In Waidhofen / Ybbs gibt es dabei eine ungewöhliche Anlage zu diesem Thema – welche deshalb am Samstag dem 1.Dezember von 13 – 17 Uhr frei zu besichtigen ist.
Peter Wachauer hat sie erbaut und modernst ausgestattet
Bitte unbedingt vormerken:
Peter und Renate Wachauer – Samstag 1. Dezember 2018 Waidhofen / Ybbs – Pfarrerbodensiedlung 27 – von 13-17 Uhr
Diese raumfüllende Anlage hat 36 Digitalloks wovon 16 mit Sound fahren.
Sound ? Das bedeutet, daß sowohl Zugs- und Motorengeräusche,(bei Dampfloks ist sogar das Kohlenschaufeln zu hören) naturgetreu nachgebildet zu hören sind.
Bahnhofsdurchsagen, Starten von Dieselloks mit Kompressor, die typischen Anfahrgeräusche der Großlokomotiven und vieles mehr –
Diese Anlage ist also nicht nur zum “Ansehen”, sondern auch zum “Anhören”
Einen kleinen “Tonvorgeschmack” macht dieses aktuelle Video vom November 2018:
Für Insider: Die Züge fahren im Format DCC, Waggons sind es ca. 170 in HO.
Die ebenfalls integrierte Schmalspurbahn im Format HOe fährt noch analog und hat zusätzlich 18 Lokomotiven und ca. 50 Waggons.
Ein weiterer Höhepunkt wird die “Erstvorstellung” des rund 17 Meter langen Hintergrundes sein. Die Bilder der hügeligen Mostviertler Voralpen wurden von Karl Piaty in Panoramafotografie gefertigt, so entsteht der Eindruck einer authentischen Mostvierteler Modell-Landschaft.
Was an Details alles möglich ist, zeigt schon das Titelbild dieses Blogs. So sind z.B. die Pflegearbeiten des Club 598 auf der Anlage im Modell nachgebildet:
Familie Wachauer und Freunde freuen sich schon auf Ihren Besuch:
… der Modelleisenbahn !!! Was heute im Eisenbahnmodellbau möglich ist, zeigt der internationale Tag des Eisenbahnmodellbaues.
In Waidhofen / Ybbs gibt es dabei eine ungewöhliche Anlage zu diesem Thema – welche deshalb am Samstag dem 1.Dezember von 13 – 17 Uhr frei zu besichtigen ist.
Peter Wachauer hat sie erbaut und modernst ausgestattet
Diese raumfüllende Anlage hat 36 Digitalloks wovon 16 mit Sound fahren.
Sound ? Das bedeutet, daß sowohl Zugs- und Motorengeräusche,(bei Dampfloks ist sogar das Kohlenschaufeln zu hören) naturgetreu nachgebildet zu hören sind.
Bahnhofsdurchsagen, Starten von Dieselloks mit Kompressor, die typischen Anfahrgeräusche der Großlokomotiven und vieles mehr –
Für Insider: Die Züge fahren im Format DCC, Waggons sind es ca. 170 in HO.
Die ebenfalls integrierte Schmalspurbahn im Format HOe fährt noch analog und hat zusätzlich 18 Lokomotiven und ca. 50 Waggons.
Ein weiterer Höhepunkt wird die “Erstvorstellung” des rund 17 Meter langen Hintergrundes sein. Die Bilder der hügeligen Mostviertler Voralpen wurden von Karl Piaty in Panoramafotografie gefertigt, so entsteht der Eindruck einer authentischen Mostvierteler Modell-Landschaft.

Was an Details alles möglich ist, zeigt schon das Titelbild dieses Blogs. So sind z.B. die Pflegearbeiten des Club 598 auf der Anlage im Modell nachgebildet:
Familie Wachauer und Freunde freuen sich schon auf Ihren Besuch:

Teilen mit:
Gefällt mir: