariya Gabriel, mit Karl Piaty in direktem Kontakt, auch bezüglich der Zukunft von 5G –
https://piaty.blog/2018/10/05/post-aus-der-eu/
Unter Anderen haben auch Mag. Wolfgang Sobotka und Mag. Andreas Hanger am 24. Oktober 2018 dem neuen Telekommunikations-Gesetz ihre Zustimmung gegeben:

Der genaue Wortlaut des neuen Gesetzes: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/I/I_00315/fname_714741.pdf?fbclid=IwAR3vSlXdP7KW1wQD-30i37K081Zi1QBYvUYKmX5pA-6VZ7UXlPqR_uMelpQ
Es wäre sicher von Vorteil, wenn es in Waidhofen / Ybbs nun rasch wieder eine entsprechende Aussprache geben könnte, um die neue Situation zu beleuchten. Für die Innenstadt ist es zu spät, aber durch Kabel Plus und die NÖGIG stehen ja noch weitere Projekte zur Ausführung im Gemeindegebiet offen.
Glasfaser ist die modernste Technik, ist auch für eine flächendeckende Ausrollung eines 5G Netzes nötig – aber ob wirklich auch für jedes weit entfernt liegende Haus (auf Grund der neusten gesetzlichen Entwicklung) ein Glasfaseranschluß benötigt wird, sollte zumindest diskutiert werden. Waidhofen an der Ybbs sollte so schnell als möglich 5G bekommen, denn nur die beste Technik wird in Zukunft Bestand haben.
Das wären wir unserer technisch begabten Jugend schuldig.
Schnellstes Internet am Handy und das überall – das geht eben nur mobil.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Anfang März 2018 stellte die Fa. Kabel Plus (100 % Tochter der EVN) ihr Projekt einer Glasfaserverlegung direkt in jedes Haus der Innenstadt vor. Obwohl schon damals von der österr. Bundesregierung der mobile Standard 5G forciert wurde, entschieden sich die Verantwortlichen der Stadt, alles aufgraben zu lassen und diese direkt in jedes Haus führenden Verlegungen machen zu lassen:
Schon damals gab es Bedenken, welche in diesem Blog öffentlich gemacht wurden:
https://piaty.blog/2018/03/02/glasfaser-fuer-innenstadt/
Knapp 5 Monate später (24. Oktober 2018) hat der österr. Nationalrat das neue Telekommunikationsgesetz beschlossen: https://www.unzensuriert.at/content/0028057-Digitalisierung-Bundesregierung-setzt-klares-Zeichen-fuer-Ausbau-des-5G-Netzes
Damit hat das jahrelange Bemühen, Aufklären und Recherchieren von Karl Piaty sen. auch gesetzlich und damit bindend seinen Niederschlag gefunden. Erst vor wenigen Wochen stand die EU Kommissarin für Digitalisierung, Mariya Gabriel, mit Karl Piaty in direktem Kontakt, auch bezüglich der Zukunft von 5G –
https://piaty.blog/2018/10/05/post-aus-der-eu/
Unter Anderen haben auch Mag. Wolfgang Sobotka und Mag. Andreas Hanger am 24. Oktober 2018 dem neuen Telekommunikations-Gesetz ihre Zustimmung gegeben:

Es wäre sicher von Vorteil, wenn es in Waidhofen / Ybbs nun rasch wieder eine entsprechende Aussprache geben könnte, um die neue Situation zu beleuchten. Für die Innenstadt ist es zu spät, aber durch Kabel Plus und die NÖGIG stehen ja noch weitere Projekte zur Ausführung im Gemeindegebiet offen.
Glasfaser ist die modernste Technik, ist auch für eine flächendeckende Ausrollung eines 5G Netzes nötig – aber ob wirklich auch für jedes weit entfernt liegende Haus (auf Grund der neusten gesetzlichen Entwicklung) ein Glasfaseranschluß benötigt wird, sollte zumindest diskutiert werden. Waidhofen an der Ybbs sollte so schnell als möglich 5G bekommen, denn nur die beste Technik wird in Zukunft Bestand haben.
Das wären wir unserer technisch begabten Jugend schuldig.
Teilen mit:
Gefällt mir: